und frage mich ob ich mich auch zur Bundeswehr eine Anfrage schicken kann..

Ja, ich denke schon, dass du das hinbekommst.

wie sind die Vorraussetzungen und was genau mache ich dann dort?

U.a. hier:

https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-karriere/bundeswehr-sanitaetsdienst/

Weitere Seiten im Internet.

Muss ich eine Grundausbildung machen?

In einer militärischen Laufbahn schon, im zivilen Bereich nicht.

Und ganz wichtig! Ich möchte nicht ins Ausland

In einer militärischen Laufbahn muss man damit rechnen, ins Ausland zu müssen.

So bleibt dir nur der zivile Bereich der Bundeswehr.

...zur Antwort
Ich lese und sehe überall das es einen 3.Weltkrieg mit Russland geben soll und ich habe davor Angst dass es wirklich passiert, kann mir jemand helfen oder mich beruhigen

Mal ehrlich, wer sollte wissen, dass ein Weltkrieg unmittelbar bevorsteht?

Glaubst du, man verabredet sich zusammen und legt einen Termin fest, wann es losgehen soll?

Abgesehen davon, die Wahrscheinlichkeit dass du im Straßenverkehr zu Schaden kommst, ist täglich um ein Tausendfaches größer, als dass ein Weltkrieg zu deinen Lebzeiten stattfinden wird.

Du solltest also die Augen offen halten, wenn du das Haus verlässt.

Im Übrigen ist der dritte Weltkrieg seit mehr als drei Jahrzehnten vorüber.

...zur Antwort

Das nächste Wegwerfprofil...

Kreuzfahrten erfreuen sich großer Beliebtheit, u.a. weil der Weg das Ziel ist und im besten Fall verschiedene Länder und deren, teils interessante Städte, erkundet werden können.

Eine nicht unangenehme Art des Reisens.

Natürlich ist das nicht für jeden etwas aber wenn man so wie du keine Ahnung hat, sollte man sich vielleicht zurückhalten.

...zur Antwort

Das Ganze ist hierzulande auch ein gesellschaftliches Problem.

Man sollte den Blick zunächst mal nach ganz unten richten.

Zum einen verliert in Deutschland der Fußball an Stellenwert. Bereits im Amateurbereich ist das Interesse am Fußball rapide gesunken, Tendenz weiter fallend. Vor noch zwanzig Jahren etwa war Fußball etabliert, die Spieler, Trainer usw. engagiert.

Schaut man heute auf die Regionen, dann fällt auf, dass das Engagement immer weiter zurück geht.

Im, hier ansässigen, Verein bin ich seit Langem im Vorstand, der Verein hat zahlreiche Sparten, bei etwa zweitausend Mitgliedern.

Fußball war einhundert Jahre lang das Zugpferd, das ist allerdings heutzutage nicht mehr der Fall.

Eine Spielgemeinschaft, die vor Jahren initiiert wurde, brachte nicht den gewünschten Erfolg, mittlerweile hat in der ersten und zweiten Mannschaft in den vergangenen Jahren mehrfach ein Trainerwechsel stattgefunden, da das Betreuen einer Mannschaft schlichtweg keinen Spaß mehr macht.

Ein Grund u.a.; das Interesse der entsprechenden Altersklientel am Fußball lässt stetig nach. Teilweise hat man während des Trainings kaum noch fünf Spieler zusammen, bei den Spielen gibt es mittlerweile die selben Probleme.

Ich habe früher selbst gespielt, vertretungsweise leite ich ab und zu das Training und muss sagen, das ist ein Trauerspiel.

Weiterhin ein Problem, ist der stetige, körperliche Leistungsabfall, auch gesellschaftlich bedingt. Handy, Tablet, Konsole tun ihr Übriges, dass die Leistungsfähigkeit immer weiter abnimmt.

Das Ganze vollzieht sich natürlich bis hin zu höchsten Profispielklasse, somit erklärt sich eben, warum es in der 1. Bundesliga nur noch zwei Teams gibt, die stetig auf Profi-Niveau spielen.

...zur Antwort

YouTube als Quelle zu nutzen, ist nicht ratsam.

Die Ukraine liegt in Europa, es gibt hier also schon Krieg.

Allerdings ist ein Krieg im übrigen Europa in naher Zukunft eher unrealistisch.

Belarus und Russland wollen ein großes Manöver abhalten, das ist Fakt.

...zur Antwort

Mal rein hypothetisch.

Wäre Mitteleuropa das Zentrum eines großen Krieges, dann wäre ein länderübergreifende Flucht fast ausgeschlossen. Warum das so ist, wurde hier schon unzählige Male erläutert.

...zur Antwort
Ich bin es zum Beispiel.

Kannst du gerne, allerdings bist du ein Pubertierender und mit dieser Aussage nicht ernst zu nehmen.

Wer den völkerrechtswidrigen Krieg eines Massenmörders befürwortet, dem mangelt es eben an Reife oder ihm ist nicht mehr zu helfen.

Ersteres trifft wohl auf dich zu.

Du musst also damit leben, dass man dich nicht ernst nimmt.

...zur Antwort

Na Bergsteiger...

Wieder mal nur Polemik und Hetze von dir, nichts weiter.

Frieden ist nicht in Sicht, u.a. weil Putin kein Interesse daran hat. Er will die Ukraine in der jetzt bestehenden Form von den Landkarten tilgen, so wird er weiter Krieg führen, so oder so.

Das muss auch die Trump-Regierung früher oder später akzeptieren.

Der Massenmörder im Kreml greift fortwährend u.a. die ukrainische Zivilbevölkerung an, ein Ende dieser Kriegsverbrechen ist gegenwärtig nicht in Sicht.

Also weiter Waffen liefern.

Corona hat damit überhaupt nichts zu tun.

...zur Antwort

In der Halbzeitpause hatte ich noch gedacht, mit dieser Einstellung und Spielweise würde der DFB Auswahl alles gelingen.

Nach dem Spiel folgte Ernüchterung. Völlig die Linie verloren und am Ende Dusel gehabt. Respekt an die Italiener, die die erste Hälfte komplett verpennt haben. Wäre das Team über neunzig Minuten voll da gewesen, dann würde die Mannschaft jetzt möglicherweise gegen Portugal spielen und nicht Deutschland.

Es geht also gegen Portugal und da ist alles möglich. Bleibt zu hoffen, dass man aus den Fehlern der zweiten Hälfte des gestrigen Spieles lernt.

...zur Antwort

Die Frage ist in gewisser Weise naiv und quasi selbsterklärend, wenn man die aktuellen Ereignisse ins Auge fasst und sich mit der polnischen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts auseinandersetzt, wie es in einer anderen Antwort bereits erwähnt wurde.

Die Polen haben es nicht so mit Russland und dafür gibt es Gründe.

...zur Antwort

Die Wehrpflicht gibt es noch, ob in absehbarer Zukunft eine aktive Wehrpflicht kommen wird, ist fraglich.

Pistorius hatte ein Konzept vorgestellt, das wir man wahrscheinlich aufgreifen. Das Konzept setzt darauf, mehr Freiwillige zu rekrutieren. Erst wenn das nicht funktioniert, dann wäre eine Militärdienstpflicht ein Thema. Bis dahin vergeht allerdings noch einiges an Zeit, da u.a. Ressourcen und Kapazitäten fehlen, um eine aktive Militärdienstpflicht initiieren zu können.

ich und meine ganzen Kollegen haben Grade die Ausbildung angefangen,

Niemand wurde aus einer Berufsausbildung oder einem Studium zum Wehrdienst eingezogen und das wäre auch in Zukunft nicht der Fall.

Bis eine Wehrdienstpflicht umgesetzt werden könnte, bist du längst mit der Ausbildung fertig.

Dazu bin ich nicht der sportlichste,

Sportlichkeit spielte bis zur Aussetzung 2011 keine Rolle, maßgeblich sind Eignung und Tauglichkeit für den Militärdienst.

ich habe aber gehört man muss Dann Zivildienst leisten was macht Mann Dan da?

Wer keinen Dienst an der Waffe leisten wollte und will, der kann Ersatzdienst leisten. Dabei gäbe es diverse Optionen; Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, hier bspw. gab es die Möglichkeit, beim NABU Ersatzdienst zu leisten.

Wer sich in Organisationen, wie z.B. freiwillige Feuerwehr, THW o.ä. engagiert, der könnte einer Militärdienstpflicht ebenfalls entgehen.

...zur Antwort

Hallo Bergsteiger...

Dass das Gas aus Russland billig wäre ist eine nicht zutreffende Behauptung, mal abgesehen davon, dass es nicht umweltfreundlich ist.

Die Zerstörung der Pipeline war nicht Russlands erster Sabotageakt dieser Art, siehe u.a. Georgien.

Nachdem der Westen beschlossen hatte, kein russisches Gas mehr abzunehmen, war die Pipeline für Russland wertlos geworden.

Mittlerweile beschafft man Gas zu Preisen, die Russland nicht unterbieten können.

Zudem hat Deutschland jahrelang den Krieg Russlands in der Ukraine mitfinanziert.

Somit ist auch dieses polemische Geschwafel deinerseits wieder mal unnötig.

...zur Antwort

In einem etwaigen Verteidigungsfall in Deutschland geht es u.a. um das eigene Überleben, Familie, Freunde, Heim und Hof Heimat und ein Leben in Freiheit, das durch die Bundesrepublik garantiert wird.

Wer glaubt, er würde für die Regierung eintreten, der ist auf dem Holzweg.

Diese "Pippi-Langtrumpf-Mentalität" kommt natürlich nicht von ungefähr und ist der Politik der vergangenen drei Jahrzehnte geschuldet, sämtliche Regierungen suggerierten, dass es in diesen Gefilden nie wieder zu einem Krieg kommen würde. Diese fehlgeleitete Politik führte u.a. dazu, dass dies so in die Erziehung der Sprösslinge einfloss und den Jüngeren vorenthielt, dass das Leben, mit den demokratischen, freiheitlichen Werten der Bundesrepublik alternativlos ist.

Wenn ein vermeintlicher Aggressor vor den Grenzen auftaucht, dann geht es um alles oder nichts. Wer das nicht begreifen will, der sollte mal einen Blick auf die Ukraine werfen. Dort geht es u.a. darum, nicht unter der Doktrin eines Massenmörderregimes, sondern selbst bestimmt zu leben.

Damit ist also das weinerliche Geschwafel aus der Frage nichtig und bedeutungslos. Das Geschwurbel verdreht die Realität.

...zur Antwort