Der Mann ist das stärkere Geschlecht, wer stimmt mir zu?
das ist einfach Fakt, schau dir die Tiere an. Die männlichen Tiere sjnd immer stärker als die weiblichen, da gibts nix zu diskutieren.
Mal schauen wieviele jetzt was dagegen einzuwenden haben😂
67 Stimmen
29 Antworten
Trifft bei sehr vielen Tieren nicht zu … aber pssscht glaub du ruhig weiter daran ;)
Weil die Männchen immer die Stärken sind steht ja zum Beispiel bei Hyänen das ranghöchste Männchen immer unter dem rangniedrigsten Weibchen ;)
Und es gibt viele Tiere da sind die Männchen sogar viel kleiner als die Weibchen ;)
Und es gibt viele Tiere da sind die Männchen sogar viel kleiner als die Weibchen ;)
Bei wie viel Prozent aller Tierarten ist das Männchen dem Weibchen körperlich unterlegen?
das ist einfach Fakt, schau dir die Tiere an. Die männlichen Tiere sjnd immer stärker als die weiblichen, da gibts nix zu diskutieren.
Du warst eventuell in Biologie wohl daurend Kreide holen, kann das sein? Mit Fakten fällt das Diskutieren schwer.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Gottesanbeterin
Weibchen können bis zu 80 mm lang werden, die Männchen sind deutlich kleiner und erreichen eine Länge bis zu 60 mm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Schwarze_Witwe
Wie bei den anderen Arten der Echten Witwen ist das Männchen der Europäischen Schwarzen Witwe wesentlich kleiner als das Weibchen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uhu
Weibchen sind deutlich größer als Männchen
usw.
"die männlichen Tiere sjnd immer stärker als die weiblichen, da gibts nix zu diskutieren"
Zum Beispiel Tüpfelhyänen, Orcas, Thor- und Odinshühnchen und viele Greifvögel fallen mir dabei gleich ein. Alles Arten, bei denen die Weibchen größer und/oder stärker sind und mehr zu sagen haben.
Und trotzdem nicht _immer_ so, wie vom FS dargelegt. Kattas leben auch eher in weiblich dominierten Gruppen und ich sag nicht, dass das für ALLE Lemuren gilt. Es ist einfach so, dass in vielen Spezies die Geschlechter kaum Unterschied haben oder die Weibchen größer sind, drum kann man nicht sagen, dass die Männchen IMMER stärker sind.
wenn du mit "stark" die größere sportliche Leistungsfähigkeit meinst, ja. Aber wir leben mittlerweile in einer GEsellschaft, wo es auf körperliche Kraft nicht mehr ankommt, außerhalb des Sports. Die körperlich starken Arbeitnehmer sind nicht die Chefs. Das sind die Lauchs im Armanianzug. Die körperlich Starken werden bestenfalls Bodyguards oder Türsteher.
Ich guck gerade die Tour de France. Die Chefs der Rundfahrt sind allesamt "Lauchs", die großen, schweren "Kämpfer" sind bestenfalls Helfer oder meinetwegen auch Sprinter, aber nie die großen Sieger.
schau dir die Tiere an
Du hast nicht so viel Ahnung, nicht wahr?
Im Löwenrudel sieht der Löwe stärker aus, aber die Chefin ist die Löwin. Im Wolfsrudel hat die Wölfin das Sagen, die Katze ist stärker als der Kater, in der Pferdeherde ist die Leitstute die Chefin. Der Hengst mimt den Angeber und "redet" dauernd vom Kämpfen, aber zu sagen hat er nicht viel in der Herde. Nur beim Sex, aber auch da entscheidet die Stute, die Löwin, die Wölfin, ob er darf oder nicht.
Ich habe mal einen interessanten Film über eine Schimpansenhorde gesehen. Der Film konzentrierte sich auf eine Schimpansenhorde und auf die verschiedenen sozialen Rollen innerhalb der Gruppe. Ein Schimpansenmann wurde viel gefilmt, weil er sich sehr auffällig benahm. Er war sehr aggressiv, wollten dauernd kämpfen, tyrannisierte gerne die anderen MItglieder seiner Gruppe und war bei den Kämpfen mit anderen Gruppen stets ganz vorne dabei. Er war aber nicht der Chef der Truppe, obwohl er von manchen Affen gefürchtet wurde. Der unangefochtene Chef war ein ruhiger, eher unauffälliger Affe, der kaum ja aggressiv wurde. Aber er war der klügste Affe mit dem besten Sozialverhalten. Übrigens verlor der aggressive Affe vor dem Ende des Films sein Leben.
Faktisch falsch, da viele Tiere von Weibchen angeführt werden, teilweise töten die Weibchen sogar die Männchen nach der Paarung. Davon ab geht es auch nicht immer um körperliche Stärke.
Im übrigen, wer oft die Hosen an hat sieht man bei der Fortpflanzung. Oft müssen Männchen um die Weibchen kämpfen und buhlen von diesen akzeptiert zu werden. Die Weibchen müssen nichts tun.
Von daher ist es Quatsch. Männchen sind nicht immer die Stärkeren und es gibt verschiedene Arten von Stärke und Dominanz.
Im übrigen, falls du ein Normalo bist, leg dich mal mit einer Boxerin an. Da landet dein "immer" auf der Matte. Auch die körperliche Verfassung entscheidet wer wen übertrifft. Im Durchschnitt und in den Spitzenbereich ist beim Menschen der Mann stärker, außerhalb dessen kann aber muss das nicht der Fall sein.
Naja du verwechselst da einiges. In erster Linie bei einfachen niedrigen Lebensformen wie Insekten, Spinnen mag das zutreffen aber je höher entwickelt eine Tierart ist desto seltener trifft man das Matriarchat an.
Die Männchen kämpfen ähnlich wie bei den Menschen um Status und Macht und die Sieger knallen dann die ganze Herde.
https://youtube.com/shorts/DpIIPYf1SQ0?si=7KkhB2X_ziA50Y-2
Die Männchen sind dann auch für die Leitung und die Verteidigung verantwortlich.
Schön sieht man die Unterschiede der Erzfeinde Löwe (Powerpatriarchat) und Hyäne (Matriarchat)
Wieso verwechseln? Insekten sind auch Tiere, du kannst diese natürlich ausklammern, allerdings passiert das z. B. auch bei Breitfuß-Beutelmäusen. Die Weibchen fressen in einigen Fällen nach der Paarung das Männchen auf. Zugegeben, dass ist nach rd. 14 Stunden Paarungsakt eh so gut wie tot oder kippt einfach um, aber es wird zum Futter der Weibchen.
Könntest du übrigens vernünftige Quellen nutzen? Das sind Random Videos einer Unterhaltungsplattform abgedreht von Random YouTube Fame Fetischisten.
Übrigens Löwenmännchen sind doppelt so groß und drei bis viermal so schwer wie Tüpfelhyänen und können diese mit einem Prankenhieb töten. Natürlich wird eine Hyäne unter solchen Bedingungen keinen direkten Kampf suchen, warum sollte sie das tun? Es gibt immer wieder Konflikte in denen Hyänen versuchen Löwen zu vertreiben oder die Beute zu klauen, einen direkten Kampf mit einem Löwen können sie kaum gewinnen, eine Löwin ist einfacher, aber auch ein Risiko. Du vergleichst hier verschiedene Spezies. Wäre die Hyäne männlich angeführt sähe es nicht anders aus, auch ein Männchen würde das Rudel nicht in den Tod schicken. Allerdings sind hier im Rudel Tüpfelhyänen-Weibchen größer und aggressiver als die Männchen, also nicht wirklich durchsetzungsfähig.
Leitung übernimmt ein Löwen Männchen übrigens weniger. Es frisst zuerst, er paart sich und wenn ihm jemand sein vermeindliches Eigentum Fressen oder Weibchen/Junge streitig macht, wehrt er sich. Die Jagdt selbst etc. leiten aber die Weibchen, da hat der Löwe nichts mit zu tun.
Bei Mufflons, den Przewalski-Pferden, den Bergzebras und den Steppenzebras als auch Kattas gibt es ein Alphaweibchen. Bei Affen gibt es generell Weibchen als auch Männchen die das Alphatier sein können. Auch die größten Landsäuger der Welt, die Elefanten haben in der Regel ein weibliches Alphatier etc.
Gutes Beispiel für die Partnerwahl durch Weibchen sind rein optisch Vögel. Das Paradebeispiel ist der Pfau. Das Weibchen ist ein kleiner, brauner Klumpen, das Männchen hingegen bunt schillernd mit riesen Pfauenrad das er nach sich zieht. Umweltbedingt macht der Protz 0 Sinn, Männchen werden damit schneller gesehen und sind deutlich unflexibler. Aber die Weibchen nehmen eben eher das Männchen was fett was zu bieten hat, womit sich die Pfauen fortpflanzen, die das Weibchen entschieden hat zur Paarung zuzulassen.
Natürlich gibt es auch unzählige klassische Tierarten mit männlichen Anführern, aber die Aussage das Männchen ist IMMER das dominante/stärke Tier, funktioniert nicht.
Trotzdem ist das eher die Ausnahme im Vergleich aller Spezien und vor allem bei höher entwickelten Arten