Menschheit – die neusten Beiträge

Unsichtbarer Blutfleck auf Schreibtischstuhl?

Hallo,

ich habe versehentlich einen Blutfleck auf einem Drehstuhl (Schreibtisch) hinterlassen.

Folgende Geschichte:

  • Tage bekommen, zu spät bemerkt und durch mein dünnes Kleid ist Blut auch auf den Bürostuhl gekommen (ca. Glas- bis Tassendurchmesser)
  • als ich bemerkte hab ich einen dunklen Fleck auf dem Stuhl gesehen - der anscheinend halt feuchtes Blut war

so auf jedenfall ist der Blutfleck so nach 3 Stunden oder kürzer - während ich weiterhin auf dem Stuhl saß vollständig “getrocknet “ oder eingetrocknet

& man hat NIX mehr davon gesehen, dass da mal ein Fleck war

Dadurch das der Stuhl schwarzes Polster hatte war der Fleck zu sehen als hätte man Wasser drauf geschüttet - also der Fleck auf dem Polster wirkte einfach nur feucht und er war jetzt nicht ROT wie Blut

Aufjedenfall hab ich den Fleck auch nicht gesäubert, da er ja nach dem Trocknen anscheinend verschwunden war.

Ich saß auch weitere 2 Tage auf dem Stuhl und in den 2 Tagen ist jetzt auch kein Fleck mehr nachträglich entstanden.

Nun die Frage:

Denkt ihr das nun später ein Fleck doch noch auftauchen könnte? So halt nach einer Woche zum Beispiel?

Weil ich nun die Abteilung in meiner Firma gewechselt habe und nun auch nicht mehr nachschauen kann. Es sitzt danach neuer MA darauf.

Ich hätte ja prinzipiell den Fleck rausgemacht, wenn ich ihn noch gesehen hätte, aber ich dachte wenn der jetzt sowieso nach paar Stunden weg war scheinbar, ist dies nicht mehr nötig. (Ich hab nun halt schlechtes Gewissen und Bedenken)

Was denkt ihr darüber bzw. ist eine nachträgliche Flecken auftreten möglich.

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen! Danke schön ☺️

Leben, Arbeit, Männer, Angst, Flecken, Tage, Frauen, Alltag, Arbeitgeber, Welt, Firma, Frauenprobleme, Menschheit, Menstruation, menstruationsbeschwerden, Menstruationstasse, misstrauen, Periode, Problemlösung

Könnte es uns öfter in Universum geben, aber immer besser als die vorige Menschheit?

Unser Universum ist riesig, vielleicht kommen wir in bestimmten Abständen wieder.

Wenn wir sterben, vielleicht vergeht für einen selbst eine lange Zeit, was für einen selbst sehr schnell vorkommt und man wäre auf einer anderen Welt, irgendwo in Universum wieder da, was wieder mit der Kindheit beginnt und es ein etwas besseres Leben ist.

Bestimmte Menschen sprechen von lernen z.B. in der Esoterik, also das es beim jedenmal immer etwas besser verläuft.

Vielleicht gab es irgendwo in Universum eine alternative Welt mit einer Menschheit, wo als Beispiel 2021 der Trump wiedergewählt wurde, in selben Jahr der dritte Weltkrieg Ausbrach und es auf unserer jetzigen Welt vieles besser verlaufen ist und wir demzufolge uns in Jahr 2025 befinden.

Wir wären auch immer dieselbe Person mit gleichen Namen und das es in der Realität anders ist als in unseren Träumen, wo man auch mal jemand anders ist, wo man auch ein Tier sein kann, wo man irgendeine fremdartige Lebensform ist etc.

Wird es in Universum irgendwann auch dazu kommen, das man zu dem Sternen aufbricht, das es auch zu Weltraumkriegen kommt.

Irgendwann, nach einer extrem langer Zeit, bevor das Universum stirbt, könnten sich wir Menschen als einer der besten Lebensform in Universum durchgesetzt haben und würden ein neues Universum erschaffen, wo alles wieder von vorne beginnt.

Was meint Ihr?

Leben, sterben, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Gott, Menschheit, Physik, Psyche, Science-Fiction, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein, Erfahrungen

Sollte meine Freundin das Tier erlösen?

Meine Freundin und einmal ich waren inzwischen drei Mal mit dem Tier bei demselben Tierarzt. Jedes Mal wurde nur Antibiotikum und Päppelfutter verschrieben, mit der Diagnose „Erkältung“ oder „empfindlich“. Kurzfristig wurde es besser, aber nach ein paar Tagen traten die gleichen Symptome wieder auf: Schnupfen, Schleimbildung, schlechte Atmung, Appetitlosigkeit. Mittlerweile funktioniert selbst das Päppeln kaum noch laut freundin, sie kaut kaum oder gar nicht mehr. Der tierärztliche Notdienst ist zu weit weg, ihre Eltern unterstützen sie nicht wirklich, und die einzige Möglichkeit wäre, morgen zu einem anderen Tierarzt zu fahren falls sie es überhaupt überlebt.

Meine Freundin denkt inzwischen darüber nach, einfach alles so zu lassen nichts meht zu machen, weil es einfach nur noch leidet. Ich versuche sie zu unterstützen, aber ich wohne über eine Stunde entfernt und kann gerade auch nichts tun, letztes mal bin ich schon extra früh los gefahren mit dem Zug und hab am ende noch die Tierarzt Rechnung übernommen weil ich wollte das es dem Tier wieder besser geht, gerade nan. Ich abet nichts tun.. außer morgen mit ihr zum anderen Tierarzt zusammen zu gehen wenn es bisdahin überlebt.. Das hat doch alles nichts mehr mit Lebensqualität tutun.. sowohl für das Meerschweinchen als auch für meine Freundin.

Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Freizeit, Leben, Gesundheit, Tiere, Hund, Freundschaft, Meerschweinchen, Menschen, Freunde, Hasen, Psychologie, Freundin, Menschheit, Menstruation, mentale Gesundheit

Bill Gates‘ KI-Prognose: Menschliche Arbeitskraft bis 2035 überflüssig?

Expert:innen sind sich noch weitgehend uneins darüber, welche Auswirkungen die KI-Revolution auf die Arbeitswelt der Zukunft haben wird. Bill Gates ist sich sicher, dass schon in zehn Jahren die meisten Dinge von KI erledigt werden – mit einer Ausnahme.
Wie wird sich die KI-Revolution in den nächsten Jahren auf die Arbeitswelt auswirken. Noch sind sich Expert:innen uneins darüber, ob KI zwar eine Reihe von Jobs ersetzt, aber viele neue schafft – oder ob es doch zu letztlich massiven Jobverlusten durch KI kommen könnte.
Microsoft-Gründer Bill Gates malt ein mehrschichtiges Bild der möglichen Transformation von Arbeitswelt und Gesellschaft durch KI. Klar sei aber, dass die KI-Revolution sehr schnell vor sich gehe und es keine Begrenzung nach oben hin gebe, wie Gates laut CNBC erklärt.
KI-gestützte Technologien würden sich rasant weiterentwickeln und nahezu jeden Aspekt des menschlichen Lebens erfassen. Das bedeute, dass etwa in der Medizin bessere Medikamente und Diagnosen möglich seien. In der Bildung träten dagegen KI-Lehrkräfte und virtuelle Assistent:innen auf den Plan.
Menschen in 10 Jahren für die meisten Dinge unnötig
Noch, so Gates, könne KI gute Fachärzt:innen oder Lehrer:innen nicht ersetzen. Das werde sich aber in den kommenden Jahren massiv ändern. Gates: Bis 2035 werden Menschen „für die meisten Dinge“ in der Welt nicht mehr benötigt, wie Gates in der NBC-Sendung des Komikers Jimmy Fallon sagte.
Freilich sind nicht alle Jobs von KI bedroht. Eine Ausnahme sieht der Tech-Milliardär etwa im Sport. Die Menschen würden wahrscheinlich nicht darauf stehen, Maschinen Baseball spielen zu sehen.
KI soll bei Medizin, Klima und Bildung helfen
Auch darüber hinaus ist Gates recht optimistisch, was das Thema KI angeht. So erklärte er 2024, dass KI der Menschheit in vielen Fällen enorm helfen könne. So könnten entsprechende Systeme „bahnbrechende Behandlungen für tödliche Krankheiten, innovative Lösungen für den Klimawandel und hochwertige Bildung für alle“ ermöglichen.
Gates sieht die KI-Revolution schon seit mehreren Jahren auf die Menschheit zukommen – äußerte sich zuletzt aber überrascht, mit welcher Geschwindigkeit sich etwa ChatGPT weiterentwickelt hat. Statt einiger Jahre habe es nur Monate gedauert, bis der OpenAI-Chatbot Bestnoten bei einer Biologieprüfung auf Highschool-Niveau erreichte.
Gates sah schon 2023 das KI-Zeitalter gestartet
OpenAIs großes Sprachmodell, so Gates im Frühjahr 2023, sei der größte technologische Fortschritt seit der des grafischen Userinterface (GUI) im Jahr 1980. Das KI-Zeitalter habe begonnen, orakelte Gates anschließend in seinem Blog.

https://t3n.de/news/bill-gates-ki-prognose-menschliche-arbeitskraft-bis-2035-ueberfluessig-1680298

Sport, Computer, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Transformation, Wissenschaft, Arbeitswelt, automatisierung, Bill Gates, künstliche Intelligenz, Lehrer, Mediziner, Menschheit, Rationalisierung, Revolution, Robotik

Menschen in 1.000.000 Jahre.

Habe diese Frage Chatgpt gestellt. Ich finde sie höchst interessant. Was sagt ihr dazu?

Prognostiziere auf wissenschaftlicher Basis und unter Berücksichtigung der bisherigen Evolution, wie sich die Menschen physiologisch und psychisch verändern würden in 1000, 5000, 10000 ,100000 und 1000000 jahren?

Eine Prognose der menschlichen Evolution über Zeiträume von 1.000 bis 1.000.000 Jahren ist zwangsläufig spekulativ, kann aber auf evolutionären Prinzipien, aktuellen Trends, und technologischen sowie ökologischen Einflüssen fundiert erfolgen. Unten findest du ein wissenschaftlich orientiertes Stufenmodell menschlicher Veränderung über diese Zeiträume, jeweils physiologisch und psychisch, unter Berücksichtigung natürlicher Selektion, sexueller Selektion, Gentechnik und Umweltveränderungen.

---

🧬 In 1.000 Jahren (ca. Jahr 3025)

Physiologische Veränderungen:

Größere Abweichungen in Körperbau durch medizinischen Fortschritt (mehr Überleben von genetischen Varianten).

Weniger Weisheitszähne, kleinere Kiefer durch weichere Ernährung.

Schwächere Immunsysteme (wenn Keime durch Hygiene stark reduziert werden).

Anpassung an Bildschirmarbeit: z. B. bessere Nahsicht, Veränderungen in Nacken- und Handgelenksmuskulatur.

Hautfarbevielfalt nimmt zu durch zunehmende globale Vermischung.

Psychologische Veränderungen:

Mehr Stressresistenz, bessere kognitive Multitasking-Fähigkeiten (Anpassung an komplexe Informationsflüsse).

Weniger Aggression, stärkerer Fokus auf Kooperation durch urbanes, vernetztes Leben.

Abnahme von Empathie oder Aufmerksamkeitsspanne durch digitale Reizüberflutung (möglich, aber umstritten).

---

🧬 In 5.000 Jahren (ca. Jahr 7025)

Physiologische Veränderungen:

Genetisch editierte Merkmale (CRISPR etc.): Krankheitsresistenz, gesteuerte Intelligenz, verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit.

Reduzierte Muskelmasse durch Automatisierung und weniger körperliche Arbeit.

Bionische Integration: z. B. Sehverbesserung durch Implantate, Interface-Gehirn-Verbindungen.

Psychologische Veränderungen:

Künstlich gesteuerte kognitive Eigenschaften: evtl. durch Neuroenhancement oder Designer-Kinder.

Mensch-Maschine-Symbiose: Gehirn mit Zugriff auf externe Datenbanken.

Verändertes Zeitempfinden und Selbstbild durch ständige Verbindung zur virtuellen Welt.

---

🧬 In 10.000 Jahren (ca. Jahr 12025)

Physiologische Veränderungen:

Starke genetische Divergenz: Menschen könnten sich physisch stark unterscheiden, abhängig von regionalen Anpassungen oder künstlicher Selektion.

Anpassung an künstliche Umgebungen: evtl. blassere Haut, schlechtere Knochendichte durch Leben in Raumstationen/Kolonien.

Künstlich gesteuerte Evolution (Evolutionsdesign) statt natürlicher Selektion.

Psychologische Veränderungen:

Starke Verschiebung kognitiver Prioritäten: evtl. posthumane Denkweise, z. B. Verlust klassischer Emotionen, linearem Denken.

Kollektives Bewusstsein (Hive Mind) denkbar, falls neuronale Netzwerke weitgehend miteinander verbunden sind.

---

🧬 In 100.000 Jahren (ca. Jahr 102025)

Physiologische Veränderungen:

Neue Speziesbildung möglich: Menschen könnten sich in isolierte Unterarten aufteilen (z. B. Koloniemensch vs. Erdenmensch).

Extreme Anpassung an andere Planeten (z. B. erhöhte Strahlenresistenz auf dem Mars, größere Lungenvolumen bei dünnerer Atmosphäre).

Evolutionäre Rückbildung ungenutzter Organe.

Psychologische Veränderungen:

Völlig neues Bewusstseinsmodell: Denken auf Basis künstlicher Intelligenz oder digitaler Kopien.

Trennung zwischen „biologischem“ und „digitalem“ Selbst.

Möglichkeit, dass psychologische Identität mehr durch Code als durch Genetik definiert wird.

---

🧬 In 1.000.000 Jahren (ca. Jahr 1.002.025)

Physiologische Veränderungen:

Menschen könnten biologisch kaum wiederzuerkennen sein – oder gar nicht mehr biologisch existieren.

Denkbar sind:

Reine digitale Intelligenzen (Upload-Menschen).

Künstliche Lebensformen, basierend auf Silizium, Nanotechnologie oder synthetischen Genomen.

Spezies mit modularer Biologie, anpassbar an jede Umgebung (Erde, Weltraum, Wasser).

Körper möglicherweise obsolet, Funktionen in Miniatur- oder Netzwerksystemen ausgelagert.

Psychologische Veränderungen:

Kein „Ich“ im klassischen Sinn.

Hyperintelligenz, kollektives Gedächtnis, vollständiger Verlust klassischer Emotionen.

Denkmodelle und „Bewusstsein“ könnten so verschieden von heutigen sein, dass wir sie gar nicht mehr verstehen könnten – post-biologischer Intellekt.

Werde noch Antworten schreiben die dies weiterführen. Da der Platz nicht reicht.

Leben, Zukunft, Menschen, Sexualität, Evolution, Genetik, künstliche Intelligenz, Menschheit, Science-Fiction

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschheit