Soziales Pflichtjahr für Senioren - seid ihr dafür?

Nein 87%
Ja 13%

38 Stimmen

9 Antworten

Nein

Ein Pflichtjahr für alle finde ich schon gut, aber es ans Ende des Erwerbslebens stellen halte ich für den falschen Ansatz.

Nicht jeder kann von der Rente leben, mancher muss nebenher arbeiten, und auch nicht jeder, ist so fit, das er was soziales machen kann.

Nein

Gestört. Das Eintrittsalter steigt sowieso stetig an, die Renten - besonders in relativen Zahlen - sinken und sinken. Und dann noch ein Jahr zwangsweise Sklavenarbeit?

Nein

Die haben schon lange genug gearbeitet. Meine Oma hat 50 Jahre als Friseuse gestanden. Kaputte Knie und jetzt soll man mit 75 noch weiter schuften?!

Eher die ganzen Harzer die sich das Geld in Arsch pfeifen lassen und nicht mal krank sind.

LG


jungeoma  25.08.2025, 14:30

Genau die Richtige Antwort 👍

Nein

Die hatten in der Jugend ihr Sozial/Wehrdinst-Pflichtjahr.

Spricht nichts dagegen wenn es eher die neue Generation tut.

Nein

Da das Renteneintrittsalter in Kürze auf 67 Jahre steigen wird, halte ich das für unzumutbar.

Ausserdem könnte diese Pflicht nur denjenigen auferlegt werden, die nicht schon ihren Wehr- oder Zivildienst abgeleistet haben. Das wären vor allem Frauen. Von ihnen würden viele zu Recht einwenden, sie hätten Kinder großgezogen.

Ausserdem würden viele einwenden, sie könnten es aus gesundheitlichen Gründen nicht. Dann käme es zu hunderttausenden von Prozessen.

Das ist nicht realisierbar.


xNevan  25.08.2025, 16:08
Da das Renteneintrittsalter in Kürze auf 67 Jahre steigen wird, halte ich das für unzumutbar.

Das Rentenalter liegt bereits bei 67 und kann entsprechend nicht auf 67 steigen.

DerHans  25.08.2025, 17:30
@xNevan

Tatsächlich befinden wir uns noch in der Übergangszeit. "Neurentner" sind z.Zt. noch nicht 67.