Papaya esse ich am liebsten mit Limettensaft.
Die vegane Küche ist meine liebste - ohne Ersatzprodukte!
Das ist verständlich, denn die israelische Armee hat wohl ziemich viel von den Nazis kopiert.
Keine Ahnung! Vielleicht Gewohnheit, Kaltblütigkeit, Ignoranz....
Aber ich würde wirklich nicht darauf pochen, "Fleischersatzprodukte" zu preisen, denn das ist eher eine Hürde als eine Hilfe.
Besser ist es, die pflanzliche Vielfalt zu nutzen, so wie sie wächst.
Ich esse zwar auch mal Soja-Bratstücke, aber nicht als Fleischersatz und ich gestalte meine Mahlzeiten auch nicht so, dass ich einen Ersatz brauche.
So liebe ich zum Beispiel gebratene Sojawürfel statt Croutons im Salat.
Spontan fällt mir da Baba Ganoush ein. Ohne jede Deko, farbliche Highlights, ist das eine eher graue, etwas faserige Masse.
Baba Ganoush, wahnsinnig leckere Auberginencremehttps://www.youtube.com/watch?v=2kNgzTONNKo
Auberginen zuhause? Mach Baba Ganoush! | Einfaches Rezepthttps://www.youtube.com/watch?v=heftSG5hrro
Mir fällt kein Land ein und die USA sicher nicht, auch wenn wir uns von denen bis zum "geht nicht mehr" instrumentalisieren lassen.
Irgendwann wird sich die Vorstellung davon ändern, was echter Wohlstand ist.
Dann sollten "christlich" geprägte Länder auch aufhören, auf Bodenschätze und Ressourcen aus islamischen Ländern zuzugreifen.
Westliche Länder sind hauptsächlich an der Spitze, wenn es um Ausbeutung von Rohstoffen, Umweltzerstörung und Verursachen von Klimawandel geht.
Auf Länder, die nicht so sind, egal ob muslimisch oder nicht, wird herabgeblickt, weil sie den "Fortschritt" verweigern und kein hohes BIP haben.
Könnte mir vorstellen, dass du in einem Laden für Modeleisenbahn o.ä. fündig wirst,
Ohne Katzenhaare auf der Kleidung ist man nicht vollständig angezogen 😻.
Stimmt, aber den Gedanken, die Welt durch die Augen anderer zu sehen, hatte ich schon, seit ich mir das Buch "Mit den Augen einer Biene" zugelegt habe.
Nein, ich hab nie einen gehabt. Entweder ich hab ein Schälchen mit Wasser hingestellt oder wie wir jetzt leben, ist das gar nicht nötig, Wasser hinzustellen. Wir haben einen großen Garten und Hühner. Da steht immer irgendwo Wasser rum.
Katzentrinkbrunnen sind doch nur eine unnütze Spielerei, die mehr Industrie verursacht, was wiederum Umweltzerstörung zur Folge hat und den Klimawandel befeuert.
Hier auf GF wird man ja gerne angepöbelt, wenn man ´ne andere Meinung als das angesagte Narrativ hat.
Im privaten Leben, das muss sehr sehr lange her sein. Kann mich nicht erinnern. Ich lege aber auch Wert auf ein gutes Miteinander.
Nein, ich finde weder das eine noch das andere akzeptabel. Ich halte nichts von Zwangsjacken.
Das könnte nur dann der Fall sein, wenn das Wohlergehen anderer unser oberstes Interesse ist.
Erzähl denen doch im Auto einfach, was du hier in den Raum gestellt hast.
Nein, da passiert nichts. Ich bewahre Erdnussbutter nicht mal im Kühlschrank auf. Und da ich mal mehr und mal weniger Erdnussbutter esse, ist da auch in ein paar Monaten nichts mit der Erdnussbutter passiert.
Aber wenn es nicht soviel Erdnussbutter ist, die du da hast, dann kannst du auch ein, zwei Stangen Porree holen, in Ringe schneiden, gut waschen, in Wasser köcheln bis die gar sind und dann den Rest Erdnussbutter unterrühren 😋.
Ich nehm pro Stange Porree einen Esslöffel Erdnussbutter. Prise Salz kann noch dazu.
Wie wäre es mit "Sindbad, der Seefahrer".
Geschichte Sindbads, des Seefahrers - Märchen aus 1001 Nacht - Märchen für Kinder und Erwachsenehttps://www.youtube.com/watch?v=oSax1NO-oUw
Für mich war wichtig, dass ich beim Lesen irgendwas über das echte Leben lerne.
Das können dann Bücher über andere Länder und Völker sein, auch deren Märchen und Bücher über die Sprache.
Oder es können Biografien, Autobiografien gewesen sein, wodurch ich mich in eine andere Zeit hineinversetzen konnte.
Auch Reiseberichte, insbesondere Frauenreiseberichte hab ich gerne gelesen, auch Reiseberichte zu Zeiten, als es noch kein Auto gab.
Das sind nur Beispiele...