Die Amerikaner schaffen es zu seiner Amtszeit vielleicht (!) wieder zum Mond. Und ganz sicher nicht in den nächsten 10 oder 20 Jahren zum Mars. Ich würde sogar darauf wetten, dass das noch nicht einmal in diesem Jahrhundert passieren wird. Und wenn, dann eher als Himmelfahrtskommando ohne sichere Aussicht auf Rückkehr.

Was man in den nächsten 10 Jahren vielleicht gerade mal so schafft, ist eine unbemannte Rückholmission für Gesteinsproben. Und da sind die Chinesen viel weiter als die Amerikaner: https://de.wikipedia.org/wiki/Tianwen-3

Trump und Musk wollen die staatlichen Strukturen wie NASA eher abbauen als aufbauen. Ziemlich kontraproduktiv. Genauso wie die Wissenschaftsfeindlichkeit von Trump.

...zur Antwort

Jeder Mathe- oder Physikstudent kommt im Studium mit seinem Wissen aus der Schule gerade wenige Wochen weit. Dann wird alles noch einmal richtig neu gelernt. Insofern: Mache nicht den Fehler, das Schulwissen nachholen zu wollen! Das ist weniger Mathematik als eher Rechnen. Und das auch in Teilbereichen, die Dich womöglich gar nicht interessieren. Wer braucht schon Stochastik?

Ganz gut sind zum Beispiel Bücher wie „Mathematik für Mediziner“ oder „Physik für Mediziner“. Warum? Weil sie Praxisnah sind und viele Mediziner wegen des NC eher Naturwissenschaften abgewählt habe. In Musik und Philosophie bekommt man eher eine 1,0 als in Physik :-)

Aber es gibt natürlich auch Unmengen an Channels bei Youtube. Spannend und für Jura auch nützlich finde ich zum Beispiel die Spieltheorie, die in der Schule gar nicht vorkommt. Und rein intellektuell die Zahlentheorie.

...zur Antwort
Andere Antwort

"Absolute Wahrheit" gibt es nur in Religion und Mathematik. Wissenschaft ist sonst nicht dogmatisch, sondern entwickelt sich und passt sich an. Jeder Physiker würde sich freuen, wenn bisherige Theorien zu Gunsten einer besseren überflüssig wären.

...zur Antwort

Wie kommst Du darauf, dass die Zeit zweidimensional sei? Welche Quanteneffekte sollte das besser erklären? Und was hat das mit der Energieerhaltung in geschlossenen Systemen zu tun?

Kannst Du das etwas mehr ausführen, gerne auch mit Formeln und Beispielen?

...zur Antwort

Kannst Du Dich auf menschliche Entscheidungen zu 100% verlassen? Nein. Die Frage ist also eher, in welchen Bereichen KI wann besser ist als Menschen. Und natürlich ist es auch eine Ressourcenfrage: KI skaliert, Menschen nicht. ChatGPT 4o1 ist zum Beispiel besser als die allermeisten Nachhilfelehrer. Okay, es ist empathiebefreit. Aber dafür immer da und unendlich geduldig. Und billiger.

Aber auch kritische Bereiche wie Medizin: Ist es nicht besser, eine 95%-richtige Ersteinschätzung durch eine KI zu bekommen, als zwei Wochen auf einen Arzttermin warten zu müssen? Ich finde schon.

Die von Dir angesprochenen Fragen zu Ethik, Datenschutz und insbesondere Gesellschaft sind sehr wichtig, müssen aber immer im Einzelfall entschieden werden. Arbeitsplätze werden verschwinden und neue entstehen. Das ist nicht schlimm. Das war schon immer so und wird bei jedem technischen Fortschritt so bleiben. Der Menschheit geht schon nicht die Arbeit aus. Man könnte zur Abwechselung ja auch den Planeten retten und nicht zerstören.

...zur Antwort

Das ist im Gegensatz zu anderen Antworten hier natürlich nicht die Zentillion, sondern die Zentilliarde - in der klassischen Benennung. Und es gibt das auch erweitert wie Millinillion, das sind 10^3003

Davon abgesehen kann man auch Zahlen größer als eine Zentilliarde aussprechen. Zum Beispiel „Eine Million Zentilliarden und Eins“.

Noch viel größer sind aber Zahlen wie Gogoolplex (10^10^100) oder Grahams Zahl, die man mit einem Exponententurm mit 7.625.597.484.986 Exponenten nicht mehr so einfach aufschreiben kann. Da gibt es spezielle Notationen.

...zur Antwort

Eine Umlaufbahn ist kein Inertialsystem. Satelliten werden konstant durch die Gravitation beschleunigt. Beschleunigung liegt immer vor, wenn der Geschwindigkeitsvektor sich ändert - und nicht nur dessen Betrag.

Aber auch so hast Du einen Denkfehler. Denn es reicht für die spezielle RT bereits eine Relativgeschwindigkeit. Und die liegt ja in jedem Fall vor.

...zur Antwort

Du brauchst eine Genehmigung vor Tierversuche. Die Du sicher nicht bekommst.

...zur Antwort

Selbstverständlich sollten alle Menschen sich mehr umarmen! Eine Umarmung zeigt Verbundenheit und hat null mit Untreue zu tun. Ich würde nie mit einer Frau zusammensein, die mir verböte andere Frauen zu umarmen.

...zur Antwort

Das ist Sache des Dienstherrn, also des entsprechenden Bundeslandes. Es gibt durchaus hier und da Fälle, wo Lehrkräfte an mehreren Schulen arbeiten.

...zur Antwort

Master: https://jemaro.ec-nantes.fr/ oder https://emecs.eit.uni-kl.de/. Meine jüngere Tochter hatte für beide die Zulassung und sich dann für den EMECS entschieden.

Aber: Dafür musst Du richtig gut sein! Gibt es beides als Vollstipendien.

Bachelor: nimm doch sowas wie https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/robotik-und-autonome-systeme.html - und an einer kleinen Uni kommst Du eher unter die Besten.

...zur Antwort

Geschäfte sind nicht „öffentlich“, sondern Privat. Da kann jedes Geschäft das Führen von Schreckschusswaffen verbieten.

Ansonsten genau: Kleiner Waffenschein. Gibt es ab 18, wenn Du nicht vorbestraft etc. Bist.

Verboten ist das Führen von Schreckschusswaffen bei öffentlichen Veranstaltungen und Versammlungen. Als nichts mit Demo oder Weihnachtsmarkt.

...zur Antwort