(Bitte keine Hetztiraden, ihr Hetzis habt doch jetzt was ihr wollt und könnt aufhören)

Vielen Dank für die Einsparung vieler Kommentare.

...zur Antwort

Prudential Rezension:

Ntwasi Fahad

Local Guide·14 Rezensionen

vor 3 Monaten

1* von 5 möglichen - Der Stern ist nichts, ich hatte keine andere Wahl, aber Leute, ihr solltet ernsthaft und vorsichtig sein, wenn es um Vorsicht geht. Es ist ein Betrug, wenn ich bezahlt habe, und übrigens wurde ich einige Zeit lang herausgefordert. Wenn ich dann Kontakt mit euch aufnehme, wie ich mein Konto wiederherstellen soll, sagst du, dass ich nicht in der Lage bin, es abzurufen oder erneut mit der Einzahlung zu beginnen, und andererseits sagst du mir, dass nicht einmal ich das bekommen kann, was ich eingezahlt habe, was heißt das bwebutaba bubbbbbiii

Übersetzt mit Google

...zur Antwort
Nein

Schwachsinn!

...zur Antwort
Nein

Nein!

Man stelle sich nur mal vor, Sportschützen als Miliz, Trap- und Skeetschützen zur Drohenabwehr und Jäger als "Sniper".

Die sind gemeinhin weniger skrupellos als das eine militärische Verwendung dies erfordert.

Deren häufig gut bürgerlich ausgeprägtes Verhalten ist von Gewissenhaftigkeit, Rücksichtnahme und dem Vorhandensein moralischer Bedenken geprägt.

...zur Antwort

Ne! Lange Wartezeiten sind das Ergbnis mangelhaften Praxismanagements.

...zur Antwort

So wichtig wie "ein Kropf am Hals"!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan unternehmen?

(Bild mit KI erstellt)

Forderung nach Schutz von Afghanen in Pakistan

Mehrere Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben in offenen Briefen an die Bundesregierung dringende Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Afghanen in Pakistan gefordert. Hintergrund ist, dass viele Betroffene trotz deutscher Aufnahmezusage dort von Abschiebung bedroht sind. Gefordert wird eine drastische Verkürzung der Sicherheitsüberprüfungen und Visaverfahren sowie eine schnelle Evakuierung.

Die Organisationen betonen, Deutschland habe eine besondere Verantwortung, da viele Afghanen wegen ihres Engagements für Demokratie und Menschenrechte zur Zielscheibe der Taliban geworden seien. Mehrfach wird gewarnt, dass ohne schnelles Handeln für viele Betroffene jede Hilfe zu spät kommen könnte.

Regierungslinie, Gerichte und politische Debatte

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) beharrt darauf, dass Sicherheitsüberprüfungen in jedem Einzelfall unverzichtbar seien, auch wenn dies die Verfahren verzögert. Die Justiz erhöht jedoch den Druck: Das Verwaltungsgericht Berlin verpflichtete die Bundesregierung in mehreren Fällen, Visa für Afghanen mit rechtsverbindlichen Aufnahmezusagen auszustellen, und drohte sogar mit Zwangsgeldern.

Während die SPD auf die Einhaltung bestehender Versprechen pocht, hat sich die Union in Koalitionsvereinbarungen eher für ein Ende freiwilliger Aufnahmeprogramme ausgesprochen.

Lage der betroffnen Afghanen in Pakistan

Derzeit harren rund 2.000 bis 2.300 Afghanen mit gültigen Aufnahmezusagen in Pakistan aus, viele von ihnen ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr oder Mitarbeiter deutscher Organisationen. Pakistan begann damit, Betroffene festzunehmen und nach Afghanistan abzuschieben – bislang wurden über 200 Menschen trotz Zusage zurückgeführt. Etwa 450 Afghanen wurden in Lagern festgehalten, von denen nach deutscher Intervention ein Teil wieder freikam.

Für bereits Abgeschobene organisierte die Bundesregierung vorübergehende Unterkünfte in Afghanistan, um später eine Rückkehr nach Pakistan zu ermöglichen. Menschenrechtsorganisationen warnen eindringlich, dass Abschiebungen nach Afghanistan gravierende Gefahren für Leib und Leben der Betroffenen nach sich ziehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Bundesregierung mehr zum Schutz der Afghanen in Pakistan tun?
  • Welche Verantwortung trägt Deutschland gegenüber afghanischen Ortskräften und Menschenrechtlern?
  • Wie beeinflussen solche Fälle das Vertrauen von Geflüchteten in internationale Schutzmechanismen?
  • Wie kann Deutschland den besonderen Beitrag ehemaliger Ortskräfte und Aktivisten Eurer Meinung nach stärker anerkennen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Die Bundesregeierung sollte sich dringend um das eigene Volk und dessen Belange kümmen, wenn sie vermeiden möchte, dass ihr so wie bei den "Ampelhanseln" bald die Dinge um die Ohren fleigen.

Im Volk gären Unmut und Verärgerung.

...zur Antwort

Bislang läuft das darauf hinaus, wenn nicht bald "Moskau brennt" und Putin damit fällt.

...zur Antwort

Andenauer hatte eher ein Problem mit den Kommunisten.

Literaturempfehlung:

"Warme Meilen - ein Rundgang durch das schwule Köln von 1895 bis 1969"

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sca_esv=9687d88dd609da73&q=wann+begann+die+homose+Warme+Meilen+-+ein+Rundgang+durch+das+schwule+K%C3%B6ln+von+1895+bis+1969+xuellenphase+in+der+k%C3%B6lner+altstadt&sa=X&ved=2ahUKEwi08ozpw6WPAxVF2QIHHVliFacQgwN6BAgOEAE&biw=1920&bih=947&dpr=1

...zur Antwort

Juhu "Arun Kong" - länger nicht gesehen! Mal wieder nichts los auf´e Nachtschicht?

...zur Antwort