Nein

2017? Echt jetzt? Nichts neueres gefunden?

Ohne die Quelle jetzt verifiziert zu haben: Das ist natürlich eine schwachsinnige Behauptung von Aydan Özogüz, denn das würde bedeuten, dass keine Kultur existiert. Weder hier noch sonstwo. Es wäre ja merkwürdig, wenn das geografisch auf die deutschen Grenzen limitiert wäre. Dann könnte das Wort Kultur auch abgeschafft werden.

Diese Leere und Lücke sollte dann durch kulturelle Vielfalt aus dem Mittleren Osten beseitigt werden.

Wo steht das?

...zur Antwort
  • "Wo kein Kläger..."
  • Wenn es zu viele sind, kommen die RPOs nicht mehr mit dem Melden hinterher. Kann auch Anwaltskosten verursachen, auf denen man sitzen bleibt.
  • Die Fake-Profile jucken manche nicht.
  • Manche Originale wurden selbst schon gesperrt, weil sie für Fake gehalten wurden. An Betreiber ranzukommen mit vernünftiger Kommunikation ist oft schwierig. Deswegen lassen sie es besser.
...zur Antwort
Wie glaubwürdig sind die Deutschen Medien? 🇩🇪📰🔍 🕵️

ich meine besonders die Staatsnahen GEZ Medien ARD / ZDF (die durch den Rundfunkbeitrag von allen Arbeitnehmern bezahlt werden müssen, ob sie wollen oder nicht, also fast wie eine Art staatliche Steuer)

Auch im Internet und sozialen Medien (Youtube, Tiktok, Instagram) gibt es ein dutzend Kanäle die alle Teil des Rundfunkbeitrag sind (Funk)

Darunter z.B. MrWissen2go, Die da Oben, STRG_F.... Und viele mehr, die alle teilweise durch Steuergelder finanziert / unterstützt werden, aber nur solange sie ein bestimmtes Narrativ folgen... 🤔

Und auch die meisten "privaten" Unterhaltungs Sender wie RTL und Pro7 sowie diverse Zeitungen, die allesamt die gleichen Texte über die gleichen Themen schreiben, fast so als würden sie alle von einander abschreiben... 📰📰📰

Ich habe manchmal das Gefühl das sie ein bisschen tendenziös / einseitig und nicht neutral berichten

Über Themen wie Ukraine-Russland Krieg, über die AfD und "rechts" insgesamt (angeblich sei rechts die größte Gefahr, während sie andere Probleme ausblenden/relativieren), oder über die Migration / Masseneinwanderungs Politik der Regierung, oder über den "Klimawandel" und seine angeblichen Folgen (Daueralarmismus, Weltuntergangshysterie)...

Und auch die sogenannten "Satire Sendungen" sind nur noch "linke Satire" die hauptsächlich gegen rechts (AfD) kritisieren, aber sollte politische Satire nicht ursprünglich gegen die Mächtigen und herrschenden kritisieren (also Staat und Regierung kritisieren), nicht nur gegen die Opposition?

Es gibt zum Ausgleich keine einzigen Rechten Satire Sendeungen in den öffentlichen Medien... 🤔

(eine Ausnahne ist der Nachrichtensender Welt, wo ausnahmsweise auch mal etwas kritischer über die Regierung berichtet wird und da werden auch mal öfter pro-AfD Positionen eingeladen)

Aber icn könnte mich auch irren, vielleicht halluziiere ich nur oder bilde mir das alles nur ein... 🥴

Was meint ihr dazu ?

...zum Beitrag

Es gibt keine staatsnahen Medien. Außer dem Bundesgeneralanzeiger. Und natürlich den staatlichen Webseiten. Aber die meinst du ja nicht.

Und auch die meisten "privaten" Unterhaltungs Sender wie RTL und Pro7 sowie diverse Zeitungen, die allesamt die gleichen Texte über die gleichen Themen schreiben, fast so als würden sie alle von einander abschreiben...

🤦‍♂️ Na sowas. Vielleicht liegt das daran, dass es nur eine Realität gibt? Die müssen dasselbe berichten, weil sonst würde ja mindestens einer davon eine falsche Berichterstattung von sich geben.

Wenn dir die Realität nicht passt, dann sollst du dich selbst hinterfragen und nicht die Berichterstattung. Du kannst natürlich immer solange suchen, bis jemand fake news produziert, die dir gefallen. Aber das wird niemandem weiterhelfen. Realität kann man nur ändern, wenn man sich mit der Realität beschäftigt.

Deine weiteren Ausführungen sind realitätsfremd.

Ich hab's noch nie erlebt, dass jemand die ÖRR etc kritisiert hat und sich auch mal auf INHALTE bezogen hat. Das wird nur generelles rumgenölt, weil man die Wahrheit einfach nicht wahrhaben will.

nicht nur gegen die Opposition?

Auch dieses Märchen ist ja Mumpitz. Es hat nichts mit Regierung oder Opposition zu tun. Es hat damit zu tun, was die Opposition für eine gequirrlte Sch... von sich gibt. Soll man das zum 1 Mio. Mal aufzählen? Das hat was mit Benehmen, Verhalten, Grundwerten, Staatsfeindlichkeit, uvam mehr zu tun.

Außerdem wird doch die Regierung ständig kritsiert. In allen Medien wird doch ständig darauf rumgekloppt. Das ist deren Job. Weil sich jeder profilieren will und sowas alles besser weiß. Die brauchen Content.

Es wird der angeprangert, der es verdient hat, weil er sich so verhält. Egal, ob in der Opposition oder in der Regierung. Da ist mir völlig egal, welche Farbe das betrifft. Die Opposition liefert eben 1000 Mal mehr Gründe dafür, angeprangert zu werden. Nein, das ist kein Opfer. Das ist die Reaktion auf deren Aktionen. Und das geht bekanntlich weit über das hinaus, was man noch als politischer Inhalt bezeichnen kann. Da geht's um ganz dreckige Methoden. Moralisch unter aller Sau. Schmutzkampagnen, Desinformation, Verbreiten von Lügen und Verschwörungstheorien. Der Deutsche Staat wird in den Dreck gezogen, die Demokratie in Frage gestellt. Das ganze dann auch noch verharmlost und geleugnet. Solche Schmutzhunde haben nicht mal was im Parlament zu suchen. Da müssen sie eben die Kritik über sich ergehen lassen und nicht blöd rumheulen, wenn ihr Verhalten zum Kotzen ist und sie dafür auch immer wieder eine auf den Deckel bekommen.

So, und genau darüber wird berichtet. Wem's nicht passt, muss eben weiter in seiner Fantasie-Wunsch-Welt leben.

...und, ja, die meisten Medien machen nicht nur blanken Journalismus. Am ehesten noch bei den ÖRR. Darüber hinaus ist das klare Meinungsmache bzw. es wird subjektiv Stellung bezogen. Das sollten man voneinander trennen können. Solange beim objektiven Part nichts erfunden oder falsch berichtet wird, ist das auch in Ordnung. Nur muss man es auch lesen können. Am besten mehrere Medien, damit man auch die Kehrseiten der Medaillen mitbekommt. Also Vor-/Nachteile bestimmter Entwicklungen oder Entscheidungen.

Aber letztendlich ist das alles völlig egal. Warum? Weil das eigentliche Problem entsteht, wenn Menschen nicht mehr an der Wahrheit interessiert sind.

...zur Antwort

Kommt darauf an, wen du fragst... Für den "täglichen Gebrauch" möchte ich Full HD Videos flüssig schaun können und noch Bandbreite übrig haben. Ich komme für mich alleine mit 12 MBit/s gut aus. Wenn ich aber ein Spiel runterladen will und nicht mehrere Tage darauf warten (was für mich auch kein Problem ist, weil es nicht so eilig ist), dann genügt das natürlich nicht. Das kommt aber nicht so häufig vor.

...zur Antwort
Warum sollen wir heute kriegstüchtig sein und für Deutschland brennen und kämpfen,

Weil es neue Bedrohungen gibt und keine kampferprobten, euphorischen Aliens mit Deutschlandflagge vom Himmel fallen.

wenn Nationalismus abgeschafft wurde und jahrelang schlechtgeredet wurde? Ich sehe mehr fremde Flaggen als deutsche Flaggen.
Nationalismus war doch das, was andere motiviert für das eigene Land zu kämpfen? Wie kann man andere ohne Nationalismus dazu motivieren für Deutschland zu kämpfen?

Dazu braucht es keinen Nationalismus. Es braucht nur die Einsicht, dass es leider notwendig ist, um abzuschrecken und mehr Krieg zu verhindern.

Übrigens: Nationalität <> Nationalismus

...zur Antwort

Es sind Anweisungen in einer bestimmten Sprache. Die kann man lernen.

Ich erkläre es immer so: Stelle dir vor, du bist Abteilungsleiter, der in den Urlaub will. Nicht erreichbar, is klar. Vorher musst du für deine Mitarbeiter Listen der auszuführenden Aufgaben schreiben. Bis in's Detail. Die machen genau das, was da drauf steht. Deswegen musst du alle möglichen Situation im Voraus berücksichtigen und angeben, wie sich der Mitarbeiter jeweils zu verhalten hat. Damit du das kannst, musst du genau wissen, in welcher Umgebung sich deine Leute bewegen, d.h. welche Arbeitsmittel sie zur Verfügung haben. Vom Kugelschreiber bis zum Hochregal. Diese kannst du in deine Anweisungen mit einbeziehen. Wobei du auch verschiedene Arbeiten miteinanden koordinieren, timen, synchronisieren musst, z.B. wenn es nur eine Leiter für's Hochregal gibt, müssen sich andere Mitarbeiter gedulden, bis die Leiter wieder frei ist.

Du musst also alle Abläufe im Voraus "im Kopf" planen. Und wenn du fertig bist mit deinen Anweisunglisten, sagst du: "Go!" und verabschiedest dich in den Urlaub.

...zur Antwort
Wie wird man eigentlich Atheist?

Man bleibt es aufgrund fehlender, nachvollziehbarer Gottesherleitung.

Alleine das Nacherzählen Geschichten anderer ist kein Glaube. Von persönlichen Erfahrungen, die ein Indiz für einen Gott sein könnten, können die wenigsten berichten. Die, die es können, geben Behauptungen von sich, die kein Indiz für einen Gott sind. Am Ende aller Diskussionsen zu diesem Thema bleibt immer die Unwissenheit - vor allem bezogen auf die Fragen nach dem Leben nach dem Tod und der Zeit vor dem Urknall bwz. dem Ende des Universums - die Gott zur Generalerklärung macht. Nach dem Motto "Wir wissen darüber nichts, also muss es einen Gott geben." Diese Herleitung ist nicht nachvollziehbar, da Unwissenheit die beste Voraussetzung dafür ist, nichts ableiten zu können.

...zur Antwort

Es gibt keine "SEK Einsetze gegen Kritiker des Staates".

Findet ihr in einer Demokratie ist es legitim das der Staat solch große Aktionen gegen seine Kritiker durch führt oder

Das findet nicht statt. Tatsächlich wird ständig Kritik geübt. Von Bürgern, von anderen Parteien, von der Opposition, aus den eigenen Reihen, von der Industrie, Wirtschaft, Organisationen und Verbänden, Ländern und Kommunen.

oder nimmt es in Deutschland diktatorische Ausmaße an?

Nein, aber die Beleidigungen, Verleumdungen und die Hetze gegen Politiker und die Aufrufe zu Straftaten nehmen ein Maß an, dass es in vielen Fälle angezeigt werden sollte und auch wird. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

...zur Antwort

Ja. Man darf hier noch viel mehr sagen. Gerichtlich bestätigt. Auch wenn das von den Fake News Verbreitern der Deutschlandhasser anders wiedergegeben wird. Man kann ungestraft "Deutschland den Deutschen - Ausländer raus" meinen genauso wie das "Kalifat ist die Lösung".

...zur Antwort

Absolut lächerlich. Schön noch mehr Arbeitsplätze vernichten und die Preisspirale nach oben treiben. Mindestlohn gehört komplett abgeschafft.

...zur Antwort
Warum glauben manche, sie müssten anderen Ländern vorschreiben, wie Menschen sich anziehen sollen?

In Syrien plant die Regierung ein neues Gesetz, das für öffentliche Strände eine Kleidungsregel vorsieht. Frauen und Männer sollen sich außerhalb des Wassers bedecken, halbnackt herumlaufen ist künftig verboten. Diese Regelung gilt aber nur für einheimische Strände, an Touristenzonen soll sich nichts ändern. Auch Männer sind betroffen und sollen sich zum Beispiel ein Shirt anziehen, wenn sie nicht gerade baden.

In deutschen Kommentaren wurde dieser Gesetzesentwurf sofort als Zeichen von Unterdrückung gewertet, besonders gegenüber Frauen. Die Tatsache, dass auch Männer betroffen sind oder dass touristische Strände ausgenommen bleiben, wurde dabei meist übergangen. Stattdessen setzte sich reflexartig die Vorstellung durch, dass eine solche Vorschrift automatisch Ausdruck fehlender Freiheit sei.

Dieser Reflex ist tief verankert. Es gibt in Deutschland eine verbreitete Haltung, dass nur der eigene Lebensstil als Maßstab gelten darf. Wer sich anders kleidet, anders lebt oder sich an anderen Werten orientiert, gilt schnell als unfrei oder rückständig. Die Möglichkeit, dass Menschen sich freiwillig für einen anderen Umgang mit Körper und Öffentlichkeit entscheiden, wird oft gar nicht erst mitgedacht.

Ein ähnlicher Widerspruch zeigt sich im Umgang mit dem Kopftuch. Wenn es getragen wird, gilt es oft als Symbol der Unterdrückung. Wenn es verboten wird, wie etwa in Frankreich, sehen viele darin keine Einschränkung der persönlichen Freiheit, sondern einen Fortschritt. Dass man Menschen damit die Entscheidung über ihren eigenen Körper und Ausdruck abspricht, wird selten hinterfragt.

Es geht hier mir nicht darum, jede Regierungspolitik zu verteidigen oder jede gesellschaftliche Norm gutzuheißen. Es geht darum, sich von der Vorstellung zu lösen, dass Freiheit nur dort existiert, wo westliche Maßstäbe gelten. Kulturelle Unterschiede bedeuten nicht automatisch Unterdrückung. Und wer andere Gesellschaften beurteilt, sollte wenigstens versuchen zu verstehen, wie sie selbst sich sehen.

...zum Beitrag
In deutschen Kommentaren wurde dieser Gesetzesentwurf sofort als Zeichen von Unterdrückung gewertet, besonders gegenüber Frauen

Weil er das ist. Vor allem werden Frauen eingeschränkt. Sie müssen im Gegensatz zu Männern z.B. auch ihre Arme bedecken. Wieso sollt man diese sexistische Regelung nicht verurteilen? Das nennt man auch Meinungsfreiheit, die bei uns ja zum Glück herrscht.

Die Möglichkeit, dass Menschen sich freiwillig für einen anderen Umgang mit Körper und Öffentlichkeit entscheiden, wird oft gar nicht erst mitgedacht.

Dann bräuchte es kein Gesetz, wenn Menschen freiwillig sich so verhielten, wie andere sich das vorstellen.

Es geht darum, sich von der Vorstellung zu lösen, dass Freiheit nur dort existiert, wo westliche Maßstäbe gelten

Der Satz ist unlogisch. Der westliche Maßstab ist ja eben, dass diese Freiheit herrschen sollte. Man kann diese Forderung nach mehr Freiheit nicht als eine Einschränkung nach westlichen Maßstäben darstellen, da sie ja genau das Gegenteil mit sich bringt.

...zur Antwort

Außer das totale Chaos anzurichten, völlig unverantwortlich mit dem Amt umzugehen, eine Autokratie errichten zu wollen, egomanischen Amtsmissbrauch zu betreiben, den Ruf der USA in den Dreck zu ziehen, sich als Verhandlungspartner unglaubwürdig und lächerlich zu machen, Opfer von Kriegsverbrechen zu demütigen, die Pressefreiheit zu beschneiden, seine Lügen und absurden Fake News zu verbreiten, heute nicht mehr zu wissen was er gestern gesagt hat, hat er eigentlich nichts Schlimmes getan. Also geht eigentlich. Plus das Missachten von Gerichtsentscheidungen und willkürlicher Ausübung von Staatsgewalt nach seinem persönlichen Gutdünken. Aber so schlimm ist das ja nicht. Die unfähigen Witzfiguren um sich herum, die von tuten und tuten keine Ahnung haben, schwachsinniges Zeug faseln und einfach nur strohdumm sind bis hin zu rassistisch, fallen in dieser Muppets-Show gar nicht mehr auf.

...zur Antwort