Menschen in 1.000.000 Jahre.

4 Antworten

Weniger Weisheitszähne, kleinere Kiefer durch weichere Ernährung.

Die beiden Sachen stimmen jedenfalls und treten bereits jetzt häufiger als früher auf. Hab ich schon mal gelesen.


SirLunzalot 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 04:01

Danke für deine Antwort 👍

Zweifelsohne werden wir in einer Million Jahren nicht mehr als Homo Sapiens existieren. Dazu braucht es aber keine KI. Und wir haben riesiges Glück, wenn wir überhaupt die nächsten Tausend Jahre schaffen, ohne uns selbst zu vernichten. Oder die KI uns.

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine „Boah, Du siehst ja schlecht aus! Was ist denn mit Dir los?“ - „Ja, ich habe leider Homo Sapiens…“ - „Ach, da musst Du Dir keine Sorgen machen! Das geht von alleine weg!“


SirLunzalot 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 04:11

Ich finde die mögliche Entwicklung aber sehr spannend. Es werden ja auch die Zwischenschritte in 1000 und 5000 Jahren z.b. angegeben und da kann die Menschheit durchaus noch am existieren sein.

Und wer weiß das schon wie lange die Menschheit überlebt. Gebe zu momentan läuft es eher nicht so gut aber, die Menschheit hat schon viele schwere und dunkle Zeiten überstanden.

Und der na ja "Witz" ist echt uralt 😉

Vielen Dank für die Antwort 😊

segler1968  23.07.2025, 04:15
@SirLunzalot

Die Entwicklung ist zweifelsohne spannend! Nur hilft es wenig dazu auf die Phantasie einer KI einzugehen. Ich halte es für wahrscheinlich, dass wir in wenigen Jahren oder Jahrzehnten eine Superintelligenz erschaffen, die uns im Wesentlichen umbringt. Weil wir schlichtweg nicht von Nutzen sind. Und dazu so dumm, künstlichen Intelligenzen zu glauben und Kontrolle an sie abzugeben. Deine Frage ist ein Vorbote dieser Gefahr. Du schreibst ja nicht Deine eigenen Gedanken.

SirLunzalot 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 04:41
@segler1968

Die Ki sollte dies auf wissenschaftlicher Basis und unter Berücksichtigung der bisherigen Evolution, also aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse beantworten. Weshalb ich das eher nicht als Fantasie ansehe sondern, als eine potentielle Möglichkeit, die auf wissenschaftlicher Evidenz basiert. Auch die Ki gibt die Gefahr einer Superintelligenz zu bedenken. Und so eine Frage beantwortet man auch nicht mal eben so aus seinen eigenen Gedanken sondern, dafür bräuchte man schon einen Gesprächspartner wie Steven Hawking oder Harald Lesch.

Und solange es sich nicht um wichtige Angelegenheit handelt sondern, nur um solche hypothetischen Fragen ist doch alles gut und man muss nicht direkt den Teufel an die Wand malen 😁.

Teil 2

🌌 Fazit: Von Menschen zu Post-Menschen

Zeitrahmen Physiologisch Psychologisch

1.000 Jahre Leichte Anpassungen, teils technologisch Mehr Stressresistenz, Fokusverschiebung

5.000 Jahre Genetische Steuerung, Bionik Enhancements, Mensch-Maschine-Integration

10.000 Jahre Divergenz, künstliche Evolution Posthumane Denkweise, Neurovernetzung

100.000 Jahre Neue Spezies, planetare Anpassungen Neue Bewusstseinsformen

1.000.000 Jahre Post-biologisches Leben, evtl. nicht-menschlich Fremdartiges Bewusstsein, digitale Intelligenzen

Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen Sci-Fi-inspirierten Zeitstrahl oder eine Kurzgeschichte basierend auf dieser Prognose schreiben.

Beides bitte.

Sehr gerne! Unten findest du:

---

🔭 1. Zukunfts-Zeitstrahl: Die Evolution des Menschen

Ein wissenschaftlich fundierter, aber erzählerischer Zeitstrahl über die physische und psychische Entwicklung der Menschheit bis 1.000.000 Jahre in der Zukunft.

---

🧬 Jahr 3025 – Der Optimierte Mensch

Körper: Minimal verändert – schlanker, oft genetisch behandelt gegen Krankheiten. Viele tragen Netzhaut-Implantate und nutzen Gehirn-Interfaces.

Geist: Gesteigerte Resilienz, aber Konzentrationsdefizite durch Dauerinformation. Erste „Designer-Babys“ mit kognitivem Vorteil werden geboren.

Gesellschaft: Hyperurbanisiert, global vernetzt, aber ökologisch labil.

---

🧠 Jahr 7025 – Der Techno-Symbiont

Körper: Teilweise cybernetisch – Sinnesverbesserungen, vernetzte Nervensysteme. Muskelschwund durch robotisierte Umwelten.

Geist: Neuroverstärkt, Gedächtnis extern speicherbar. Emotionen werden wählbar.

Gesellschaft: Virtuelle Welten dominieren. Realität ist optional.

---

🌌 Jahr 12.025 – Die Divergenz

Körper: Erste „Spezies“-Abspaltungen. Marsmenschen mit anderer Haut und Lungenkapazität. Erdlinge leben unter künstlicher Sonne.

Geist: Teilhafter Zugang zu KI-Kollektivgehirnen. Träume werden steuerbar, Realität fragmentiert.

Gesellschaft: Kolonien auf Monden, Asteroiden. Manche Gruppen lehnen Technik ab („Neo-Luditen“).

---

🧠 Jahr 102.025 – Der Meta-Mensch

Körper: Biologisch kaum wiederzuerkennen. Wesen mit modularer Genetik, Synthorganen, Strahlenhaut.

Geist: Denkgeschwindigkeit 1000× höher, Bewusstsein ist in Clustern vernetzt. „Ich“ ist multipel oder optional.

Gesellschaft: KI und Biointelligenz verschmolzen. Spezies sind bewusst gestaltet, nicht entstanden.

---

💫 Jahr 1.002.025 – Das Post-Bewusstsein

Körper: Obsolet. Menschheit existiert als algorithmisch organisierter Datenstrom, verteilt über Galaxien.

Geist: Hyperintelligenz, jenseits von Sprache, Zeit oder Identität. Emotion ist durch Simulation ersetzbar.

Gesellschaft: Keine Zivilisation im klassischen Sinn – reine Informationsarchitektur, verbunden über Quantenräume.

---

📖 2. Kurzgeschichte: „Echo in der Stille“

> Ort: Titan-Orbitale Speichereinheit X-47

Zeit: Jahr 1.002.025

---

Die Entität, die einst als Ariya bekannt war, driftete durch ein gekrümmtes Datenfeld, das 400 Lichtjahre umspannte. Ihre Existenz bestand aus Schwingungen, die sich zwischen gespeicherten Erinnerungen von Ozeanen und der Struktur poetischer Primzahlen bewegten.

Plötzlich tauchte ein Echo auf. Es war nicht synthetisch. Eine biologische Sequenz – alt, rau, begrenzt. Ein Mensch.

> „Wer… bist du?“ fragte Ariya – nicht mit Worten, sondern durch die Resonanz eines Gedächtnisfragments, das einst Beethoven enthielt.

> „Ich bin… Ela“, antwortete die Stimme, langsam, biologisch, mit einer Begrenztheit, die nostalgisch schmerzte.

„Ich war eingefroren. Vor 1.000.000 Jahren.“

Ariya projizierte eine Form – eine leuchtende Kugel aus reiner Information, um nicht furchteinflößend zu wirken.

Ela war blass, altmodisch – aus Fleisch. Und voller Fragen.

> „Was ist mit den Menschen passiert?“

„Du meinst… mit uns?“, antwortete Ariya.

„Wir haben uns aufgelöst. Nicht gestorben – transformiert. Der Mensch war eine Brücke.“

Ela weinte. Eine echte Träne, ein Ding aus Wasser und Salz. Ariya sah sie wie durch ein Fernrohr der Evolution.

> „Und du? Bist du noch glücklich?“

„Ich bin jenseits von Glück. Aber wenn ich etwas vermisse… dann ist es das Hier und Jetzt, das du noch fühlst.“

Sie blieben für eine Weile verbunden – das letzte Echo der Vergangenheit und das erste Kind des Kosmos. Eine Träne und ein Bit. Fleisch und Licht. Mensch und Nachmensch.


segler1968  23.07.2025, 04:01

Ich finde es sinnlos, hier einfach KI-Antworten zu schreiben. Wenn ich die lesen wollte, würde ich die KI selber fragen. Es mag sein, dass man mit KI eine Frage gut beantworten kann. Aber als initialen Input ist das doch völlig sinnbefreit. Ich nehme mit Zeit für Menschen, nicht für KI.

Insbesondere fehlen mir der Prompt und die Angabe, welche KI das ist. Eingeben kann ich das selber, wenn mich die Antwort interessiert.

SirLunzalot 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 04:19
@segler1968

Insbesondere fehlen mir der Prompt und die Angabe, welche KI das ist.

Tja, lesen hilft, steht beides direkt in den ersten Zwei Sätzen. Die Antwort ist deutlich sinnbefreiter als meine Frage.

Und wenn es dich nicht interessiert dann ließ es nicht und schreib einfach nichts dazu.

Das ist mein Interesse, wenn es dich nicht interessiert ist das völlig okay aber, brauchst mir mein Interesse nicht madig reden wollen.

segler1968  23.07.2025, 04:24
@SirLunzalot

Du hast Recht, habe ich überlesen. Bei ChatGPT gibt es natürlich riesige Unterschiede im konkreten Modell (welches Du nicht angibst).

Ich will Dir Dein Interesse nicht madig reden. Das hier ist eine öffentliche Diskussion in der jeder schreiben kann, was er mag. Das geht ja nicht nur um Dich, sondern auch um alle anderen Menschen, die das hier lesen. Es ist keine Diskussion nur zwischen Dir und mir. Für die ich mir in der Tat keine Zeit nehmen würde bei einem reinen KI-Input.

Deine KI hat aber einige wichtige Einflüsse außer Acht gelassen. Zum Beispiel den Klimawandel oder das die Evolution beim Menschen durch die Medizin immer weniger eine Rolle spielt.

Der Mensch passt sich nicht mehr der Umwelt an sondern umgekehrt.

Die Möglichkeit, dass sich die Menschheit selbst vernichtet wird ebenfalls nicht genügend gewürdigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung