Die Geburtenraten sinken in Ländern ohne gute Arbeitsmarktchancen für Frauen schneller. In der Türkei überwiegt das klassische Familienbild, der Mann arbeitet, die Frau macht den Haushalt.

Die Leute wollen aber besser leben. In Ländern wie Polen, Russland, Griechenland ist das ein Problem. Die Wünsche und die gesellschaftlichen Normen passen nicht zusammen.

...zur Antwort

Erfahrungen mit Menschen aus anderen Kulturen wirken wohl am ehesten gegen Rassismus. Das muss nicht funktioniern, aber die Chancen sind gut.

...zur Antwort
Nein, weil...

Es neben dem wirtschaftlichen Links-Rechts auch noch eine zweite Dimension autoritär-liberal gibt. Heute wird auch oft die kulturelle Ausrichtung zwischen liberal und konservativ genommen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bei ihren Anhängern kommen die mit der Behauptung, die Erde sei flach, auch durch. Mit einer deftigen Verschwörungstheorie kann man denen alles verkaufen. So verbreitet Frau Dr. Weidel aktuell die Meldung eines führenden Verschwörungstheoretikers zum Tod von vier AfD-Kandidaten.

...zur Antwort

Die bayerischen Metzger und die Dönerhändler sind äußerst zufrieden. Ansonsten ist es vielleicht nicht schlecht, wenn er sich wenig in Regierungsgeschäfte einmischt. Die Beamten in den Ministerien sollen ganz froh sein, wenn sie vor ihm ihre Ruhe haben.

...zur Antwort
Ja, da ich in einem medizinischen Beruf ausgebildet bin.

Wobei das Wissen darüber in der Krankenpflege äußerst dünn ist, in der Altenpflege ist man da besser aufgestellt.

...zur Antwort

Ich denke, statistisch ist die Lebenserwartung vieler AfDler eher niedrig. Sie essen viel Fleisch, trinken oft regelmäßig Alkohol, dazu kommen wohl häufiger als in anderen Parteien Bewegungsmangel und Übergewicht.

Auch der Verzicht auf Impfungen wirkt sich bei der Gruppe älterer Männer oft ungünstig auf die Lebenserwartung aus. Vermutlich waren die beispielsweise nicht gegen Pneumonie geimpft. Würde mich nicht wundern, wenn die älteren Männer an Lungenentzündung gestorben sind.

Ich sehe da keine Verschwörung, eher die Evolution als Schutzmechanismus zum Überleben der Natur.

...zur Antwort

Als älterer Mensch würde ich sagen, Ältere sind zurückhaltender und höflicher. Aber das sind eher Äußerlichkeiten. Sie sind nicht respektvoller.

...zur Antwort

Das größere Problem ist heute die Unterqualifikation der Männer. Der Anteil der Frauen mit Abitur und Studium wächst. Und die wollen möglichst einen Mann mit vergleichbarer Qualifikation. Das geht eben zahlenmäßig und teilweise auch regional nicht auf.

Ab Ende laufen lauter ungeküsste und frustrierte Nazis durch die öden Dörfer des Ostens.

...zur Antwort

In meiner Familie war man gegen die Nazis, aber man hatte Angst vor der Zukunft. Nach dem Ersten Weltkrieg ging es hier lange schlecht.

Da sie in der westdeutschen Zone lebten, erwiesen sich diese Ängste jedoch bald als unbegründet. Außerdem hatte mein Großvater einen Cousin bei der US-Armee in Deutschland. Der hat der Familie geholfen. Durch den schnellen Wiederaufbau wurde in Westdeutschland der Nationalsozialismus bald weitgehend als übel betrachtet.

Schnell hat man gesehen, dass die Russen nicht so gut mit den Deutschen umgingen wie die Amis und Engländer. Später wurden die Unterschiede zwischen Ost und West auch immer deutlicher.

...zur Antwort

Das ist nicht schlecht für die AfD. Die Funktionäre und Wähler haben mit der Wirklichkeit nichts am Hut. Da geht es um gefühlte Zusammenhänge.

...zur Antwort

Hayek ist kein Neoliberaler sondern ein Libertärer. Die Libertären sind eine Sekte, die auf die Bücher des Idols (oder Ayn Rands) beruhen und die gegen jede emprirische Forschung ist.

Die Neoliberalen sollte man davon abgrenzen, auch wenn sie keine Forschung mögen.

...zur Antwort