Argumente für Afd?

4 Antworten

OK, fangen wir mal an:

Klimawandel -) verstehe nicht wie man wissenschaftlich bewiesene Tatsachen so ignorieren kann. Und die Studien sind nicht unseriös, man schaue sich NASAs Daten an. Klar kann DE alleine nichts ändern, aber dann wäre es meiner Meinung nach besser zu sagen, ja evt. hat der Mensch nen Einfluss darauf aber es ist uns egal, andere Dinge haben Priorität. Wer weiß was für wissenschaftliche Fakten die noch in Zukunft einfach strikt ignorieren würden, weil ihnen die Auswirkungen eines Problems einfach egal wären. Klingt für mich echt waage und unseriös sich dann auf Teilzeit Wissenschaftler zu berufen, von denen in der Vergangenheit bereits fragwürdige Thesen gegeben wurden.

Keiner leugnet den Klimawandel! DE hat 2% CO2 am weltweiten Austoß. 2%!!!!

Wenn man das Klima ändern will, braucht man Indien, China und die USA. Ohne die, versuchst du einen Schmutziges Gewässer zu filtern mit einem Teebeutel. Und zu sagen wir gehen mit gutem Beispiel voran ist auch für die Füße. Wie viel Geld steckst du denn da rein, damit du mit gutem Beispiel vorangehst? Ich finde das ist überhaupt nicht Tragbar. Man sollte sich global und verbindlich einigen, sonst wird sich absolut nichts ändern. Derzeit hält es einer evtl ein, der andere verfehlt es um die Prozentanzahl wie 5 "gute" Nationen ... für die Katze!

Klima ist global - vor allem die großen müssen da was tun. Machen sie es nicht, bedank dich bei Ihnen. Die Auswirkungen des Klimawandels wird keinen großen Bogen um Deutschland machen, weil wir klimaneutral sind.

Austritt aus der EU -) kann den Ansatz verstehen und mittlerweile heißt es ja ,,Reformieren der EU“, allerdings ziehen sie einen Austritt in Betracht sollte diese nicht in ihrem Sinne erfolgen. Meiner Meinung nach einfach ein sehr waages Projekt, vorallem wenn man sich die Kommentare von Dritten, sprich renommierten Wirtschaftwissenschaftlern anschaut, die stark davon abraten, diesen Schritt zu gehen. Auf der anderen Seite findet man wenig/ wenn überhaupt irgendwelche renommierten Wissenschaftler die diesen Schritt befürworten.

Nach den Wahlen, so hat Baerbock schon sich verplappert, will man 700 Milliarden in die Pfoten nehmen und es der Ukraine schenken ... wow! Danke EU!

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/baerbock-verplappert-sich-nach-der-wahl-milliarden-fuer-ukraine-li.2295623

Abschaffung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz -) ich weiß nicht wie vielen klar ist was das bedeuten würde. Stand jetzt müssen Unternehmen ihre Zulieferer und deren Arbeitsbedingungen überprüfen, um eine Produktion in Kinderarbeit oder Zwangsarbeit zu verhindern. Das Abschaffen dieses Gesetzes würde bedeuten, dass man Kinderarbeit und Zwangsarbeit indirekt fördert. Gewiss hätte die Abschaffung wirtschaftliche Vorteile aber moralisch/ethisch wäre es verwerflich.

Weißt du was für ein immenser Aufwand das ist? Wohl nicht. Dennoch bin ich vorsichtig bei dem Thema. Man kann viele Zulieverer einfach screenen, dennoch hast du evtl viele hunderte Zulieferer. Viel Spaß dabei! Denn bis das nicht passiert ist, liegt deine Produktion still und du erzeugst exakt 0! Toll! Aber daran denkt keiner hier. Man denkt in sein eigenes Kästchen, nicht außerhalb.

Energiepolitik -) fordert die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Kernkraftwerke und den Neubau moderner Kernkraftwerke zudem keine Subventionen für erneuerbare Energien. Kann den Ansatz verstehen und ich selbst bin eher Pro-Kernkraftwerk, vor allem, wenn wir unseren Strom dann aus französischen Kernkraftwerken beziehen. Allerdings sind die aktuellen Kernkraftwerke lahmgelegt, die stellt man nicht einfach so wieder an, eine Wiederinbetriebnahme ist mit erhebelichen finanziellen Aufwendungen verbunden. Man rechnet mit Milliardensummen. Selbst die Betreiber der deutschen Atomkraftwerke sprechen sich gegen eine Wiederinbetriebnahme der bereits abgeschalteten Anlagen aus. Beispielsweise hat die Betreiberfirma Preussen Elektra den Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, das Atomkraftwerk Isar 2 wieder in Betrieb zu nehmen, entschieden abgelehnt. Neue Atomkraftwerke zu bauen dauert jahrzente und die Finanzierung streckt sich in einen hohen Milliardenbereich. Zudem hat man noch immer keine absolute Lösung für den Atommüll, es gibt Ansätze zur Wiedervewendung, allerdings reduziert diese Metode den Atommüll nur. Aber immerhin ein Ansatz, der Früchte tragen könnte. Für mich persönlich wäre Atommüll nicht die größte Sorge. Meiner Meinung nach ist es jetzt einfach unsinnig wieder eine 180 Grad Wende zu machen, vorallem, weil in den letzten Jahren viele Fortschritte in Bezug auf Effizienz in der Windkraftenergie erzielt wurden. Das Argument, dass Windkrafträder schädlich für die Tierwelt sind, zieht dabei einfach nicht. Man schaue sich die die Todesfälle von Vögel an, die jährlich Windrädern zum Opfer fallen, sie belaufen sich auf ca. 100 000 - 250 000. Zum Vergleich sterben jährlich ca. 70Mio Vögel durch Kollisionen mit einem Auto in Deutschland. Auch auf die Umwelt/Natur haben Windräder einen verhältnismäßig kleinen negativen Effekt im Vergleich zu Kohlekraftwerke (auf welche die Afd setzt). Das Problem ist einfach, dass die Afd gegen den Ausbau der Windkraft argumentiert dabei den Schutz der Natur dann als zentrales Argument nennt, dann aber auf Alternativen wie Kohlekraftwerke setzt, wo wir gewiss mehr umweltschädliche Folgen haben! Dann wäre es meiner Meinung einfach besser zu sagen, dass Windkrafträder finanziell einfach nicht nachhaltig sind, anstatt leere Argumente aus der Luft zu greifen, das wirkt unseriös.

Deutschland hat, wenn man sich drum herum umschaut, mit eins der sichersten und technologisch moderne Kraftwerke und man schaltet die ab? Wow, schalu, dann wenn eben Knappheit besteht, kommt der Strom aus Frankreich, wie wird der gleich nochmal produziert? Ja, er leuchtet nicht selten grün. Toll gemacht!

Achso Atommüll, es gibt viele Studien, die genau diesen Müll weiter verarbeiten wollen, um davon Energie zu erzeugen, aber davon weiß hier keiner. Man plappert nur nach, ohne was zu wissen. Technologie fördern das konnte Deutschland mal. Nun wird Innovation verbannt. Hier mal was zum lesen was neulich erst in den Medien war, aber von vielen wohl eher ignoriert wird: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/atommuell-akw-endlager-transmutationsanlage-100.html

Neue Atomkraftwerke bauen? Wir könnten die die man abgeschaltet hat einfach wieder an. Brennstoff jetzt schon produzieren, weil das eben die Zeit braucht, aber nein, lieber bauen wir 1000 Windräder und die wartung kostet ja nichts, stimmt?

Energie meine Lieben ist ein großes Thema für die Industrie. Die Industrie, die euch füttert, auch wenn sie euch keine Luxusautos zahlt, füttert sie euch! Und viele verschrecken Investoren und Riesen aus unserem Land. BASF zb. ... zieht das Geschäft aus Deutschland zurück und es ist nur eins der größten! Die Automobilindustrie wurde genauso hart getroffen. Wo kommen die Batterien nochmal her? Ja, genau, weil viele es nicht wissen sage ich es mal: Aus China! Deutsche Technologie ist teuer, wird nicht subventioniert! Es ist günstiger mal Huawei zu nehmen, auf dem Dach, als Speicher, als Wechselrichter etc., weil viele ja von Solar auf dem Dach sprechen.

Zu Windkraft, spricht mich in der Landschaft nicht an, man sollte eher richtung Offshore sowas verlagern. Solar mit deutscher Technologie ausbauen. An die Effizienz arbeiten, Wartung davon soll viel verschlingen vor allem ist die Anfangsinvestition immens.

Rechtsextremismus in der Partei -) als ich das anfangs hörte, war ich auch erstmal skeptisch, aber gewiss deuten Persönlichkeiten wie Höcke darauf hin. Ich kann dazu gerne Quellen wie Interviews mitreinbringen, ich spreche hier nicht von geleakten Whats app Chats! Ich werfe ihm oder der Partei auch nicht vor gesichert rechtsextrem zu sein aber mit ihm, wie auch der Partei geht sicherlich ein Risiko mit sich.

Es gibt ein paar Idioten. Man muss sie einfach loswerden. Der Großteil ist nicht so, aber viele diffamieren, verleumden und bezeichnen dich als nazi und wissen überhaupt nichts über dich. Das geht überhaupt nicht. Schau dir das Programm an, da steht nicht jeder Ausländer soll ausnahmslos zurückgeschickt werden oder sonstwas. Nein, aber gut, du kannst viel sagen und keiner hört zu, das erste was Menschen hier im Sinn haben ist: wie lasse ich die oder den am besten ganz schön albern aussehen? Ach stimmt: Nazi!

Schön primitiv.


Broknyn 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 20:06

zu deinem 1. Punkt. Die Afd leugnet den ,,menschen gemachten Klimawandel“. Vermutlich hast du meine Aussage nicht ganz verstanden. Mir egal, ob die klimaneutral sein wollen oder nicht, es geht mir darum, dass sie wissenschaftliche Fakten ignorieren, weil ihnen die Auswirkungen egal sind. Es wäre besser, wenn sie die Fakten einfach annehmen und argumentieren würden, dass DE alleine nichts ändern kann. Aber den menschen gemachten Klimawandel zu leugnen ist natürlich einfacher... Wirkt komplett unseriös. Ich gebe dir recht DE alleine kann da nichts ändern aber sie sehen es ja nicht einmal ein, dass der Klimawandel durch Menschen beeinflusst wird, das ist das Problem, nicht, dass sie das Klima nicht juckt.

zu deiner 2 Aussage:

nur weil ich die Afd nicht wähle, heißt das nicht, dass ich die Handlungen der Grünen gutheiße. Die aktuelle Ampelregierung steht bei mir weiter unten als die Afd, aber aus der EU auszutreten ergibt wirtschaftlich gesehen einfach keinen Sinn. Nur weil du in der EU bist, heißt das nicht, dass du dich an Hilfspaketen/Waffenlieferungen an die Ukraine mitbeteiligen musst (siehe Ungarn oder Slowakai).

zu deiner 3 Aussage:

,,Deutschland hat, wenn man sich drum herum umschaut, mit eins der sichersten und technologisch moderne Kraftwerke und man schaltet die ab? Wow, schalu, dann wenn eben Knappheit besteht, kommt der Strom aus Frankreich, wie wird der gleich nochmal produziert? Ja, er leuchtet nicht selten grün. Toll gemacht!“

was passiert ist will ich nicht gutheißen aber es IST PASSIERT, ändern kannst du es nicht mehr. die Atomkraftwerke abzuschalten war dumm aber sie wurden schon abgeschaltet. Du löst die Frage nach kurzfristiger Energie nicht indem du die ganze Zeit über die Fehler der letzten Koalitionen sprichst…

,,Achso Atommüll, es gibt viele Studien, die genau diesen Müll weiter verarbeiten wollen, um davon Energie zu erzeugen, aber davon weiß hier keiner. Man plappert nur nach, ohne was zu wissen.“

ich weiß und das hatte ich angesprochen… der Atommüll ist meiner Meinung nach nicht der Hauptgrund warum man keine Atomkraftwerke nutzen sollte, der Hauptgrund ist, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt! Und wenn doch dann haben wir günstige Energiepreise in 1-2 Jahrzenten, wir brauchen kurzfristige Lösungen für den Energiepreis und die hat die Afd einfach nicht…

 https://youtu.be/-CmoeecRw70?si=1myZOgS8EJSWUV7L

schau dir bitte einfach das Video ab 06:56 an, vielleicht verstehst du dann selbst, dass das was die Afd vorhat dahingehend einfach nicht durchdacht ist. Weidel kann ja nicht mal begründen wie man kurzfristig die Energiepreise senken will, sie hat keinerlei Argumente!

Bezüglich der Reaktivierung der abgeschalteten Atomkraftwerke und deren wirtschaftliche Aussichtslosigkeit hat Weidel übrigens in diesem Video auch keine Antwort. Die aktuellen Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen stellen sich viele Leute zu einfach vor. Angefangen damit, dass die abgeschalteten AKWs ihre Betriebsgenehmigungen verloren haben. Eine Wiederinbetriebnahme würde neue Genehmigungsverfahren erfordern, die Jahre dauern können. Zudem wurden viele Komponenten, wie Brennelemente, Steuerungssysteme oder Kühlmittelkreisläufe bereits stillgelegt oder abgebaut, Ersatzteile sind in der Menge nicht verfügbar, da DE die Atomkraftwerke aktuell nicht fördert. Hochqualifizierte Mitarbeiter fehlen, aufgrund von Branchenwechsel, man bräuchte Investitionen in Wartung, Sicherheitsüberprüfungen, Reperaturen, die Geld und Zeit kosten würden. Neue Brennstäbe müssten bestellt werden, das dauert Monate-Jahre. Also selbst wenn die Afd die alten Atomkraftwerke wieder in Betrieb nehmen würde, kämen dabei Kosten in Milliarden Höhe dabei raus und in den Wiederbetrieb nimmt man die auch nicht in paar Monaten, das dauert Jahre! ist also keine kurzfristige Lösung.

Klar war das nicht die geschmeidigste Lösung damals, die Atomkraftwerke außer Betrieb zu nehmen aber es ist nunmal so, die Vergangenheit kann man nicht mehr ändern

Zu deiner letzten Aussage:

,,Es gibt ein paar Idioten. Man muss sie einfach loswerden. Der Großteil ist nicht so, aber viele diffamieren, verleumden und bezeichnen dich als nazi und wissen überhaupt nichts über dich. Das geht überhaupt nicht. Schau dir das Programm an, da steht nicht jeder Ausländer soll ausnahmslos zurückgeschickt werden oder sonstwas. Nein, aber gut, du kannst viel sagen und keiner hört zu, das erste was Menschen hier im Sinn haben ist“ Nazi

Die Tatsache, dass du als Nazi bezeichnet wirst, nur weil du die Afd wählst oder für verschärfte Migrationspolitik bist, ist falsch aber für mich kein Argument warum die Afd argumentativ auf der Gewinnerseite steht. Das ist ein gesellschaftliches Problem, argumentiert jedoch nicht gegen die von mir genannten Dinge.

Ich bin auch für die verschäfte Migrationspolitik und würde mich eher rechts bezeichnen, aber das Wahlprogramm der Afd ist wirtschaftlich einfach nicht umsetzbar und dazu leugnen sie wissenschaftliche Fakten. Das waren meine Argumente.

Karen84  19.02.2025, 20:37
@Broknyn

Nun ich sehe wir sind eigentlich gar nicht so weit auseinander. Ich sage nicht, dass die AfD alles besser machen kann, denn es gibt keine einzige Partei, die alles perfekt machen kann und wird. Selbst wenn du deine Wunschpartei hast, wird es eine Opposition geben, die eben vieles nicht so haben will wie du. Was machen also? Schritt für Schritt alles anpacken. Man wird mehrere Wahlperioden benötigen, um alles zu lösen, so wie man viele Wahlperioden gebraucht hat, um es hierher zu bringen. Der Schlüssel besteht darin offen miteinander zu sprechen und auf das Volk zu hören und das aufzubauen. Wir sind da wo wir sind weil viele sich ganz schön verarscht fühlen und das ist gar nicht gut.

Übrigens ich hab dich nicht kritisiert, sondern nur geantwortet. Danke für dein Kommentar, ohne abfällig geworden zu sein. Das schätze ich sehr, denn das können wenige! Weiter so!

Ich sehe auch viele Punkte der Partei kritisch und stimme dir in deinen Begründungen zu

Für mich ist auch wichtig, dass die AFD finanziell die Armen ärmer machen und die Reichen reicher machen will. Und davon sind auch Mittelverdiener betroffen, die dann noch weniger bekommen.

Außerdem weil die Meinungsfreiheitsrechte einschränken wollen und zum Beispiel Sachen aus dem Schullehrplan rausstreichen wollen, die nicht ihrem Weltbild entsprechen. Ich finde das besonders kritisch, da es den Menschen die Meinungsbildung einschränkt und manipulieren soll.

Dasselbe gilt für Pressefreiheit, die wollen halt Sachen einschränken, die nicht in ihr Bild passen. Aus demokratischer Sicht böllig inakzeptabel

Außerdem wollen die Proteste einschränken, zum Beispiel für Klimaschutz, gegen rechts oder für lgbtq+ wenn ihnen die Themen nicht gefallen. Es ist ein wichtiger Bestandteil einer Demokratie, dass Menschen ihre Meinung vertreten dürfen.

Und für mich persönlich nicht ein wichtiger Punkt, sie wollen keine gleichgeschlechtliche Ehen und damit würde es für mich schwerer sein, zu heiraten, obwohl es aus meiner Sicht wichtig ist, dass Vielfalt erlaubt ist.


Broknyn 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:19

danke für deinen Kommentar👍 Proteste/Bewegungen einzuschränken finde ich nur dann akzeptabel, wenn sie negative Auswirkungen auf die Gesellschaft bzw. auf andere außenstehende Menschen haben. Meinungsfreiheit ist ok, solange man niemand anderem damit schadet. In Bezug auf Lgbtq+ finde ich, dass vieles von dem was die Menschen fordern außer Kontrolle gerät, nackte Menschen auf der Straße, lgbtq+ Kindergarten oder eine Aufklärung über jegliche Art der Sexualität (bereits in der Grundschule) finde ich übertrieben und potentiell bedenklich. Gegen Homosexuelle habe ich absolut nichts und ich verstehe auch nicht den Sinn, homosexuelle Ehen zu verbieten, allerdings ist meiner Meinung nach vor allem Transsexualität mit Vorsicht zu genießen, vor allem wenn es darum geht, Kinder oder Jugendliche (unbewusst oder noch schlimmer bewusst) zu beeinflussen.

melia892  19.02.2025, 12:31
@Broknyn

,,nackte Menschen auf der Straße, [...] oder eine Aufklärung über jegliche Art der Sexualität (bereits in der Grundschule) finde ich übertrieben und potentiell bedenklich"

Das sehe ich auch so

Eine eigene überlegte Entscheidung.


Broknyn 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:05

ja, ich respektiere jeden Afd Wähler. Ganz klar haben wir Probleme in unserem Land, allerdings denke ich, dass viele Menschen zu voreilig wählen gehen. Wenn mich jemand überzeugen kann, dass die Afd der beste Ansatz ist, dann würde ich sie wählen. Ich komme hier nicht her, um andere von meiner Meinung zu überzeugen, sondern, weil ich überzeugt werden will. Ich würde auch gerne glauben, dass die Afd die beste Lösung ist, allerdings bilde ich mir nie eine voreilige Meinung, daher komme ich hier in den Diskurs.

Ich wähle die AfD. Definitiv! Aber nicht nur aus den allseits bekannten Gründen. Dort, in dieser Partei, steckt etwas anderes noch drin. Haufenweise, - alter ostdeutscher Schliff und Drill -, aus der alten Zeit, daß heißt, es wird nicht gequatscht, sondern es wird gemacht!!!! Da werden die NVA-Knobelbecher angezogen. Dort geht es zur Sache, im wahrsten Sinn des Wortes. Und genau das haben alle anderen Parteien nicht. Die können nur quatschen, herumeiern, herumjammern. Eine stahlharte Durchsetzung ist dort Fehlanzeige. Das geht nur mit der AfD.


Broknyn 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 12:39

ich denke genau diese Denkweise von dir teilen viele andere Afd-Wähler. Allerdings beruht deine Denkweise nur auf reine Vermutungen und einen Wunschgedanken. Knallharte Durchsetzung findest du nur in einer Autokratie. In einer Demokratie müssen Kompromisse eingegangen werden und das gilt auch für die Afd, falls sie an die Macht kommt. Viel reden kann man, aber ob die gesagten Dinge dann umgesetzt werden ist eine andere Sache. Und genau das stellen viele außenstehende Wissenschaftler in Frage, ich btw. auch studiere auch Wirtschaftswissenschaften. Bedenke, dass es uns nach einem Kanzlerpartei der Afd auch deutlich schlechter gehen könnte, als es das jetzt tut, das vergessen viele… wie gesagt viele Ansätze finde ich auch gut, in Bezug auf Migrationspolitik etc. aber wenn man sich die Afd mal genauer anschaut, findet man viele unseriöse Tatsachen.

Shukow  19.02.2025, 13:00
@Broknyn

Den 100 Tage Plan der AfD hast du gelesen. Was passiert in der ersten Zeit. Was setzt du als Wetteinsatz, daß es, sollte sie durchkommen (daran zweifle ich allerdings, es wird ein weiter so geben, mit CDU, SPD und Grüne), auch so umgesetzt wird.

Broknyn 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 14:18
@Shukow

Dass die Afd Forderungen umsetzen würde, stelle ich keineswegs in Frage, natürlich würden sie die Migrationspolitik, Steuerpolitik, Energiepolitik, Sicherheitspolitik und Bildungspoltik umkrempeln. Frag dich doch lieber mal warum das Programm keine spezifischen quantitativen Ziele oder Zahlen enthält. Ohne konkrete Zahlen bleibt der 100-Tage-Plan vage und bietet der Partei Spielraum in der Umsetzung. Dadurch könnte man dann später in vielen Bereichen behaupten, Versprechungen erfüllt zu haben, selbst wenn nur minimale Änderungen vorgenommen wurden.

Ganz abgesehen davon könnte man es immernoch in Frage stellen, ob die Umsetzung der Forderungen wirtschaftlich so nachhaltig wäre und damit meine ich jetzt nicht die Migrationspolitik. Ich denke wir sind uns einer Meinung, wenn ich sage, dass die Ansätze der Afd dahingehend nicht schlecht sind. Mir geht es hier eher um die wirtschaftliche Thematik.