Ein Konflikt der NATO mit Russland würde wahrscheinlich nicht so ablaufen, wie viele es derzeit glauben, zumindest nicht in absehbarer Zukunft.
Russland ist bis auf Weiteres nicht in der Lage, mit einer Anzahl X eigener Soldaten und mit Kriegsgerät einen Angriff auf ein NATO-Mitglied zu initiieren. Putin weiß, dass die NATO sich auf unterschiedliche Szenarios vorbereitet und in der Lage wäre, eine solche Aggression effektiv zu unterbinden.
Russland hätte durch eine solche Aktion nicht viel zu gewinnen, das Unterfangen wäre zum Scheitern verurteilt.
Tatsächlich wiegt sich Deutschland in trügerischer Sicherheit, zumindest weite Teile der Öffentlichkeit.
Die reale Bedrohung liegt derzeit in der hybriden Kriegsführung Russlands, die zunimmt und die Russland gegen verschiedene Länder, einschließlich Deutschland, praktiziert.
Hervorzuheben hier u.a. die russischen Cyber-Aktivitäten, die zunehmenden Drohnen- Flugaktivitäten und die Tätigkeiten russischer Schiffe und Boote entlang der Hoheitsgewässer der Ostseeanrainer, so auch Deutschland.
Diesbezüglich ist es in der Tat fraglich, ob der Großteil der Bürger sich dessen bewusst ist.
Die Zahl der Drohnensichtungen über deutschem Gebiet hat in jüngerer Vergangenheit immens zugenommen, es wurde bereits eingeräumt, dass es sich mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit oftmals um russische Aktivitäten handelt.
Was viele nicht wissen; dagegen vorzugehen gestaltet sich schwierig und ist bspw. nicht Sache der Bundeswehr. Diese darf diesbezüglich nur aktiv werden, wenn sich die genannten Objekte im Luftraum über militärischen Einrichtungen und Standorten bewegen. Außerhalb davon ist dies Sache der Länder und ihrer Polizeibehörden.
Wie geht ihr mit derart Szenario um?
Mal bezogen auf den Kern der Frage; gar nicht. Dies war bereits im Kalten Krieg der Fall und zu den Zeiten ein relevanteres Thema, als in der Gegenwart. Die kostbare Lebenszeit mit derartigen Gedankengängen zu verschwenden habe ich mir schon damals abgewöhnt.
Also einfach auf mich zu kommen lassen, wenn etwas geschieht, kann ich sowieso nichts daran ändern.