Wären Plattenbauten nicht ideal, um alle Flüchtlinge bei uns unterzubringen?
Die Plattenbauten könnten helfen, sie überall elegant zu integrieren. Hier ein Bau, dort ein Bau.
Plattenbauten sind nicht teuer. Man könnte sie optimieren.
11 Antworten
Flüchtlinge sollten reduziert werden auch Menschen in Deutschland sollten sich Wohnungen leisten können und bekommen
Ja, aber das ist rassistisch, wenn die nicht so schöne Wohnungen wie wir bekommen.
Nein, wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass Leben im Plattenbau zu problematischen Folgen führt.

Kann ich nicht bestätigen - zur Zeit der DDR ging das in Marzahn wunderbar.
Warum sollte man für Flüchtlinge bauen, wenn wir nicht mal genügend Wohnungen für uns haben? Weißt du wieviele Hundert Bewerber es manchmal für eine Wohnung gibt?
Ah ja, weil wir nicht genug Wohnungen haben, dürfen wir keine Wohnungen bauen.
Wer sagt das? Ich nicht. Natürlich darf man Wohnungen bauen. Nur wenn die Wohnungsknappheit schon unter Einheimischen so groß ist, dann kann man doch nicht erst mal die Wohnungsknappheit für Flüchtlinge beseitigen, bevor man anfängt, dass wir selbst erst mal ausreichend Wohnraum zur Verfügung haben.
Deiner Aussage nach scheint es keine Wohnungsknappheit zu geben, so dass wir Kapazitäten frei hätten oder schaffen könnten, um mehr Flüchtlinge aufzunehmen. So ist es eben nicht.
Na du hast es doch gesagt:
Warum sollte man für Flüchtlinge bauen, wenn wir nicht mal genügend Wohnungen für uns haben?
Jedenfalls wird nicht gebaut. Kommt aufs selbe raus.
Nochmal: Wohnraum ist knapp. Wenn gebaut wird, dann haben Einheimische Vorrang. Das ist nun mal meine Meinung. Deswegen steht es überhaupt nicht zur Debatte, (jetzt) für Flüchtlinge zu bauen. Deine Frage erweckt den Eindruck, dir sei die Wohnungsknappheit nicht bewusst, sonst würdest du nicht auf die Idee kommen, über Neubauten für Flüchtlinge nachzudenken, da es unter diesen Umständen nicht die Priorität hat.
Selbst wenn kein Wohnraum knapp wäre, sollte nicht extra für Flüchtlinge gebaut werden. Es sollten die Kapazitäten genutzt werden, die wir zur Verfügung haben. Wenn kein Platz mehr ist, dann sind unsere Möglichkeiten ausgeschöpft. Asylrecht ja, aber umsetzbar ist es nur im Rahmen der Möglichkeiten.
Coole Idee, wenn wir so bauen würden wie in den 60ern, nur es gibt ein paar kleinere Probleme
- Platte aus Beton -> Beton viel Co² = BÖSE
- Heutzutage muss man dank Isolierzwang soviel Sondermüll mit giftigem Kleber reinpappen = BÖSE
- Dank irgendeiner DIN/ISO Norm für Steckdosen, muss man viel zu viele Steckdosen, da in den harten Beton zimmern = BÖSE
- Pro Wohnung müssen mindestens 3 Stellplätze für Autos sein, entweder schweineteueren Bauplatz zum Kiesplatz machen oder ne Tiefgarage aus Beton -> Beton siehe #1 ist BÖSE
- Menschen wo nach mehr Wohnraum und Migranten rufen, wollen keinen "weißen Riesen" in ihrer nähe -> Ökos = BÖSE
- Menschen wo in ihrem EFH leben, wollen keinen "weißen Riesen" in ihrer nähe -> Normalos = BÖSE
- Politiker wo in ihren Villen leben, wollen keinen "weißen Riesen" in ihrer nähe -> Amtswürdenträger = BÖSE
- Echsen wo unter ihrem Stein leben, wollen keinen "weißen Riesen" in ihrer nähe -> PETA= BÖSE
- 15 Jahre alter Baum wo da rum steht, will weiter rum stehen -> Naturschützer = BÖSE
- Heizungsgesetz fordert 65% erneuerbare Energie zum heizen von so einem Kasten -> Physik = BÖSE
- Planung sowie Baugenehmigung für eine Standard Platte welche man hundertfach ins Land zimmert nicht realisierbar -> Bauamt = BÖSE
- Bauträger wollen Geld scheffeln, Rendite nennt man das glaube ich -> Luxuswohnungen = BÖSE
- Günstige und Pragmatische Lösungen -> Gesetzbuch = BÖSE
- Staat will selber bauen? YOU MADE MY DAY ;)
Da gibts bestimmt noch ein paar andere Hürden, aber schön das du dir Gedanken machst. Finde ich klasse von dir.
Was ein Unsinn. Die können froh und dankbar sein, dass sie hier aufgenommen werden.