Ok, danke für Deine Ehrlichkeit. Vermutlich muss man Dir sagen: Leb wohl! Kann sein, dass Du alsbald einen Zusammenbruch hast und ins Spital musst. Zu ungesund hält man plötzlich doch nicht mehr aus.

Lesetipp Roman: "Blumen für Algernon" von Daniel Keyes.

Kann sein, dass Dir das hilft. Keine Ahnung, warum mir das in Deinem Zusammenhang einfällt. Aber es ist eines der Bücher, die man nie mehr vergisst, und die einen Schalter in einem umlegen können.

Falls Du das willst. Ansonsten: Wir sehen uns in einem Kessel in der Hölle wieder ;-)

...zur Antwort
Labubus - Der Hype um die kleinen Plüschmonster?

| Bild: Osthessen|News/picture alliance/dpa/TASS | Valeria Kalugina

Guten Tag liebe GF-Community.

In den letzten Monaten taucht Labubu immer häufiger auf – egal ob in Social Media, bei Sammlern oder sogar im Einzelhandel.
Viele Menschen sind total begeistert von den kleinen Figuren, während andere sagen: „Das ist doch nur Plastik zu überteuerten Preisen!“

Der Hype um limitierte Editionen, hohe Wiederverkaufspreise und lange Schlangen vor Stores lassen vermuten, dass es hier vor allem ums Geschäft geht.
Gleichzeitig sehen viele Fans darin aber echte Kunst, Kreativität und Sammelleidenschaft – ähnlich wie bei Designer-Toys oder Street-Art.

| Quelle: ChatGPT

Blind-Boxes als Marketingstrategie
Der besondere Reiz: Labubus werden in sogenannten Blind-Boxes verkauft - vergleichbar mit einem Überraschungsei oder einer Panini-Packung.
Jeder Kauf ein potenzieller Dopaminrausch. Wird es eine Limited Edition oder ein Standard-Labubu sein?
Videos solcher "Unboxings" klicken sich auf TikTok millionenfach. Und zeigen: So geht eine ganze Generation mit ihrem "Erwachsenengeld" um, wie es ironisch auf Social Media heißt. Aber so muss es wohl sein, wenn die Generation Ü-Ei groß wird.
Quelle: https://www.tagesschau.de/kultur/china-trend-labubu-100.html

Diskussionsanstoß:
Habt ihr selbst schon Figuren gekauft oder könnt ihr den Hype gar nicht nachvollziehen? Würdet ihr sagen, Labubu ist eher ein Trend, der bald wieder verschwindet, oder etwas Dauerhaftes?

Mich interessiert, wie ihr das Ganze seht:
Ist Labubu ein cleveres Geschäftsmodell, das nur auf Profit abzielt?
Oder steckt doch mehr dahinter, wie Kunst, Kreativität und Sammlerspaß?

| Frage:

Ist Labubu nur Geldmacherei oder steckt mehr dahinter?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ja. Labubu ist Geldmacherei.

Labubu ist die Personifizierung unserer Kinderängste. Zufall wurde grad das berühmt. Früher Schlümpfe, Monchichi, dann Gremlins, heute Labubu und - morgen? Kleine Trumpinos und Putinchen wären ein Vorschlag von mir...

...zur Antwort

Das hängt von den Drogen ab, die ich dazu nehmen würde...

Ich denke, man kann mit diesen modernen TPE-Kunstwerken recht krasse Sachen erleben. Die sehen zum Teil erschütternd echt aus. Allerdings sind sie kalt, bewegen sich nicht. Aber die Augen und der Blick sind schon recht gruselig echt. Möglicherweise, unter Psycho-Drugs redet man mit denen - und sie antworten...

Handkehrum: Als sexy gekleidete Deko am Hauseingang sorgten sie eventuell für Auffahrunfälle der Nachbarn :-)

Aber spannend wird das erst, wenn sie in etwa 290 Jahren anfangen polymere Kunstmuskeln zu bekommen, einen Wärmehaushalt und eine KI. Dann stirbt die Menschheit aus...

...zur Antwort

Ist das die neue Version von Toblerone?

Weiche Gebirge?

Im Ernst: Attraktiv ist das nur für Hardcore Bodybuilder, das ist eine Welt für sich, eigene Gesetze, eigene Sichtweise was Schönheit angeht. Die Mehrheit der Menschen dort draussen findet die Muskelgebirge eher gruselig, beängstigend..was viele aber nicht sehen: Die BB sehen nicht rund um die Uhr so aus. Diese Gespanntheit der Haut und Muskeln ist die Wettkampfform. In echt haben sie grosse Dimensionen, sind aber glatter

...zur Antwort

In den Corsa kannst du jedes Öl aus dem Baumarkt schütten, die sind heute alle gut genug bei Kleinwagen, 10W/40 ist immer gut, halbsynthetisch reicht völlig. Erst ab Sportwagenniveau ist das ein Thema, wegen Motorhitze bei Turbo z.B

Mach Dir da nicht so einen Kopf bei nur 75 PS....

...zur Antwort

Selbsterhöhung der Niedergemachten...Aber man kann alles irgendwie benennen, warum nicht... ist ein Zeitgeist-Effekt der neuen Medien...keiner weiss mehr Bescheid wer er ist, wohin er gehört, also umschreibt man Altes mit neuen Worten.

Ich hiess früher nur "Junge", war "mittelgut" und stand auf "Mädchen". Gott, wie unwoke das war! Wie langweilig!

Gut, dann nenne ich mich jetzt Omega-Knacker in Beta-Job mit leichtem Alphagehabe und Gamma-Karren (Autos der Mittelklasse).

Hat sich was geändert? Nööö, bin immer noch der herzige Junge, der mit dem Spieltrieb....

...zur Antwort

In einem Aquarium im Zimmer. Oder Teichheizung. Teich sollte Minimum einen Meter tief sein. Dennoch kann es sein dass sie sterben. Zugefrorene Teiche sind für Fische im Winter IMMER ein Problem, weil die meisten Teiche zu klein sind. Sauerstoffmangel und Anreicherung von Schadstoffen sind dann der Todesgrund.

(Hab seid zehn Jahren Teich mit 8-12 Fischen, hab da schon alles probiert...)

...zur Antwort
Neue Euro-Geldscheine kommen: So sehen sie aus?

| Bild: Inside Digital/Barbara Bernát

Guten Tag, liebe GF-Community.

Demnächst sehen die Euro-Geldscheine in Deutschland ganz anders aus.
Das hat die Europäische Union beschlossen. Der EZB-Rat hat Motive ausgewählt, mit denen die beiden Themen für die kommenden Banknoten bebildert werden. Und so wird das neue Geld aussehen.

Die Euro-Banknoten bekommen einen neuen Look. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat entschieden, wie das neue Geld aussehen wird. Zwei Themen sollen es richten: „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“. Das eine steht für Geschichte, das andere für Natur. Die Rückseiten zeigen europäische Institutionen, vermutlich zur Erinnerung, wer hier den Geldhahn aufdreht.

Vögel, Flüsse, Denker: Die EZB druckt Europas Geld neu

Hinter den Themen steckt mehr als Bürokratengeist. Zwei bunt besetzte Beratungsgruppen – Fachleute aus allen Ecken der Euro-Zone – durften bei dem neuen Geld mitreden. Auch rund 365.000 Bürger wurden befragt. Das Ergebnis: Konsensfähig, divers, etwas pathetisch.

„Europäische Kultur“ soll zeigen, was uns verbindet. Auf den Geldscheinen prangen bald nicht nur Bauwerke, sondern auch Persönlichkeiten, die Europa geformt haben – in Opern, Laboren oder mit Feder und Hammer. Sie lebten und schafften quer über den Kontinent, viele vor Jahrhunderten. Ihre Ideen haben bis heute überlebt.

Das Design: bald mit Jury, später mit Meinung

Die EZB hat jetzt den Startschuss für einen offenen Wettbewerb gegeben: Vom 15. Juli bis 18. August dürfen sich Grafikdesigner aus der gesamten EU ins Zeug legen und Entwürfe einreichen. Ziel: der Währung ein frisches Gesicht verpassen. Und 2026 will man dann gucken, was geht. Bis wir das Geld tatsächlich in den Händen halten, dauert’s noch ein paar Jahre, sagt die Zentralbank. Europa bleibt also weiterhin ein Bargeld-Kontinent, aber bald wohl etwas hübscher. Wie das neue Geld aussehen könnte? Das wollten wir auch wissen. Und ChatGPT spuckte uns diese Scheine aus:

| Bilder: Blasius Kawalkowski / inside digital & ChatGPT

| Artikel:

https://www.inside-digital.de/news/neue-euro-geldscheine-kommen-das-ist-das-neue-design

| Frage:

Findest du die „neuen“ Geldscheine schön?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Ja. Ich finde die neuen Geldscheine schön.

Ja, sehr schöne Motive, allerdings ein wenig lächerlich um als Geld zu fungieren. Das ist eher Spielgeld der NABU....

Aber da Deutschland sich abschafft, kann man auch den Ernst des Geldes abschaffen.

Ich mag Vögel, lieber nehme ich solche Scheine in die Hand als welche, wo Heidi Klum, Friedrich Merz und Alice Weidel drauf wären... ;-)

...zur Antwort

Also, ich war an dem einen Ende von Deutschland, in Flensburg, und am anderen Ende, bei Garmisch- Partenkirchen, und seltsamer Weise wirkt es immer noch so entspannt und normal wie eh und je. Im Detail betrachtet, vor Ort, bei den Menschen geht alles seinen Gang. Solange es noch Aldi und Tankstellen gibt, kann alles so schlimm nicht sein..

...zur Antwort

Ja, das ist sehr weise und stimmt absolut. In der Alternativmedizin/Urzeitrohkost gibt es auch eine solche Ansicht: Der Mensch bringt mit der gekochten Nahrung das Feuer in seinen Körper (heisse Nahrung gleich heisses Immunsystem, Übererregung der Nervenzellen). Der paradiesische Urzustand (rohe Ernährung, naturbelassen) ging durch Ursünde verloren.

Also: In dem wir nicht mehr roh essen (so wie alle Tiere der Welt) versündigen wir uns an unserem Körper, denn der ist das eigentliche Paradies, zu dem wir nicht mehr hinkommen. Das Denken des Menschen entstand durch diese Trennung, womit jedes Denken der Versuch ist, wieder eine Einheit zu erreichen.

Biblisch symbolisch gesagt: Zwischen uns und dem Paradies steht der Engel Cherub, mit dem Flammenschwert...

...zur Antwort

Gefühlt haben 90 % aller Männer einen Dachschaden in Bezug auf Ihre Mutter. Was heisst, sie erledigen ihren Urschmerz aus der Kindheit in Beziehungen mit Frauen: Gier nach grossen Brüsten (Mamibrust zum Beruhigen haben), Sadomaso Spiele ("Mami, bitte nimm mich"), Unterwäsche Fetisch ("Ich brauche Deinen Geruch, Mami"). Gräbt man tiefer, kommt noch mehr zum Vorschein, und nicht selten so ziemlich gar nichts Gutes...

P.S:: Ist schon krass, was Dir passiert ist, aber auch lustig. Und: Wieso wollen eigentlich Frauen nicht meine Unterhose kaufen? Mist, bin ich ein Mann)

...zur Antwort

Es gibt einen fast immer funktionierenden Trick nur mit Wasser und der Hand: Becken bis zum Rand volllaufen lassen. Während das Wasser noch leicht weiter läuft, den Stöpsel ziehen und mit der hohlen Hand auf dem Abfluss zehn Mal kräftig und stossartig "pümpeln" (Stossdruckwellen erzeugen in den Abfluss rein.)

Beides zusammen, der Wasserdruck vom hohen Wasserstand im Becken und die erzeugten "Druckwellen" machen vielfach den Abfluss grad wieder frei.

Dafür gabs früher diese Gummi-Pumpstössel, aber mit der Hand gehts auch.

...zur Antwort

Leider blockt mein Mann (37) bei dem Thema komplett ab, obwohl unsere Beziehung sonst sehr offen und liebevoll ist.

Irgendwie klingt das nicht gut...für mich klingt das wie eine Beziehung, die keine ist, ein Sex, der keiner ist. Vielleicht irre ich mich, aber hier steht das Fremdgehen schon mit einem Fuss in der Tür.

Nun, um zu Deiner Frage zu kommen: Sex zu dritt kann sehr gefährlich sein, wenn nämlich die zusätzliche Person Begehrlichkeiten und Lust beim Partner wecken, die schliesslich zu Eifersucht, Selbstzweifel und Unsicherheiten führen. Ein Dreier geht nur, wenn ein Paar zu zweit extrem guten Sex hat, was dann allerdings den Wunsch nach einem zu Dritt überflüssig macht.

Nach meiner Erfahrung sind alle besonderen einseitigen Verlangen nach etwas Speziellem (Dreier, Lack und Leder, SadoMaso, Handschellen) stets schon der Anfang vom Ende, denn echte Innigkeit und Hingabe braucht nichts als den anderen roh, nackt, heiss, duftend und total.

...zur Antwort

Gute Frage und die Antwort ist unbequem, denn sie ist mit Aufwand und Disziplin verbunden. Wasser trinken muss man trainieren, weil einem zumeist immer Essen im Magen im Weg ist, dann fällt Trinken schwerer und/oder führt zu Magendrücken, Blähungen u.a.

Hier die drei goldenen Regeln der richtigen Wassertrinkens:

  1. Immer auf leerem Magen trinken, also VOR dem Essen.
  2. Mineralienarmes Wasser kaufen (ph-Wert unter 7.1)
  3. Auch warmes Wasser mal testen, oder heisses.

Wichtigste diszplinarische Massnahme beim Erstraining: "Ich esse erst, wenn ich einen Liter Wasser getrunken habe."

Ich sag ja, es ist unbequem. Aber nur so geht es, und so ist es richtig.

...zur Antwort

Ich denke, das ist für einen Laien zu schwer zu beurteilen, denn ein Kanzler ist kein König, der kann nicht einfach so was machen, und wenn, dann habe ich keine Ahnung, was er ALLEIN umsetzen darf. Schön wäre es, könnte er sich zum König ernennen, denn DANN kann er machen, was er will, also ich, meine ich, ich kann dann machen was ich will :-)

...zur Antwort