Die quantisierten elektronischen Zustände definieren die intrinsische Reaktivität des Metallkomplexes und die möglichen Reaktionspfade. Die Solvatation in einem nicht-idealen Lösungsmittel modifiziert diese Pfade energetisch, indem sie unterschiedliche Zustände unterschiedlich stark stabilisiert und manchmal sogar neue Pfade eröffnet. Der dynamische Solvatationsfreie Energiestrom wirkt als Vermittler: er dissipiert überschüssige Energie, stabilisiert Übergangszustände durch verzögerte Polarisation und ermöglicht quantenmechanische Übergänge (wie Spin-Umkehr), die für die Katalyse entscheidend sein können.
Mülleimer sind besser für die Hygiene
Ich sehe in meinem Umfeld da kein Problem. In vielen Fächern sind auch Konferenzen und persönlicher Austausch wichtig. Die Forschung findet ja auch an konkreten Problemen statt und da ist es letztlich irrelevant, ob es einen Sumpf in den Veröffentlichungen gibt. Wenn jemand random „irgendwas“ veröffentlicht, liest das niemand.
die Allermeisten wissenschaftlichen Arbeiten zahlen - zumindest in den Naturwissenschaften - auf Erkenntnisse ein.
Den gibt es nicht. LED Projektoren für große Räume sind jenseits der 2000 Euro. Alles andere ist Spielzeug und taugt nichts.
… und das ist nicht gelogen!
Hier in Kiel werden es maximal 29 Grad. Was ich mache? Segeln gehen...
Menschen bestimmen sinnvollerweise selber, wie sie betitelt werden möchten.
Das führt ins Nichts. Wenn KI Deine Aufgaben machen kann, kann sie auch später Deinen Beruf machen. Einziger Ausweg: In der Schule NICHTS lernen, was KI kann - Eben so etwas wie Menschlichkeit und Empathie.
Ganz allgemein: Aus nicht-Wissen folgt nichts.
Und hast Du irgendeine Quelle? Es ist absolut unwahrscheinlich, dass ein Hobby-Astronom etwas zuerst entdeckt.
Die Faschisten haben immer gesagt, dass sie Faschisten sind. Aber „die Presse“ gab es so nicht und gibt es auch nicht. Das sind einzelne Journalisten und Publikationen. Und in der Nachkriegszeit auch unter Zensur.
Man muss unterscheiden zwischen Klimazielen und Energiewende. Die Energiewende ist schon rein wirtschaftlich alternativlos. Solarenergie ist schon jetzt die billigste Energieform des Planeten. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass die zusammen mit der Windenergie und anderen erneuerbaren Energien 100% liefert. Insofern sind alle Maßnahmen wir Netzausbau, Akku-Forschung etc. sowieso nötig und sinnvoll. Dazu kommt, dass wir autark werden können und nicht zu fast 100% auf Importe angewiesen sind.
Dass damit die Klimaziele vielleicht erreicht werden, ist ein „Nebeneffekt“.
Das teilt sich auf. Bis hin zu Null in die Blase und 100% Ausscheidung über schwitzen und Atmen.
Eine echte Narzisstische Persönlichkeitsstörung lässt sich kaum therapieren. Vielleicht lässt sich das Verhalten situativ abschwächen, aber nicht die Ursache beseitigen.
Bei nicht-pathologischem Verhalten lässt sich das durchaus ändern. Wir haben ja alle narzisstische Züge in unterschiedlichen Ausprägungen.
Eine Trilliarde sind 10^21. Entsprechend sind 3,3 * 10^25 „nur“ 33000 Trilliarden. Eine Trilliarde Trilliarden wären 10^42. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Menschen damit kokettierien, keine Mathematik zu können. Potenzgesetze sind Stoff der Mittelstufe und auch nicht sonderlich kompliziert: Bei einer Multiplikation addieren sich halt die Potenzen. Eine Million (10^6) mal Tausend (10^3) ist halt eine Milliarde (10^9) usw.
Was ich viel erstaunlicher finde als den von Dir beschriebenen Wasserkreislauf - der im Wesentlichen korrekt ist - ist die Tatsache, dass der Sauerstoff ebenso wie alle anderen schwereren Elemente als Wasserstoff „Sternenstaub“ sind. Erst durch die Explosionen („Supernova“) von Sternen sind diese entstanden. Insofern fließen durch unseren Köper nicht nur ein paar Persönlichkeiten, sondern andere vergangene Sonnensysteme. Und vielleicht auch damit untergegangene außerirdische Zivilisationen.
Das ist das sogenannte Drei-Körper-Problem und das ist im Allgemeinen nicht lösbar und führt zu keinen stabilen Umlaufbahnen. Ausnahme ist nur, wenn es extrem kleine Monde in Relation zum Planeten sind wie die des Jupiter oder Saturn. Aber unser Mond ist in Relation extrem schwer im Vergleich zu allen Planeten. Zwei davon in ähnlichem Abstand sind nicht möglich. Nicht mit einer stabilen Umlaufbahn. Und die wäre ja Voraussetzung für die Beantwortung Deiner Frage.
Es ist auch nicht so, dass der Mond sich um die Erde dreht. Sondern beide zusammen drehen sich um den gemeinsamen Schwerpunkt, das https://de.wikipedia.org/wiki/Baryzentrum#. Das liegt knapp innerhalb der Erde. Aber beim Pluto liegt es außerhalb des Planeten.
Also: Erde und Mond würden einen weiteren Planeten nur vertragen, wenn dieser in Relation sehr, sehr klein wäre und sich weit außerhalb der Umlaufbahn des Mondes befände. Und dann hat er praktisch keinen Einfluss aus Ebbe und Flut.
Wie die anderen schon schrieben: Unendlich ist in der Regel keine Zahl. Jedenfalls nicht in den gebräuchlichen Zahlenkörpern wie dem der reellen oder komplexen Zahlen.
Aber davon abgesehen kann man Unendlich durchaus messen und Unendlichkeiten auch vergleichen. Dafür gibt es die „Mächtigkeit“. Die natürlichen Zahlen sind unendlich viele. Haben aber eine kleinere Mächtigkeit als die rationalen oder wiederum die reellen Zahlen. Denn zwischen zwei natürlichen Zahlen sind ja unendlich viele der anderen.
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4chtigkeit_(Mathematik)
Meinst Du vielleicht Bhutan - das liegt aber in Asien - wo das Glück der Bevölkerung Staatsziel ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Bruttonationalgl%C3%BCck
Nein. Das Problem ist nicht die Beschleunigung, sondern die Geschwindigkeit. Und Du kannst auch mit 100 PS rasen.
Das kommt auf den Grund an: Strafrecht? Dann bei der Polizei anzeigen. Zivilrecht? Dann einen Anwalt nehmen und eine Klage beim Gericht einreichen.
Das ist eine absolut unglaubwürdige Hypothese. Die Meeresforschung ist auch keineswegs gestoppt worden, sondern wird sehr aktiv betrieben. Auch von Deutschland aus, zum Beispiel vom GEOMAR in Kiel. Und die haben allein über tausend Angestellte. Wie soll da irgendetwas verheimlicht werden? Meeresforschung ist zum allergrößten Teil zivil und nicht militärisch. Auch die Fernerkundung mit Satelliten ist überwiegend zivil.
Die Erforschung des Weltalls ist ziemlich schleppend was Alternativen zur Erde betrifft: Es gibt nämlich keine. Weder auf dem Mond noch dem Mars kann die Menschheit überleben.