Zu was wäre die Menschheit in der Lage, wenn wir alle zusammenarbeiten würden, statt uns zu bekämpfen?

Krieg und bewaffnete Konflikte hat es schon immer gegeben. Meistens aus Gier, Hass, Machtinteressen oder aus Wahnsinn.

Schon seit dem es die ersten Menschenaffen und Menschen gab.

Auch heute noch. Beispiel Russland Ukraine Krieg. Die Weltkriege, Die Römer gegen die Germanen. Usw....

Aber was könnten alle Menschen schaffen, wenn wirklich aufeinmal Weltfrieden wäre ?

Was würden die Menschen zuerst anpacken auf der Welt ?

Ich glaube, dann hätten wir vielleicht schon Raumschiffe, die mit Lichtgeschwindigkeit sich bewegen usw, Lichtschwerter wie in Star Wars oder Klingen wie in Star Trek.

Hologramm Projektoren, Teleporter, man könnte menschliches Gewebe oder Organe synthetisch herstellen, Fortschrittliche mechanische Prothesen. Usw...

Man könnte so viele Probleme viel einfacher beheben. Man könnte den internationalen Welthunger stillen, man könnte den Klimawandel aufhalten, man könnte so vieles gemeinsam machen, wenn wir nur Zusammenarbeiten würden, statt gegeneinander.

Ich glaube fast schon, wir wären echt weit fortgeschritten, wenn alle Menschen und Länder friedlich zu einander wären, statt sich zu bekämpfen.

Oder was meint ihr ?

Europa, Religion, Geschichte, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Psychologie, Frieden, Welt, Entwicklung, Forschung, Gesellschaft, Konflikt, Menschheit, Militär, Putin, Russland, Science-Fiction, Ukraine, Zeitalter, Zusammenarbeit, Zivilisation
Kann man die AfD überhaupt noch mit anderen EU-Rechtsparteien vergleichen?

Nicht selten vergleicht man die AfD noch mit Rechtsparteien, zum Beispiel mit Sätzen wie "In Italien und Schweden kommen auch Rechtsparteien in die Regierung, wäre das nicht auch was für Deutschland?". Aber im Grunde gibt es doch massiv Unterschiede.

Viele Rechtsparteien werden moderater, distanzieren sich vom Rechtsextremismus, werden in gewisser Hinsicht wählbarer. Die AfD hingegen radikalisiert sich immer mehr, seit ihrer Gründung ist sie immer weiter nach rechts in Richtung Rechtsextremismus gerutscht. Ihre Entwicklung ist das Gegenteil der Entwicklung der meisten EU-Rechtsparteien.

Die meisten Rechtsparteien erkennen den Klimawandel und seine Gefährlichkeit an. Kaum eine Partei leugnet den Klimawandel oder seine Gefährlichkeit so stur wie die AfD. Die AfD ist womöglich sogar die einzige EU-Rechtspartei, die den Klimawandel dermaßen hartnäckig leugnet, verharmlost oder jegliche Beteiligung des Menschen an seiner Entwicklung abstreitet.

Ich finde, dass man die AfD immer weniger mit anderen Rechtsparteien vergleichen kann. Während viele EU-Rechtsparteien zumindest für rechtsgerichtete Leute wählbarer werden, wird die AfD immer unwählbarer und taugt mittlerweile nur noch zur Protestwählerpartei, ohne selbst ein intelligentes Konzept zu liefern.

Auch in ihrer Fraktion wird die AfD immer unbeliebter. Die polnischen Rechtsradikalen wollen nichts mit der AfD zu tun haben, auch andere EU-Rechtsparteien distanzieren sich von ihr.

Findet ihr, dass man die AfD überhaupt noch mit den anderen relevanten Rechts- und Rechtsaußenparteien der EU vergleichen kann?

Europa, Geschichte, Klimawandel, Europäische Union, fpoe, Partei, rechts, Rechtsextremismus, Wahlen, EU-Kommission, AfD, EU-Parlament

Meistgelesene Fragen zum Thema Europa