Zukunft

8 Antworten

2100? Nein, denke ich auch nicht. Der Klimawandel wird für so gewaltige Probleme sorgen, so große Fluchtbewegungen auslösen, für ungekannte Hungersnöte und Verteilungskriege um fruchtbares Land und sauberes Wasser führen, dass der dritte Weltkrieg und damit die Vernichtung der Welt unausweichlich ist.

Verhindert werden könnte das nur mit einer sofortigen und rigorosen Änderung der Weltwirtschaftsordnung und des globales Miteinanders. Aber stattdessen haben wir Trump, Putin, erstarkende rechte Parteien und Megareiche, die nur an sich denken. Keine Chance. In spätestens 10 bis 20 Jahren beginnt es.

Mal ein wenig Theorie:

1000 Jahre sind im Grunde eine kurze Zeit, und sind lediglich 10 Menschenleben, die sich etwas überlappen. Ein Mensch wird geboren, kurz darauf stirbt ein Mensch, der über einhundert Jahre alt ist. Der Geborene wird seinerseits auch über hundert Jahre alt usw.

Daran lässt sich erkennen, dass Zeit relativ ist und die Menschheit also relativ jung ist.

Das Jahr 2100 ist nicht mehr weit entfernt, dass bis dahin ein Atomkrieg stattfinden wird, ist zwar möglich aber nicht unbedingt wahrscheinlich.

Die Zeit der Existenz der Menschheit ist begrenzt, es ist zu erwarten, dass die Menschheit irgendwann von der Erde verschwinden wird. Schon in absehbarer Zukunft werden wir massive Probleme (Klimawandel wurde bereits genannt) bekommen und dies unabhängig von etwaigen Kriegen, die die Weltbevölkerung auslöschen könnten.

Klar leben wir noch im Jahr 2100 auch im Jahr 2200, aber alles wird sich verändern. Momentan erleben wir einen technophilen Höhepunkt. Gemäss Oswald Spengler wird aber auch dieser Höhepunkt ein Ende haben. Eine Wahrscheinlichkeit wäre ein Weltkrieg, aber eher glaube ich Klimawandel, Krankheiten, Geburtenrückgang, Energieschock sowie zunehmende Allergien, Wirtschaftseinbrüche usw werden die "erste Welt" dezimieren.

Der jetzige Hype wird abflauen, alles wird etwas weniger. Die Menge der Brennpunkte wie sie jetzt ist wird abebben, die dritte Welt wird aufholen zur ersten Welt. Die schwerste "kummulative Krise" wird in etwa 50 Jahren bevorstehen, danach geht es deprimierend abwärts, dann kommt eine Plateau-Phase von etwa hundert Jahren.

Spannend wird es eigentlich erst in tausend Jahren: Wird es endlich ein Freundschaft zwischen Technik und Menschheit geben?

Bis dahin: Murks, Angst und Überwindungen.

ja klar sicher.

atombomben werden denk ich vllt 1 geschmissen, dann is aber auch gut und die welt reagiert miteinander

Hallo,

ja die Menschheit wird schon irgendwie überleben.

Aber so weiter wirtschaften wie uns lieb und teuer ist,
wird unmöglich.

Durch die selbstgemachte Klimakatastrophe, die bereits begonnen hat,
wird es zu gigantischen Flüchtlingswellen kommen.

Das was wir jetzt erleben ist nur der Anfang, und es wird immer schneller gehen.

Auch wenn irgendwelche Pseudoalternativen unsere Bevölkerung mit Hohleistungslügen bombardiert. Und somit total verblödet wird.

Die die darauf hinweisen und was dagegen tun, werden gehasst.
Weil wir nicht mit unangenehmen Dingen konfrontiert werden.
Und wenn es nur das Verbrenner aus, oder die Wärmepumpe ist.

Niemand wird in seinem Häuschen,
wie zum Beispiel im Thüringer Wald,
einen ruhigen Lebensabend erleben können.

Hansi


JWDHF  06.08.2025, 13:05

Also ich schon, habe ein autarkes Haus in den Schweizer Bergen (Solar, Speicher, eigener Brunnen). Momentan lege ich einen Erdkeller an, habe in einer Alukiste Vorräte für ein Jahr und 3000 qm Land. Leider ist mir folgendes klar: Auch wenn ich nur drei Nachbarn habe, wird bei einer krassen Katastrophe (Blackout usw.) nur eins wichtig sein: Wer erschlägt wen zuerst , um seine Vorräte zu plündern....da mache ich mir nichts vor.

Kerner  06.08.2025, 14:10
@JWDHF

Taja, der Dauerfrost, der die Alpen zusammen kittet, taut auf,

und wird dein Haus mit in die Tiefe reißen.

Hansi

JWDHF  06.08.2025, 21:05
@Kerner

Nein, so hoch wohne ich nicht, nur 1200 m, über mir ist noch viel Wald bis ganz oben. Eher droht mal ein Hangrutsch, aber ich habe eine sogenannte Objektschutzwand im Haus: 30 cm Stahlbeton bis 1,5 m tief und 2 Meter hoch. Andererseits: Wenn die echte Krise kommt, wirds ungemütlich: Immer schön Wache halten laugt aus.,,,