Ich sehe nicht, dass er von der Partei weggedrängt wird. Und das steht so auch nicht im Artikel.

Dass er selber nach diesem in Teilen sehr persönlich und unredlich geführten Wahlkampf für sich selber eine neue Position finden muss, ist klar. Aber hey, wir in Kiel haben im Herbst Oberbürgermeisterwahl. Ich würde mich freuen, wenn er sich zu diesem Posten durchringen könnte und nicht der Politik verloren ginge. Ich schätze ihn sehr.

...zur Antwort

Ja, es gibt eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch anderswo irgendeine Form von Leben existiert.

Ich finde das weder inspirierend noch gruselig. Wir werden wahrscheinlich niemals von der Existenz erfahren. Also ist mir das auch egal.

...zur Antwort

Es haben sich immer und überall Nachbarländer miteinander vermischt. Die Idee, dass hier irgendwo irgendwann irgendwas „reinrassig“ war, ist Unsinn. Insbesondere bei Flächenstaaten-

...zur Antwort

Das mit dem Lack wird nichts als Spiegel. Zu wellig.Du brauchst einen Glasspiegel und zwar einen Oebrflächenspiegel, bei dem die Strahlen nicht erst durch das Glas gehen. Gibt sicher Reste beim Glaser Deiner Wahl, die Du verwenden kannst.

...zur Antwort

Ich würde das an Deiner Stelle machen! Egal, wie schwierig die Umstände erscheinen. Es sind ja keine existenziellen Risiken. Kinder sollten wenn irgend möglich bei ihren Eltern sein! Pflegefamilien können das nicht ersetzen.

Es gibt diverse Hilfesysteme, die Du in Anspruch nehmen kannst: Sozialamt, Kirchen, Vereine, Nachbarn, Menschen denen es ähnlich geht usw. Kinder wegzugeben verursacht immer Leid, auch für die Kinder. Materiell es gut zu haben ist schön, aber das hilft nicht der Kinderseele.

Also: Fasse Mut und sei ein Mann! Es ist Deine Verantwortung. Und ich drücke als zweifacher Vater alle Daumen.

...zur Antwort

Die Physik beantwortet die Frage nach dem "Wie" und nicht nach dem "Warum".

Die Urknalltheorie ist die Theorie, die am besten mit den Beobachtungen übereinstimmt.

Wie jede Formel/Theorie/Naturgesetz ist sie aber natürlich nur ein Modell und nicht die Wirklichkeit selber. Aber wir sind auf diese Modelle angewiesen, da wir sonst nichts berechnen könnten. Wenn eines Tages eine bessere Theorie daherkommt, dann löst sie die aktuelle Theorie eben ab.

Hast Du eine bessere Theorie? Eine, die die Hintergrundstrahlung besser erklärt? Nur als Beispiel. Gerne kannst Du auch die Relativitätstheorie durch eine bessere ersetzen.

...zur Antwort

Elektrische Arbeiten dieser Art habe ich aus Sicherheitsgründen die Elektriker machen lassen. Es gibt mir da auch zu viele Vorschriften, die ich gar nicht kenne. Und mir war das sonst auch versicherungstechnisch zu riskant.

Aber wenn Du Dich da auskennst, kannst Du natürlich das Risiko für Dich selber besser einschätzen.

Was ich als Physiker nicht verstehe: wenn ich viele kleine Speicher habe die dediziert bestimmte Geräte versorgen, brauche ich doch mehr Speicher, als wenn alle Geräte sich einen großen teilen und dann je nach tatsächlichem Verbrauch nutzen. Und Du brauchst auch mehr Elektronik also nur einen (großen) Wechselrichter. Wo soll da ein finanzieller oder technischer Vorteil sein. Kannst Du das einmal vorrechnen?

Ich selber habe eine Solaranlage mit 6kwp und einen Speicher mit 5kwh - was unserem Tagesverbrauch entspricht. Das klappt bis auf Dezember und Januar auch sehr gut, wir hatten letztes Jahr reichlich Überschuss. Jetzt laden wir damit unser E-Auto.

Also: Ja, da gingen ein paar Tausend Euro für die Installation durch Elektriker ´drauf, aber dafür läuft alles super und ich habe viele, viele Dutzend Stunden Eigenarbeit gespart und Kopfschmerzen, wie ich das am besten mache.

Aber teile wie gesagt gerne hier Deinen Plan, es gibt bestimmt andere, die das auch gerne selber machen.

...zur Antwort

Das ist völlig unrealistisch. Wie sollte die entstehen? Ich muss sie ja nach und nach bauen und habe riesige Kräfte durch die Gravitation. Dazu der wahnwitzige Aufwand, das Material überhaupt dort zusammenzubekommen. Und dann noch die wesentliche Frage: Wozu überhaupt so etwas machen? Sie löst ja kein Problem, dass sich nicht auch so mit viel weniger Aufwand lösen ließe.

...zur Antwort

Weil wir zu reich sind und es uns zu gut geht.

Digitalisierung oder besser digitale Transformation der Gesellschaft hat enorme Anfangsverluste. Und seien es nur emotionale durch "Da müsste ich ja was anders machen....". Länder im Wachstum/Umbruch wie die Staaten in Asien haben da viel schneller Wohlstandsgewinne als wir.

Ich habe da auch keine Hoffnung. Die Regulierung in allen Bereichen nimmt nur zu und nie ab. Bis es knallt.

...zur Antwort

„Alle Aufgaben komplett lösen können“ entspricht ja 15 Punkten in Mathe. Diesen Anspruch wirst Du anscheinend nicht erfüllen können. Dann solltest Du ihn auch nicht haben.

Und alles der Reihe nach! Wenn Du mit einer konkreten Aufgabe Schwierigkeiten hast, schildere das hier doch gerne. Gerade bei dem Verstehen, was eigentlich gefragt ist, kann man gut helfen. Meist ist das einfach eine Frage des systematischen Herangehens: Was für Größen sind gegeben? Was soll berechnet werden? Auf welche gelernten Formeln läuft das hinaus usw.

Du kannst auch gut eine KI wie DeepSeek (mit eingeschaltetem Deepthinking) dafür einsetzen: Gibt ihr die Aufgabe und bitte sie, diese nicht selber zu lösen, sondern Dir im Dialog zu helfen sie zu lösen. Probiere es einfach mal aus! Das mag nicht bei jeder Aufgabe zu 100% klappen, aber es hilft Dir bestimmt zumindest, die Aufgabenstellung besser zu verstehen und die ersten Schritte zu gehen.

...zur Antwort

Mein Problem ist, dass es kaum erkennbar ist, dass CDU/CSU überhaupt eine eigene Politik verfolgen.

Merz scheint es völlig egal zu sein, was inhaltlich wirklich gemacht wird. Es geht nur um Macht.

Ich sehe nur drei Parteien, die so etwas wie einen politischen Kompass haben: AfD, Grüne und Linke. Den mag man mögen oder nicht, aber an CDU/CSU, SPD oder FDP kann ich mich inhaltlich ja noch nicht einmal richtig reiben.

Der Lackmus-Test ist ganz einfach: Stelle Dir die Frage, wo eine Partei Deutschland in sagen wir mal 20 Jahren sieht. Bei CDU/CSU sehe ich da überhaupt keine Antwort außer einem indifferenten „Es soll allen besser gehen und wir sind die stärkste Partei“.

...zur Antwort