Elektrische Arbeiten dieser Art habe ich aus Sicherheitsgründen die Elektriker machen lassen. Es gibt mir da auch zu viele Vorschriften, die ich gar nicht kenne. Und mir war das sonst auch versicherungstechnisch zu riskant.
Aber wenn Du Dich da auskennst, kannst Du natürlich das Risiko für Dich selber besser einschätzen.
Was ich als Physiker nicht verstehe: wenn ich viele kleine Speicher habe die dediziert bestimmte Geräte versorgen, brauche ich doch mehr Speicher, als wenn alle Geräte sich einen großen teilen und dann je nach tatsächlichem Verbrauch nutzen. Und Du brauchst auch mehr Elektronik also nur einen (großen) Wechselrichter. Wo soll da ein finanzieller oder technischer Vorteil sein. Kannst Du das einmal vorrechnen?
Ich selber habe eine Solaranlage mit 6kwp und einen Speicher mit 5kwh - was unserem Tagesverbrauch entspricht. Das klappt bis auf Dezember und Januar auch sehr gut, wir hatten letztes Jahr reichlich Überschuss. Jetzt laden wir damit unser E-Auto.
Also: Ja, da gingen ein paar Tausend Euro für die Installation durch Elektriker ´drauf, aber dafür läuft alles super und ich habe viele, viele Dutzend Stunden Eigenarbeit gespart und Kopfschmerzen, wie ich das am besten mache.
Aber teile wie gesagt gerne hier Deinen Plan, es gibt bestimmt andere, die das auch gerne selber machen.