In der 1. Regierungszeit von Trump war - nein, nicht Russland, aber Putin - mein Feind. Ich sah im Fernsehn Trump und Putin irgendwo auf einer Bühne nebeneinander stehen, da flüsterte Putin ihm was ins Ohr. Ich fragte mich, was dieser Halunke wohl geflüstert haben mag, hoffentlich hört Trump nicht auf ihn.
Genau datieren kann ich es nicht, aber im Laufe der Zeit merkte ich, dass die Informationen, die ich bekam, immer widersprüchlicher wurden. Und endlich dämmerte mir, dass ich doch überhaupt keine Ahnung von Geopolitik hatte, einfach null. Dann kam mal meine Tochter und gab mir ein kleines Buch, das sie auf einer Veranstaltung von einem Fremden geschenkt bekommen hatte.
Sie sagte, ich versteh überhaupt nicht, was der da schreibt. Magst du es lesen?
Ich sah mir das Buch an und weil es über den 1. Weltkrieg ging und mein Vater im 1. Weltkrieg in der österreichischen Armee diente, interessierte es mich doch und ich fing an zu lesen. Der Autor war ein Historiker, Wolfgang Effenberger.
Das Buch war harte Kost, so eine Fülle von Informationen. Ich konnte es auch nicht lesen, die Infos waren zu komprimiert und ich war eine solche Lektüre nicht gewohnt. Obwohl es nur ein kleines Buch war, wollte es keiner im Familien- und Freundeskreis haben.
Doch dass ich so unwissend war, das nagte an mir. Und ich hielt Ausschau nach anderen Büchern über den 1. Weltkrieg. Das zweite Buch - der Autor hatte den 1. Weltkrieg als Kind und Jugendlicher erlebt - ich müsste nochmal nach dem Titel suchen, ich hab es verliehen. Er beschreibt die Stimmung in Deutschland vor und während des Krieges. Gerade die Stimmung vor dem Krieg erinnert stark an die Stimmung jetzt bei uns. Dann kam ein Buch nach dem anderen. Mein Nachholbedarf an Wissen war groß, nicht nur über den 1. Weltkrieg und ich konnte jetzt auch Effenberger lesen. In seinen weiteren Büchern schreibt er leserfreundlicher. Ich recherchierte selber im Internet. Ich las Putins Rede 2001 im Deutschen Bundestag, ich las über die Demonstrationen auf dem Maidan, und das, was nach 2014 geschah. Googelte auch nach all den Verträgen. Und ich las Mausfelds Bücher "Das Schweigen der Lämmer" und "Hybris und Nemesis". Nun war das Unterscheiden zwischen Propaganda und echten sachlichen Nachrichten nicht mehr schwer. Und ich verfolgte die ständige Veränderung der Wikipedia-Seite "Allee der Kinder", wie sie sich kontinuierlich veränderte.
https://www.youtube.com/watch?v=S1UO2eBB-rk
Jetzt ist von der ersten ausführlichen und informativen Seite kaum was übrig. Die Kinder seien im russisch-ukrainischen Krieg getötet worden. Und keiner der Namen wurde bestätigt. Das ist alles.
Putin ist nicht mein Feind. Er tut nichts anderes, als sich um Russland und Russlands Sicherheit zu kümmern.
Und die deutsche Regierung sollte sich um Deutschland und um Deutschlands Sicherheit kümmern.