Hat sich euer Buchgeschmack übers Alter verändert?
Wenn ja, inwiefern?
Oder habt ihr schon immer das selbe Genre gemocht?
11 Antworten
Ich würde nicht sagen, dass sich mein Geschmack grundlegend verändert hat, eher sehr erweitert.
Ich hab natürlich, als ich gerade das Lesen gelernt hatte, Kinderbücher gelesen - sowas wie die Sternenschweif Bücher.
Durch meinen Vater bin ich allerdings schon in der 3. oder 4. Klasse auf Horror umgestiegen, v.a. Stephen King.
Horror lese ich heute immer noch sehr gerne, aber auch so viele andere Genre. (Dark) Romance, New Adult, Thriller, Sci-Fi, Fantasy/Romantasy, Biografien, usw.
Stephen King zählt auch heute noch zu meinen Lieblingsautoren.
Ja, immer wieder mal. So mit 18 oder so war ich zum Beispiel total wild auf alles rund ums Mittelalter, heute mag ich das gar nicht mehr, auch keine Fantasy mit mittelalterlichem Setting, damit hab ich mich wohl für den Rest meines Lebens übersättigt. Ich hab meistens bestimmte Phasen, in denen ich Lust habe, ein bestimmtes Genre zu lesen oder alles zu einem Thema verschlinge, und dann lese ich wieder was anderes.
Hi, mein Buchgeschmack hat sich schon ziemlich verändert. Als ich kleiner war, so 5-8 Jahre, mochte ich Bücher wie Sternenschweif. Mit 9-11 Jahren mochte ich so Detektivbücher gerne. Mit 12 habe ich dann angefangen Fantasy oder auch Romance zu lesen.
Ja,
ich habe früher Fantasy gehasst und jetzt lese ich es, wenn es gut geschrieben ist sehr gerne, ebenso Komödien und Dramen.
Nur Liebesromane& Schnulzen kriege ich nicht gelesen
Früher hab ich TKKG, Hanni und Nanni usw gelesen.
Im Laufe der Zeit, als ich älter wurde, hab ich angefangen, Horror zu lesen, Stephen King, John Saul, noch später dann die Klassiker, Fontane, Tucholsky, Shakespeare, Goethe, Schiller. Die lese ich immer noch gerne, inzwischen auch Biographien, Geschichtliches, Sachliteratur, keine historischen Romane, Zeitgeschichtliches