Sollte Deutschland das 452 Milliarden Euro Problem lösen?
19 Stimmen
8 Antworten
Ich finde nicht, dass Deutschland dieses 452-Milliarden-Euro-Problem übernehmen sollte.
Deutschland steht selbst vor enormen finanziellen Herausforderungen – ob im Gesundheitswesen, bei der Rente, in der Infrastruktur oder im Bildungsbereich. Es ist meiner Meinung nach nicht verantwortbar, in dieser Größenordnung für ein anderes Land zu haften oder Mittel bereitzustellen, während im eigenen Land immer mehr Menschen das Gefühl haben, abgehängt zu werden.
Solidarität darf nicht bedeuten, sich wirtschaftlich zu übernehmen oder das Vertrauen der eigenen Bevölkerung in den Staat zu verlieren. Verantwortung ja – aber mit Maß, klaren Bedingungen und ohne nationale Interessen völlig zu vernachlässigen.
Pragmatisch betrachtet wird es wohl auf Kredite hinauslaufen, die mit einem gewissen Zinssatz verbunden sind. Zusätzlich spielt natürlich auch die Investition aus dem Wirtschaftssektor eine Rolle. Angeblich zeigen mehr als 40 % der großen deutschen Unternehmen Interesse an langfristigen Investitionen in der Ukraine, was man durchaus als Beitrag zum Wiederaufbau und zur wirtschaftlichen Stabilisierung des Landes verrechnen kann. Als Vergleich. Griechenland bekam mal einen 290 Milliardenkredit von EU, um das Land vor einer Insolven zu retten.
Gut wäre jetzt vor allem, dass der Krieg bald endet. Mehr als zwei Jahre sollten es wirklich nicht mehr werden.
Wenn es nach den Ukraine Fans hier geht dann müssten die ja als erstes ihr Bankkonto leer räumen und sofort an Bettelenski überweisen, bis auf den letzten Cent, der im Minus noch möglich ist.
Sein fordern gleicht oftmals ein betteln. Und dass es respektlos wurde tatsächlich erst recht im Weisen Haus sichtbar. Jeder aber auch wirklich jeder hält sich an die Kleiderordnung und der feine Herr taucht da in seiner Freizeit Guerillera Modewear auf. Einfach daneben.
Ich persönlich empfinde fordern als durchaus respektloser als betteln. Sein Kleidungsstil erinnert mich mehr an Fidel Castro oder Mao die in einem solchen Aufzug bei Nikita Chruschtschow auftauchten, um Hilfe zu erbetteln. Ja diese Personen bettelten, doch Selenskyj fordert ohne Respekt zu zeigen und nimmt dabei eine hohe Verschuldung der Geberstaaten in kauf.
Hm so gesehen ja da hast du durchaus Recht damit. Das ganze gabs ja schon mal in der Geschichte!!
Wüsste nicht warum man das tun sollte, erst recht da die Ukraine noch ein Korruptionsproblem hat das zuerst von denen gelöst gehört.
Wer denen helfen will soll es auf eigenes Risiko machen aber nicht mit Deutschen Steuergeldern.
Jedenfalls nicht im Alleingang. Zum Vergleich: Der gesamte Bundeshaushalt 2024 (Ausgaben) belief sich auf rund 476,8 Milliarden Euro.
Kredite aus der EU und Investitionen aus der Wirtschaft (auch der deutschen) sind da sicher ein realistischeres Szenario.
kredite an die ukraine sind ungefähr so sicher , wie wenn ich ein schaf in meinen garten stelle und sage dem , es soll auf den salat aufpassen ; vom salat sehe ich nichts mehr und vom geld oder zinsen auch nicht
Er bettelt ja nicht, er fordert. Egal ob Waffen oder finanzielle Hilfe immer fordert er Unterstützung. Gegenleistungen sind für ihn ein Fremdwort. Das ist respektlos gegenüber allem Menschen und Staaten die der Ukraine Hilfe zugesagt haben. Dies war auch der Grund warum es zur Eskalation im Weißen Haus kam.