Verfällt die deutsche Sprache?

Abwiegeln.

Implizieren.

Nuancieren.

Nichtsdestotrotz.

Dilemma. 

Und noch tausende andere Wörter finden bei jungen Deutschen keine Verwendung mehr. Es wird vermehrt Döner-Deutsch gesprochen mit einem Sprachfehler bzw. der Verwechslung von „Sch“ und „ch“.

“Ja Brudda isch seh disch dann.“

Dies rührt natürlich her von der immensen und einseitigen Migrationspolitik der letzten Jahrzehnte. Und es färbt auf die Sprachweise der autochthonen deutschen Jugendlichen ab.

Vor längerer Zeit habe ich mal eine ähnliche Frage gestellt, auf die ein engagierter Zwandsverdränger antwortete:

Sinngemäß (<- Benutzen viele Jugendliche übrigens auch nicht mehr):

“Sprache ist immer im Wandel gewesen und die Wörter werden durch andere ersetzt“ 

Ich: Durch welche Wörter denn? 

„Naja, durch zeitgemäße Wörter.“

Ich: Ja, durch welche denn?

“Ja es gibt auf jeden Fall keinen Verfall der deutschen Sprache unter Jugendlichen.“

Ich: Bei einem Teil mag das stimmen, aber was ist mit der enorm verbreiteten Dönerjugend? In der Bauchtasche, Topf-Locken-Frisur und alle zwei Meter spucken, nicht als Assi gewertet wird?

“Das ist nur eine Randerscheinung, da verfällt keine deutsche Sprache.“

Ich: Aber es ist ja bei weitem keine Randerscheinung mehr.

Naja und so weiter, ich erspare euch den Rest. Auf jedenfall laufen Jugendliche (darunter auch viele Deutsche) mit einem Wortschatz herum, der gefühlt 300 Wörter nicht überschreitet. 

Ich habe mir Videos von Hauptschülern (Volksschule) angesehen aus den 60er und 70er Jahren. Die besitzen oftmals einen sehr ausgeprägten lokalen Dialekt, aber können sich deutlich präziser und gewählter Ausdrücken, als viele der heutigen Hauptschüler und sogar Gymnasiasten.

Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Grammatik

Hattet ihr mal eine skurrile oder lustige Begegnung mit einem Promi?

Irgendwas lustiges oder merkwürdiges vielleicht? Oder ein super enttäuschendes Erlebnis mit einem Promi?

Ich werde jetzt nicht von meinem früheren Job erzählen, bei dem ich extrem viele Weltstars getroffen habe und ab und zu sehr witzige Situationen erlebt habe. (War im Privatjet Bereich tätig für viele Jahre) Aber deshalb habe ich den Job bestimmt nicht gemacht.

Das lustigste private Erlebnis bis jetzt (also wo ich jemanden per Zufall getroffen habe) war gestern an einem Toilettenhäuschen auf einem ziemlich leeren Autobahnparkplatz in der Nähe von Berlin.

Da war wirklich ein absolut ekliges vollgepisstes und mit Wasser überschwemmtes Toilettenhäuschen, das ich nur mit langen gewissenhaften Schritten betreten konnte! Wirklich richtig ekelhaft. Ich kam aber nicht nah genug an die Pinkelbecken heran, also wurde es zu einer „kniffligen Aufgabe“. Ich hatte es irgendwie geschafft, aber schlecht getroffen, wenn ihr wisst, was ich meine. Ich ging zur Tür raus, setzte mich in mein Auto, welches direkt neben dem Eingang geparkt war. Da war ja sonst nichts los auf dem Parkplatz. Ich schaue in den Rückspiegel und sehe zwei schwarze Limousinen neben mir anhalten. Drehe mich um und da steigen drei Personenschützer im Anzug aus. (Sahen halt so aus mit Knopf im Ohr und gestriegelt). Und ich denk mir so, wenn die wüssten, was die gleich erleben in diesem Pippi-Häuschen des Horrors. Die schauen sich um, machen die hintere Tür der Limousine auf, und wer steigt aus? Unser Bundeskanzler Merz. Zur Pinkel-Pause.

Und ich dachte mir so, das ist echt skurril! Und ich hatte ein leicht schlechtes Gewissen, dass ich gerade kaum ins Pissoir getroffen habe. (Wegen der Überschwemmung) Aber ist das nicht mal echt skurril? Wer rechnet denn mit sowas? An so einem Ort? Gestern noch im weißen Haus und heute in dieser kleinen Müffelbude. Ich fand das auf jeden Fall sehr amüsant.

Was habt ihr so lustiges mit Prominenten erlebt?

Musik, Schauspieler, Film, Politik, Sänger, Berühmtheit, Prominente