Seit wan ist das nur ein rechtes Problem?

So wie wir mit der irregulären Migrationspolitik umgehen zerstören wir auch unsehr Sozialsystem da es immer mehr Bezieher als Einzahler auf lange Sicht nicht aushällt.

Und wir hatten eine überwiegend Linke Regierung (CDU zähle ich wegen der frühren Migrationspolitik auch zu Links)

Ich denke es hängt nicht von rechts oder links ab sondern einfach welche Politiker was und in welchem Verhältnis machen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, Deutschland ist nicht gut vorbereitet, weil...

... DE sich seine Stromausfall-Probleme selbst zuzuschreiben hat und es immer weiter ausbaut.

https://www.welt.de/wirtschaft/plus255976452/Strom-Zu-viel-Oeko-Strom-Deutschland-droht-der-Netz-Ausfall.html

https://www.merkur.de/wirtschaft/netzueberlastung-durch-solarstrom-aengste-um-stromausfall-zu-ostern-wachsen-zr-93634517.html

Die aktuelle "Lösung" ist alles andere als Wirtschaftlich aber von der Politik scheinbar so gewollt.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/energiewende-deutschland-gibt-strom-ans-ausland-ab-und-zahlt-auch-noch-drauf-a-1186004.html

...zur Antwort

Es gibt nicht mal Sachliche Gründe für das ideologische Heizungsgesetz außer das der Staat alles teurer macht.

Kann sich halt nicht jeder ne Wärmepumpe einbauen oder leisten.

...zur Antwort
ja

Weil es dumm ist zu glauben das Putin sich mit 32 Staaten aus der NATO anlegt wo er nicht mal mit der Ukraine klar kommt.

Was näher an der Wahrheit liegt ist das Ukrainer für Ukraine oder weil die dazu gezwungen werden kämpfen.

...zur Antwort

Is mir egal solange das Ergebniss stimmt und keine dummen Ausreden kommen wenn es schief läuft.

...zur Antwort
ich halte mich raus

Erst mal gehört es untersucht und dan geurteilt, es gibt genug Szenarien in denen in den Rücken oder Oberschenkel geschossen wird (z.B. wenn er jemanden anderen als den Polizisten mit Waffe angreift und töten will aber auf Warnungen nicht reagiert)

Also erst mal abwarten

...zur Antwort

In China bauen die auch zu den Erneuerbahren auch Atomkraftwerke und andere umweltschädliche Energiegewinner um die E-Mobilität bezahlbar zu machen und die Industrie nicht zu belasten.

Solange man hier nicht dazu bereit ist ist in DE die E-Mobilität gebremst.

...zur Antwort