Das Wasser, das du trinkst, war mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mal im Körper von Einstein, Hitler, Kleopatra und auch sogar von Dinosauriern
Erklärung:
Das Wasser auf der Erde zirkuliert seit Milliarden Jahren im globalen Kreislauf: Es verdunstet, regnet, fließt durch Flüsse und wird von Lebewesen aufgenommen und wieder ausgeschieden.
Da Wasser chemisch stabil ist und ständig recycelt wird, besteht eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit, dass in deinem Glas Wasser Moleküle enthalten sind, die einst durch die Körper von Einstein, Kleopatra oder sogar Dinosauriern geflossen sind.
So verbindet jeder Schluck Wasser Geschichte und Wissenschaft, das ist eine reale Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
Wie wahrscheinlich ist das?:
- Die Erde enthält etwa 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser — das sind ungefähr 1,4 Trillionen Liter.
- Ein typisches Glas enthält etwa 0,2 Liter Wasser.
- In einem Liter Wasser stecken rund 3,3 × 10²⁵ Wassermoleküle (also 33 Trilliarden Trilliarden!).
- Das Wasser der Erde wird seit Milliarden Jahren ständig verdunstet, transportiert und neu verteilt — es vermischt sich also extrem gut.
Selbst wenn nur ein winziger Bruchteil des Wassers (zum Beispiel 1 von 1 Billion Molekülen) jemals im Körper von Kleopatra, Einstein oder Dinosauriern war, dann enthält dein Glas Wasser trotzdem Millionen solcher Moleküle.
Das bedeutet: Es ist fast sicher, dass in jedem Schluck Wasser Moleküle sind, die einst berühmte Menschen oder uralte Tiere durchströmt haben.
Deswegen kann es gut sein, dass das Wasser, das gerade in deinem Glas ist, mal im Magen von Dinosauriern oder berühmten Persönlichkeiten wie Einstein, Kleopatra, Julius Cäsar oder der Queen verdaut wurde.
Findet ihr das interessant? Hätte eigentlich ein Beitrag von einer Gruppe werden sollen, aber ich bin mir nicht sicher, ob es geworden ist
Wie kommst du denn auf 33 Trilliarden Trilliarden?
Die Mathematik Quelle stammt nicht von mir, ich kann kein Mathe, ich habe versucht, die korrekteste Quelle zu finden
11 Antworten
Ja, das find ich sehr interessant. Danke für den Beitrag!
Wasser ist eigentlich das Urelement, das uns alle trägt.
Es nimmt alles auf, jeden Dreck, und reinigt sich doch immer selbst.
Ich weiß da nicht so viel drüber, aber die Reinigung soll anscheinend durch die ständige Bewegung des Meeres geschehen, elektromagnetisch.
Wäre super, wenn da jemand mehr darüber sagen kann.
Da gibt es Bücher von Masaru Emoto. Mein Mann hat sich neulich eines seiner Bücher gekauft. Das muss ich ihm dringend entwenden. ☺️
Diese Durchmischung des Wassers seit Milliarden von Jahren zeigt doch eines ganz genau: Wir sind keine Einzelwesen, getrennt von allen anderen. Wir sind miteinander verbunden, waren nie getrennt. Es schafft Verbindung durch Raum und Zeit.
Das ist superschön! Bitte erzähl doch! Wie hast du damit Geld verdient? Warst du Schwimmlehrerin? Oder hast du neue Quellen aufgespürt?
Lustig, :-)) ich habe das Thema Wasser kennen gelernt bei einer Firma die Wasserfilter angeboten hat. Auf Grund meiner Überzeugung habe ich als selbstständige Verkäuferin im Außendienst in Privathaushalten den Sinn und Zweck von Filtern vorgestellt und meistens verkauft. War eine coole Zeit. Habe viel gelernt.
Wo kommt eigentlich das Wasser her? Aus der Erde selbst? Als Wasserdampf bei Vulkanausbrüchen?
Und erstmal der Urin in meiner Blase, der war wahrscheinlich schon bei Heisenberg und Himmler in der Blase.
Dann mache ich mal ein Gegenargument auf:
Bekanntlich gibt es die Autoprotolyse des Wassers. Kurz gesagt wirkt dabei ein Wassermolekül als Säure, ein anderes als Base: 2 H₂O -> H₃O⁺ + OH⁻.
Die entstehenden Ionen reagieren dann mit anderen Wassermolekülen, die Protonen wechseln in atemberaubendem Tempo "ihr" Sauerstoffatom.
Davon abgesehen gehen Wassermoleküle auch viele andere Reaktionen ein, bei denen sie nicht erhalten bleiben.
Kurz: Von 1.000.000 Wassermolekülen in deinem Körper haben 999.999 vor einer Sekunde noch gar nicht existiert.
OK, du kannst das selbe Spiel auch mit Atomen betreiben, aber sonderlich spannend finde ich es so oder so nicht, macht nur Zahlen anschaulich, 6*10²³ z.B.
Alle Atome vom Wasserstoff abgesehen stammen von ehemaligen Sternen, die als Supernova ihren "Inhalt" ins All verstreuten. Was Du vom Wasser hier darstellst, gilt für alle Atome.
Schade dass Wassermoleküle kein Gedächtnis haben, weshalb ich denn doch nichts davon habe, ein paar Wassermoleküle vom Einstein in mir zu haben...
Ja, aber Wasser ist schon was besonderes. Es kommt in drei Aggregatzuständen vor. Das macht ihm so leicht kein anderer Stoff nach.
Fantastisch ist auch, dass Wasser entgegen der Schwerkraft aufsteigen kann, umherziehen und wieder herunterregnen kann.
Da passiert doch auch eine Reinigung. Es nimmt den Staub der Luft mit und indem es durch Erde und Gestein sickert, reinigt es sich wieder selber.
Und dann hat Wasser auch noch (bisher) 26 bekannte Phasen.
Flüssig, gasförmig, Eis Ih, Eis Ic, Eis II - XVI, 2 Superionische Eis-Phasen (Eis-XVIII und Eis XX) und 5 amorphe Modifikationen.
Ganz, ganz viele Stoffe haben drei Aggregatzustände. Auch Eisen, Steine oder Alkohol. Das ist nun echt nichts Besonderes am Wasser. Und das Wasserdampf aufsteigen und wieder abregnen kann, ist auch nichts besonderes. Auch das kann bei entsprechenden Temperaturen selbst Eisen.
Och, du nimmst mir alle Illusionen. 😔
Trotzdem, vom Himmel regnendes Eisen kommt kaum in unseren Lebensbereichen vor. Das, was Wasser kann, kann ich den Kindern erzählen und sie zum Staunen bringen. Weil es ihre, unsere Erfahrungswelt ist.
Was sind diese verschiedenen Eisphasen und die amorphen Modifikationen, ich meine ein bisserl anschaulicher?
Andere Kristallstrukturen von Eis. Die haben dann auch andere Eigenschaften. Eis VII zum Beispiel schmilzt bei ca. 100°C (existiert aber nur oberhalb von 2,5 Gigapascal, also 25 kbar).
Das normale Eis (Eis Ih) hat eine hexagonale Struktur (daher das h). Bei < -22°C und > 207,5 Megapascal (2075 bar) wandelt sich dass dann in eine kubische Strukur um.
Da ich hier keine Bilder einfügen kann, der Link zu einem schönen Phasendiagramm von Wasser: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Phase_diagram_of_water.svg
upps, was sind Femtosekunden ? Habe ich noch nie gehört...
Da kann ich nur dazu sagen....dann Prost 🍻
Hi, ich krieg Gänsehaut beim Lesen deines Beitrages. Wasser ist auch heute noch mein Lieblingsthema, früher habe ich damit Geld verdient, und selbstverständlich viel darüber gelernt. Ist mein Lieblingsthema Nur. ! :-))