Wird die Menschheit durch Ignoranz aussterben?

9 Antworten

Die Menschheit wird jedenfalls mal ernsthafte Probleme bekommen, weil sie Vieles, unter anderem auch den Klimawandel nicht in den Griff bekommt, weil alles viel zu halbherzig angegangen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Meinung, Ansicht, Rat, Tipp u. Hinweis zu diesem Thema

5Leonarda  03.08.2025, 09:33

Ja, man braucht nur den Lebensstil in Industriestaaten wieder ändern.

Ja. Denn das größte aller Probleme = Folgen des Klimawandels wird schlicht ignoriert bzw. viel zu lustlos angegangen und das, obwohl die Zeit davonläuft.

Wäre Mensch vernünftig, hätte man weltweit spätestens um 1900 heftige Regeln zur Sicherung einer sauberen Welt erlassen und diese auch strikt verfolgt.

Alles, was wir jetzt noch machen können, ist für eine Dämpfung der Einschläge zu sorgen. Aber auch das gehen wir nur äußerst schleppend an. Man müsste ja mal liebe Gewohnheiten aufgeben und beispielsweise Urlaubsreisen in ferne Länder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternehmen.


5Leonarda  03.08.2025, 09:34

Ja, es wäre so einfach. Aber leider wird immer noch ein Lebensstil beworben, der ins Disaster führt.

sumpfbub  03.08.2025, 12:03
@5Leonarda

Man könnte diese Antwort so interpretieren, dass Du fremdgesteuert wärst und eigenen Willen nicht durchsetzen dürftest.

Doch. Das ist in vielerlei Hinsicht schon erlaubt. Du - und auch sonst niemand - muss einer Werbung folgen. Werbung zeigt uns schon immer nur die schönen Aspekte und wir alle wissen, dass wir in der Werbung doch oft genug mit Phantasiebildern konfrontiert werden.

Nehmen wir beispielsweise Reisen in ferne Länder: Diese waren in den 60ern noch mit einem gewissen Abenteuerfaktor behaftet, weil sich nur vergleichsweise wenige Menschen aus unserem Kulturkreis die Reisen leisten konnten; dementsprechend waren die Paradiese noch wirklich solche. Man hatte gegenüber heute ungleich mehr Ungewissheiten über die Zustände vor Ort; heute kann man sich endlos Videos über alle möglichen Bettenburgen im Netz ansehen und der Reiz einer Überraschung ist komplett verlorengegangen.

Heute ist es wichtig, möglichst viele Ziele abhaken zu können, nur um wem auch immer beweisen zu können, dass man auch mal da war. Der Weg dorthin muss möglichst schnell und komfortabel erfolgen; nur dort zu sein und Abertausende von Bilder mit dem an die Hand gewachsenen Telefon zu erzeugen ist das Credo. Diese werden später nicht mehr angesehen weil permanent andere Bilder dazukommen. Den Eindruck vor Ort legt man im Speicher der Kamera ab, nicht mehr im Hirn. Ich sehe darin immense Vergeudung von Ressourcen bei gleichzeitigem Niedergang des Erlebnisfaktors.

Man braucht Zeit, Erlebnisse zu machen und diese zu verarbeiten. Heute ist aber Masse statt Klasse das Ziel. Sinnvoller wäre, Urlaube mit kürzeren Entfernungen zu machen und den Weg ans Ziel voll als ganz wichtigen Teil anzusehen und nicht als unerträgliche Last.

Um wieder an den Anfang zu gelangen: Werbung suggeriert uns, wir müssten das alles mitmachen. Das müssen wir nicht. Wir können wunderbar und ohne Not Smartphones auch mal 8 Jahre nutzen; man muss nicht jedes Jahr das neues Teil haben. Auch wäre es möglich, die Reparaturkultur der 50er wieder aufleben zu lassen; man muss nicht alles sofort wegwerfen.

Es gibt viel, was wir machen können. Aber es bedeutet, die Notwendigkeit der Lebensführung die man sich angewöhnt hat, emotionslos zu hinterfragen. Und das ist unbequem.

5Leonarda  03.08.2025, 12:31
@sumpfbub
Man könnte diese Antwort so interpretieren, dass Du fremdgesteuert wärst und eigenen Willen nicht durchsetzen dürftest.

Ja, könnte man, aber sie war ganz anders gemeint. Mich regt einfach auf, auf welche Art die Strippenzieher agieren.

Wie sollen Menschen, die den ganzen Tag arbeiten und dann noch Famillie haben, auf den Gedanken kommen, wie ernst die Situation ist, wenn diese Art von Lebensstil beworben wird?

Mir ist die Situation erst richtig klar geworden, nachdem ich intensiver begonnen habe, mich damit auseinanderzusetzen, gründlicher zu recherchieren, um zu verstehen, was vor sich geht.

Wenn man quasi nur so dahin lebt, seinen täglichen Dingen nachgeht, hört, was die Medien, inklusive Werbung verbreiten, dann kommt man gar nicht darauf, welche Rolle der eigene Lebensstil spielt. Man vertraut der Regierung und wenn die das so laufen läßt, dann wird das schon in Ordnung sein, denkt man.

Ich selbst lebe ganz anders. Hab Gewohnheiten geändert und spüre keinen Nachteil, sondern viele Vorteile.

Dadurch, dass ich auf´s Land gezogen bin, einen großen Garten habe, bin ich der Natur so nah gekommen, wie nie zuvor. Und das bringt echte Lebensfreude und Seelenfrieden mit sich.

Zweimal im Monat such ich den Bioladen auf und dazu brauch ich nicht mal ein Auto. Um 9 Uhr 30 fährt der Bus in meinem Dorf los und um 11 Uhr 10 geht es dann zurück.

Ich mag das einfach naturnahe Leben.

sumpfbub  03.08.2025, 12:41
@5Leonarda

Strippenzieher ist mir zu schwammig. Wer genau zieht an welchem Seil und was löst das aus?

Ich meine, dass es keine "Elite" gibt, die ins kleinste plant, was Schakeline Buntkalb in der nächsten Woche kauft und wo. Es sind zu viele Spieler auf dem Brett, welche alle einen eigenständigen Willen haben und nicht jedem wirklich vorschreiben können, was diese zu kaufen haben.

Man kann man schon ein wenig lenken. Nur nicht bis ins letzte Detail.

5Leonarda  03.08.2025, 13:08
@sumpfbub

Man muss ja nicht bis ins kleinste Detail lenken, um sein Ziel zu erreichen. Es reicht doch, wenn die Gedanken in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. Der Rest ergibt sich.

Mit dem Konsum, da wird einmal stetiges Wirtschaftswachstum als erstrebenswert hingestellt, die Länder werden danach beurteilt und das eigene Land soll an der Spitze sein.

"Wohlstand" ist zum wichtigen Faktor geworden. Je aktiver die Wegwerfgesellschaft, desto größer der Wohlstand.

Und man will reicher wirken als die anderen.

Es gibt da einen echt tollen Film, vielleicht kennst du ihn:

ARTE-Doku: Public Relations - Manipulation der Masse

Edward Bernays: „Wenn wir die Mechanismen der Meinungbildung der Massen verstehen, ist es möglich sie zu kontrollieren, ohne dass sie überhaupt merken gesteuert zu werden!"

Ganz am Anfang der Satz......

"Autoritäre Regime sichern ihre Macht mit Gewalt, unsere Demokratien mit Hilfe der Public Relations".
sumpfbub  03.08.2025, 13:17
@5Leonarda

Der große Unterschied von autoritären Regimen gegenüber Demokratien ist es, dass in D kein Kanzler eine Machtfülle hat, nach der er alles im Stil eines Trumpels entscheiden UND durchsetzen könnte. Insofern hinkt der Vergleich. Denn auch die aktuelle Regierung ist nicht der Lage - und willens - die Medien vollständig nur das berichten zu lassen, was sie vorher Zeile für Zeile absegnen.

Das wäre bei einem Autokraten anders. Der nutzt Gewalt UND auch die Medien, denn letzten Endes zwingt er mit Gewalt den Medien seinen Willen auf.

5Leonarda  03.08.2025, 15:34
@sumpfbub

Deutschlands Regierung richtet sich doch eh nach den USA aus.

sumpfbub  04.08.2025, 13:16
@5Leonarda

...wenn wir das zulassen. Mit den Blauen bekommen wir sicher einen Hitler 2.0.

Beim Rest wird es zwar auch keine goldenen Taler vom Himmel regnen, aber totalitär wird es nicht werden; so ein System hemmt den freien Handel.

Eher durch Gier und Profitmaximierung, wobei das ja auch ein Stück Weit unter Ignoranz fällt.

Hmm, ja, schon möglich. Es wäre zum Beispiel ignorant, abzustreiten, dass es Verschwörungen gibt 😉.

Keine Ahnung. Auf jeden Fall könnten einige chaotische Dinge passieren. Zum Beispiel in Sachen "Rassenlehre". Stellt Euch mal vor man würde gemäß dem so dringenden Wunsch/Bedürfnis einiger weniger Menschen, die Genetik in Bezug auf die 0,1% Unterschied beim Menschen neu untersuchen um gewünschte Menschen-Rassen zu erhalten. Was könnte vor dem Hintergrund, dass manche Bereiche der DNA mehr Variation als andere erlauben passieren ? Man stelle sich vor Höcke würde dann in derselben Rasse wie ein Schwarzafrikaner landen und die Kollegin Weidel vielleicht in einer ganz anderen.