Deutschland zentral bei russischen LNG-Importen. Werden wir belogen und helfen Russland durch die Hintertür?

Das Unternehmen Sefe hieß früher Gazprom Germania, war eine Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom und wurde als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der Energiekrise verstaatlicht.

Gegen fossile Energieträger wie Kohle und Öl aus Moskau gibt es Sanktionen in der EU. Erdgas lässt die Ukraine nicht mehr durch. Russisches Flüssiggas rauscht aber weiter durch die Leitungen.

Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einer Analyse zufolge weiterhin eine zentrale Rolle. Wie aus einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und anderen Organisationen hervorgeht, importierte das bundeseigene Energieunternehmen Sefe im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union wie noch 2023. Grundlage dafür sind Daten des Rohstoffanalyseunternehmens Kpler. Demnach kamen 5,66 Milliarden Kubikmeter von Sefe aus Russland importiertes Flüssigerdgas im französischen Dünkirchen am Ärmelkanal an.

Mehr russisches LNG in EU eingeführt

Angaben der EU-Kommission zufolge wurden 2024 insgesamt 20 Milliarden Kubikmeter russisches LNG eingeführt - nach 18 Milliarden im Jahr zuvor. Insgesamt wurden 2023 nach Angaben aus Brüssel mehr als 120 Milliarden Kubikmeter LNG in die EU eingeführt. Den Daten von Kpler zufolge waren es 2024 knapp 22 Milliarden Kubikmeter aus Russland nach 18,41 Milliarden Kubikmetern 2023. Das meiste Flüssigerdgas in der EU kommt nach Angaben der EU-Kommission aus den USA.

LNG aus Moskau wird in EU weiter genutzt, Deutschland verdient dabei richtig mit und unterstützt, genauso wie andere EU-Länder somit die russische Wirtschaft.

Die größten LNG-Importeure in der EU sind nach Angaben der EU-Kommission Frankreich, Spanien, die Niederlande, Belgien und Italien. Von den Terminals in diesen Ländern wird das Gas in die Leitungen eingespeist, vermischt sich mit dem vorhandenen Gas und wird weiter transportiert - auch nach Deutschland.

...zum Beitrag

Hallo,

das wäre jetzt nichts Neues.

Hansi

...zur Antwort

Hallo,

das wird dir niemand beantworten können,
denn die Geschichte der Osmanen ist ein größeres Märchen,_
als die Märchen in "Tausend Und Einer Nacht".

Und die dortigen Bewohner waren noch schlimmer daran als heute,
außerhalb von Österreich-UIngarn, völlig zerrüttet.

Du müsstest schon hin fahren und die alten Relikte, Ausgrabungen, Bauwerke, Traditionen und Kirchenbücher vergleichen.

Das wäre auch ein schönes Thema für eine Dissertation.

Hansi

...zur Antwort
Waschmaschine kaputt?

Hi,

ich brauche mal euren Rat. Meine Töchter (12,13 und 15 Jahre alt) haben bei uns daheim ihre eigne Etage die sie sich teilen. Wir hatten es so ausgemacht das sie ihre Ruhe vor mir haben solange sie die Etage sauber halten. Dazu sollten sie ihre Wäsche selber waschen, die älteste hat den jüngeren immer geholfen. Das hat auch alles gut funktioniert. Nur haben sie anscheinend in letzter Zeit herausgefunden das die Waschmaschine anfängt zu wackeln wie blöde wenn man die bis oben hin voll stopft. Die drei hatten ihre eigne Waschmaschine zum waschen auf der Etage. Wie gesagt hat immer alles bombe funktioniert und hat mich gefreut zu sehen das sie selbstständig alles machen. Das Wackeln hatte denen so gefallen das sie das immer jetzt gemacht haben.

Die haben sich dann während dem Schleudergang oben drauf gesetzt und das wackeln genossen, da gab es immer wieder extra runden am Ende. Heute ist mir dann aufgefallen das die Waschmaschine von denen immer wieder angefangen hat zu schleudern, dann bin ich doch mal gucken gegangen das die da treiben. Da haben sie es doch irgendwie hingekriegt ihre sämtlichen Sandalen, Hausschuhe und Kuscheltiere zusammen da reinzupressen, das die so gewackelt hat am Ende das die schon mit den Kids oben drauf durchs Haus gewandert ist.

Da gab´s erstmal ne Standpauke von mir was das soll. Anschließend habe ich erstmal geguckt ob noch alles ganz ist. Das ihre Birkenstock das auch überlebt haben war ein Wunder. Naja die Waschmaschine an sich macht allerdings jetzt komische Geräusche während dem drehen, die war auch schon alt.

Soll ich nochmal eine kaufen oder die alte solange laufen bis die ganz kaputt geht? Die drei Stinkchern haben das schon eine ganze Weile gemacht, wie es mir dann gebeichtet haben. Letztendes brauchen wir zwei Waschmaschine, mit einer komm ich mit den Wäschbergen nicht hinterher. Eigentlich könnten die drei die alte noch solange quälen bis sie den Geist aufgibt oder was meint ihr? An sich läuft die noch aber macht quietschende Geräusche während dem drehen.

...zum Beitrag

Hallo,

so eine Waschmaschine kann schon was ab.

Einfach einmal nachschauen lassen,
warum sie komische Geräusche macht.

Bitte immer nur zu 2/3 füllen,
und max. mit 1000 Umdrehungen laufen lassen.

Die Schuhe und die Kuscheltiere ab besten immer in
einem Wäschesack waschen.

Ein oder zwei mal im Jahr entkalken,
dann hält so eine Maschine sehr sehr lange.

Vor allem AEG Maschinen von BSA sind absolut stabil,
und reparierbar.

Bild zum Beitrag

https://www.amazon.de/Schuhwaschbeutel-Waschmaschine-Schuhe-Waschbeutel-Sneaker/dp/B0DJQD6R3L/ref=sr_1_2_sspa

https://www.amazon.de/W%C3%A4schenetz-Waschmaschine-W%C3%A4schebeutel-Versteckter-Rei%C3%9Fverschluss/dp/B0C6XLC9XW/ref=sr_1_1_sspa

Ich repariere Waschmaschinen schon seit 40 Jahren.

Hansi

...zur Antwort

Hallo,

war vor einigen Tagen bei mir ähnlich.

Ich musste dann den PC zurück setzen,
und da Update für 14 Tage aussetzen.

Ich hoffe dass MS sein Windows 11 bis dahin überarbeitet hat.

Sonst kann man nur noch die ganze Kiste neu aufsetzen.

Hansi

...zur Antwort

Hallo,

auch im Süden von Frankreich hatte man umfangreichen Stromausfall.

Es ist halt alles miteinander verbunden.

Ja, mir tun die Leute leid.

Keiner weis wie das passieren konnte.
Es laufen die Ermittlungen,
und die Köpfe rauchen.

https://www.youtube.com/watch?v=1Z_DhEWp-SY

Hansi

...zur Antwort

Hallo,

der Mensch hat Gott erschaffen.

Das Beweist, dass es Gott gibt.

Sonst hätten ja nicht alle Menschen einen eigenen Gott.

Hansi

...zur Antwort