Millionen Geräusche sind für uns unhörbar: Das Trappeln von Ameisen, das glitschige Kriechschleifen von Schnecken, das Verrinnen von Wasser im Boden, das schabende sich Putzen von Fliegen, die sich mit ihren Beinen die Augen säubern, ach, im Mikrokosmos gibt's eine Welt leisester Töne, die nur die Tiere hören....

...zur Antwort

Ein wirkliches Buch aus Papier lesen ist wie eine Freundschaft, manchmal fast eine Liebe, ist es fertig, war es gut, dann ist man traurig. Die Zeit, die man mit dem Buch verbrachte, ist Zeit der Hingabe. Sinnlich das Anfassen, besinnlich das Lesen.

Fremde Gedanken, fremde Bilder, besondere Stimmungen. Ein Buch lesen, egal welches, schafft ein neues Zimmer in der eigenen Gedankenwelt. Man weiss danach etwas mehr, kann etwas mehr, fühlt sich reicher.

Ein Buch ist wie "Sex", eine Vereinigung und Einverleibung auf mehreren Ebenen.

Danach, wenn es im Schrank steht, ist ein Denkmal gelebter Zeit.

...zur Antwort

Die Lösung ist die eigene Herstellung eines reizstoffarmen Kaffees.

Ich mache das so: Kaffeepulver Kaffee HAG kaufen. Handfilter und Filterpapier kaufen. Mineralwasser KIRKEL von Lidl kaufen. Koffeinpulver besorgen mit Messlöffelchen (von Salandia z.B. oder anderen Lieferanten).

Dann Kaffee mit dem mineralarmen Wasser machen und etwas Koffein reintun (50-100mg pro Tasse).

Begründung: Dieser Kaffee schmeckt und wirkt wie Kaffee und hat so wenig Reizstoffe, dass er keine Beschwerden verursacht.

...zur Antwort

Biologie, Philosophie, Psychologie, Therapieformen, Selbsterfahrung, Schamanismus, Filme, Musik, Kunst, Literatur, Immobilien, Natur, Autos, Fahrradtechnik, Handwerk, Physik, Beziehungen, Futurismus

Kein Scherz. Auf meinem WC liegen z.B. zweihundert Zeitschriften von überall her...

...zur Antwort

Kann nur ein mobiler Teleskopfunkmast sein für CB Funk, für hohe Reichweite in dünn bestrahlter Umgebung

...zur Antwort
Ja

Philosophisch-biologisch: Ja. Weil der Mensch zum einen das Tier ist, was glaubt keines zu sein. Und zum anderen, weil er eben kein übliches Tier mehr ist und daher aus dem Nest der Natur gefallen ist.

Keine Heimat, nirgends. Und immer auf der Suche nach dem Glück.

Jedes Tier hat es da leichter: Kein Zweifel, kein Besitz, nur Fliessen im Hier und Jetzt.

...zur Antwort
Wie kann ich am besten mich von meinem Freund trennen?

Guten Morgen ihr Lieben,

Ich habe leider einen Freund, den ich am liebsten schnell trennen würde. Wir beide sind 21 Jahre alt.

Wir beide sind erst seit 2 Monate zusammen, aber das nähere Kennenlernen hat es nur verschlimmert.

Wir beide hatten uns vor 3 Monate bei einem Musikfest beim Trinken kennengelernt und da wirkte er sehr sympathisch, witzig und sehr selbstbewusst. Wir haben uns getroffen und paar Dates gehabt und uns für eine Beziehung entschieden.

Mitten in der Beziehung ist mir immer wieder auf gefallen, wie rassistisch er über andere Menschen redet. Vor drei Wochen meinte er, warum ich mit einer „Schwarzen“ befreundet bin. Ich habe zu ihm gesagt, geht’s noch.

Als ich mal in seinem Zimmer vor 6 Tage war, fiel mir auch direkt auf, dass er ein Banner mit „Millionenfache Remigration“ oder „4. deutscher Reich“. Dazu hat er noch ein Stahlhelm bei sich und ein Poster mit Höcke. Ab da stand meine Entscheidung so gut wie fest mit ihm zu trennen.

Vor zwei Wochen erfuhr ich auch, dass er bei der aufgelösten rechtsextremen AfD-Jugend war und jetzt in der AfD ist, wovon er mir nichts erzählt hat. Ich bekam die Info über meine Freundin mit und sie meinte schon, dass ich von ihm trennen soll. Die AfD sehe wie gesagt tendenziell sehr kritisch. Darauf habe ich ihn mal angesprochen und er fragte zu mir, ob bei der neuen Jugendpartei mitmachen möchte. Da sagte ich zu ihm nein. Und er kam mit der Aussage an, dass „Frauen eh nichts in der Politik zu suchen hätte.“.

Ich fragte ihn, was ist mit Weidel. Da meinte er, dass sie nur Platzhalter für Höcke wäre. Diese Aussagen haben mich geschockt und da habe ich erstmals realisiert, dass ich einen falschen Freund habe.

Übrigens fasst er sehr häufig (auch in der Öffentlichkeit) meine Brust an und drückt sie auch fest. Ich habe zu ihm gesagt, nicht in der Öffentlichkeit. Da meinte, dass wir jungen „deutschen (nochmals extra betont)“ Frauen mehr gezähmt müssen. Ich habe dies noch als Witz empfunden und nichts als ernste Aussage.

Zu seinen Freunden hat mich als seine blonde lebendige Trophäe bezeichnet. Da habe ich mich geschmeichelt gefühlt. Nach mehreren Nachdenken habe ich das Gefühl, dass ich für ihn auch nur ein Objekt bin, damit er bei seinem Freundeskreis prahlen kann.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich am besten von ihm trennen soll. Ich habe auch ehrlich gesagt Angst, dass er aggressiv werden kann. Ich habe nur ungefähr ein Teil der schlimmen Sachen erzählt. Alles ist innerhalb der letzten 3 Wochen passiert, welches meine Entscheidung zur Trennung entwickelt hat.

Ich bedanke mich vorab für jeden Rat. ❤️

Ich schaue mir die Antworten heute Abend an.

...zum Beitrag

Du hast Dich innerlich schon getrennt. So wie Du über Dich schreibst, was übrigens sehr erwachsen und professionell klingt, siehst Du klar und gut auf die Vorgänge deines Lebens.

Somit ist der kommende Schritt schon vorbereitet. Zuerst kommt das Bewusstsein, dann die Tat. Ja, es wird ein wenig weh tun, aber Du bist jemand, um den man sich keine Sorgen machen muss. Dafür schreibst Du zu gut. Ein paar Schrammen auf dem Herzen sind gut - sie machen Persönlichkeit.

...zur Antwort

Du hast eindeutig die falschen und oder zu wenig deutsche Filme gesehen! Es gibt fantastische deutsche ältere und alte Filme!

Schau mal z.B. "25 km/h" oder "Ich denke oft an Piroschka". Der deutsche Film war schon immer auch gut und sehenswert. Ich könnte Dir hier ein Dutzend Evergreens nennen, ach, mehr noch...

...zur Antwort

Mit 14. Mein bester Freund war damals, in den 1970er-Jahren, in einem Pädo-Zirkel (was ich nicht wusste) und verführte mich zu heftigen sexuellen Spielen, die mir allerdings MEGA gefallen haben und die mich für ein Leben prägten, allerdings positiv.

Mein Freund jedoch ist daran zerbrochen, was ich aber in seinen Zusammenhängen erst rund vierzig Jahre später begriff und erfuhr, weil wir so weit auseinanderlebten räumlich, dass wir uns gegenseitig vergessen gingen....Er hatte zu viele Kontakte damals mit sexgierigen Männern.

...zur Antwort

Tatsächlich verändern sich besonders Realerinnerungen mit den Jahren, man erinnert sich an sie zum Teil anders oder falsch. Hingegen kann man sich an besonders starke/schamanische/halluzinogene Träume auch nach Jahrzehnten präzise und gleichsam erinnern, als ob sie gestern gewesen wären.

Träume sind ja das Resultat von Prozessen im Innern, Erinnerungen hingegen Ausschnitte, Muster und "Meinungen" der Psyche zu einem Ereignis aus hunderten Eindrücken der Sinne im Moment des Erlebens. Später entstehen dazu andere Muster, die Erinnerung setzt sich aus anderen Präferenzen zusammen. So divergieren Ansichten bestimmter Personen zu einem Vorfall der Vergangenheit umso weiter auseinander, je länger es zurückliegt und je mehr man Krasses auch sonst erlebte.

Erinnerungen fälschen Erinnerungen, das weiss man z.B. aus der Kriminalistik.

Träume hingegen sind wie aus Stein gemeisselt.

...zur Antwort

Bist Du alt oder jung? Mein erster Eindruck war, sei nicht böse, das sind die Haare einer 60 jährigen Frau, so wegen der vielen grauen Haare drin. Insgesamt sieht die Farbmischung aber nicht unschön aus. So eine durchzogene Herbst-Dunkelblond-Pracht. Ich hoffe, falls Du jung bist, das sind nicht wirklich graue Haare (gibts ja manchmal bei bestimmten Krankheiten). LG

...zur Antwort

MAGA

Macht. Arroganz. Grössenwahn. Amerika.

Das interessante bei Trump ist eigentlich seine schöne Frau Melanie. Die ist zu intelligent für das bekannte Spiel "Weibchen verkauft sich an Milliardär". Trump ist ein Showman. Und ein schön Zeichen des weissen Mannes im Rausch der Macht.

Nur so um Rande: Wir alle profitieren in unseren heutigen Zeiten der Verwöhntheit von eben diesem Treiben alter, weisser Männer seit etwa 1900. Geht manchmal vergessen...

...zur Antwort
Ja, den Klimawandel gibt ed

Aktuell herrscht ein feuchtwarmes Klima vor, de Gletscher schmelzen, das Nordpol-Eis auch, der Meeresspiegel steigt. Das sind Tatsachen.

Wie lange das noch anhalten wird, wieviel Anteil das "Gier-macht-CO2" im Vergleich zu naturellen Effekten hat, ist diskutabel. Sonnenflecken-Phasen und aktuelles Prä-Eiszeitalter verwischen Klarheiten möglicherweise stärker, auch das Meer als Puffer ist in seiner Tragweite noch nicht absehbar.

Aber dieser Rauf-und Runter-Sommer 2025 wäre mal ein gutes Beispiel für das, was man damals schon sagte: Wärmere Erde bedingt feuchtwarme Unbeständigkeiten (nein, das ist nicht erotisch gemeint ;-)

...zur Antwort