Was esst ihr am liebsten?

Hallo 👋🏻,

ich koche nicht nur sehr gerne, sondern muss es mittlerweile auch, da meine Mutter körperlich nicht mehr in der Lage ist, längere Zeit in der Küche zu hantieren. Daher musste ich mir im Laufe der letzten Jahre einiges selbst beibringen und lernen.

Mittlerweile habe ich aber einige - einfachere, aber auch aufwendigere - Lieblingsgerichte, die ich meiner Mutter und mir gerne zubereite.

Abends essen wir sehr gerne verschiedene Salate mit Ofenkartoffelspalten - Kartoffeln in Spalten schneiden, waschen & trocknen, mit Öl und verschiedenen Gewürzen marinieren & dann für 30 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen. Meine Mutter liebt es & ich auch.

Aktuell koche ich für uns auch sehr gerne ein Ravioli One-Pot Gericht mit Pilzen & Buttergemüse. In Öl & Butter werden Zwiebeln, Frühlingszwiebeln & Knoblauch angebraten, bis sie weich werden, dann kommt eine Packung Buttergemüse dazu (die Idee kam mir beim ersten Mal spontan, weil ich Angst hatte, dass das Gericht zu wenig für uns zu zweit wird & wir hatten nichts anderes da & es ist richtig gut geworden) & wenn das dann halbwegs aufgetaut ist, kommen geviertelte Champignons dazu. Das wird dann auch ordentlich gewürzt & dann kommt eine Packung Ravioli dazu (ich benutze gerne die von Rama, die sind zwar etwas teurer, aber sehr lecker). Dann 200ml Gemüsebrühe & etwas Wasser und das wird dann für 5-10 Minuten köcheln gelassen :)

Ein Klassiker, den ich gerne so koche, wie es meine Mama aus ihrer Kindheit von ihrer Mutter kennt (die ich leider nie kennenlernen durfte) ist Spaghetti Bolognese - die Bolognese meiner Oma wurde mit Zwiebeln & Paprika gemacht statt Karotten & Sellerie und so mache ich das auch (zumal ich Karotten & Sellerie nicht mag haha).

Ich hab mich in diesem Jahr auch mal an ein paar vegane Rezepte rangetraut & meine Mutter und ich sind beide von meinem veganen Döner/veganen Dönerbowl begeistert. Bisher habe ich sie nur mit dem Like Döner Fleischersatz probiert, möchte es aber auch mal mit Räuchertofu ausprobieren :)

Besonders der vegane Dip ist mir gut gelungen. Für diesen benutze ich Creme Vega. Da kommt dann Schnittlauch & Dillspitzen rein, Zitronensaft, Knoblauch, Salz & Pfeffer & etwas Chili. Simpel aber echt lecker.

Auch mega finde ich meine Champignon-Rahmsoße mit Reis und Geschnetzeltem & meine Paprikarahmschnitzel, ebenso mit Reis.

Ich hatte letztens auch eine sahnige Pasta mit grünem Spargel & Champignons und Parmesan gemacht & die war auch echt lecker.

...zum Beitrag

Die vegane Küche ist meine liebste - ohne Ersatzprodukte!

...zur Antwort

Keine Ahnung! Vielleicht Gewohnheit, Kaltblütigkeit, Ignoranz....

Aber ich würde wirklich nicht darauf pochen, "Fleischersatzprodukte" zu preisen, denn das ist eher eine Hürde als eine Hilfe.

Besser ist es, die pflanzliche Vielfalt zu nutzen, so wie sie wächst.

Ich esse zwar auch mal Soja-Bratstücke, aber nicht als Fleischersatz und ich gestalte meine Mahlzeiten auch nicht so, dass ich einen Ersatz brauche.

So liebe ich zum Beispiel gebratene Sojawürfel statt Croutons im Salat.

...zur Antwort

Spontan fällt mir da Baba Ganoush ein. Ohne jede Deko, farbliche Highlights, ist das eine eher graue, etwas faserige Masse.

Baba Ganoush, wahnsinnig leckere Auberginencreme

https://www.youtube.com/watch?v=2kNgzTONNKo

Auberginen zuhause? Mach Baba Ganoush! | Einfaches Rezept

https://www.youtube.com/watch?v=heftSG5hrro

...zur Antwort
Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo

wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern?

Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode.

Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc.

Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen)

Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten.

Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden.

Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

...zum Beitrag

Irgendwann wird sich die Vorstellung davon ändern, was echter Wohlstand ist.

...zur Antwort

Westliche Länder sind hauptsächlich an der Spitze, wenn es um Ausbeutung von Rohstoffen, Umweltzerstörung und Verursachen von Klimawandel geht.

Auf Länder, die nicht so sind, egal ob muslimisch oder nicht, wird herabgeblickt, weil sie den "Fortschritt" verweigern und kein hohes BIP haben.

...zur Antwort

Nein, ich hab nie einen gehabt. Entweder ich hab ein Schälchen mit Wasser hingestellt oder wie wir jetzt leben, ist das gar nicht nötig, Wasser hinzustellen. Wir haben einen großen Garten und Hühner. Da steht immer irgendwo Wasser rum.

Katzentrinkbrunnen sind doch nur eine unnütze Spielerei, die mehr Industrie verursacht, was wiederum Umweltzerstörung zur Folge hat und den Klimawandel befeuert.

...zur Antwort

Nein, ich finde weder das eine noch das andere akzeptabel. Ich halte nichts von Zwangsjacken.

...zur Antwort

Erzähl denen doch im Auto einfach, was du hier in den Raum gestellt hast.

...zur Antwort

Nein, da passiert nichts. Ich bewahre Erdnussbutter nicht mal im Kühlschrank auf. Und da ich mal mehr und mal weniger Erdnussbutter esse, ist da auch in ein paar Monaten nichts mit der Erdnussbutter passiert.

Aber wenn es nicht soviel Erdnussbutter ist, die du da hast, dann kannst du auch ein, zwei Stangen Porree holen, in Ringe schneiden, gut waschen, in Wasser köcheln bis die gar sind und dann den Rest Erdnussbutter unterrühren 😋.

Ich nehm pro Stange Porree einen Esslöffel Erdnussbutter. Prise Salz kann noch dazu.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Sindbad, der Seefahrer".

Geschichte Sindbads, des Seefahrers - Märchen aus 1001 Nacht - Märchen für Kinder und Erwachsene

https://www.youtube.com/watch?v=oSax1NO-oUw

...zur Antwort

Für mich war wichtig, dass ich beim Lesen irgendwas über das echte Leben lerne.

Das können dann Bücher über andere Länder und Völker sein, auch deren Märchen und Bücher über die Sprache.

Oder es können Biografien, Autobiografien gewesen sein, wodurch ich mich in eine andere Zeit hineinversetzen konnte.

Auch Reiseberichte, insbesondere Frauenreiseberichte hab ich gerne gelesen, auch Reiseberichte zu Zeiten, als es noch kein Auto gab.

Das sind nur Beispiele...

...zur Antwort