Meint ihr KI sollte eine größere Rolle im Bildungswesen spielen

Nein, auf keinen Fall 60%
Ich möchte etwas anderes sagen 37%
Ja, sollte sie 3%

30 Stimmen

14 Antworten

Ich möchte etwas anderes sagen

Sie ist schlicht noch zu neu um über einen dauerhaften Einsatz als Lehrmittel urteilen zu können.

Als Ergänzung ist sie sicherlich sehr gut zu gebrauchen und in Zeiten knapper Lehrkräfte auch sinnvoll.

Ich möchte etwas anderes sagen

da den meisten Leute nicht bekannt ist, das Ki programiert ist - um einem zu gefallen -auch zu schummeln, lügen oder Fakten zu erfinden, musst du all deine Ergebnisse noch mal an anderen Stelle ernsthaft gegen checken.

Doch dies tun > 90% der Nutzer nicht, so das sich hier im Internet immer mehr Fakes massig verbreitet werden. Und der Algo verstärkt dies dann noch. Und wenn dein Gehirn dann fünfmal das Gleiche gelesen hat, bist du kaum noch bereit dies in Frage zu stellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister / selbständiger Unternehmer über mehrere Jahrzehnte

Gemueseauflauf4 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 07:57

Ich glaube nicht das KIs die Hauptquelle für Fakenews sind. Die greifen letztendlich auch nur auf bereits erstellte Fakes zurück. Was das kritische angeht, das stimmt natürlich.

Aber wäre es dann nicht gut wenn die Kinder gleich in der Schule den richtigen Umgang mit KI lernen?

Paradiesplatz  13.08.2025, 08:04
@Gemueseauflauf4
nur auf bereits erstellte Fakes zurück

nein die haben tatsächlich die programmierte Fähigkeit, diese selber zu "erfinden" durch zusammensetzen abgespeicherter Daten, die eigentlich nicht zueinander gehören.

Hauptquelle für Fakenews

sind jeweils bestimmte Gruppierungen, die damit ihre Geschäfte machen.

Aber wäre es dann nicht gut wenn die Kinder gleich in der Schule den richtigen Umgang mit KI lernen?

ich vemute mal, wir sind innerhalb der Gesellschaft da schon zu weit auseinander /gespalten sind, um hier noch Einigung zu finden die auch wahrhaftiger Schutz vor Beeinflussung beinhaltet. So wird dies wohl leider auch durch die Wirtschaftsinteressen / Großkonzerne dann geschehen

Gemueseauflauf4 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 08:08
@Paradiesplatz

Das ist mir zu zynisch. Trotzdem ist es ja gut, Kinder im Umgang mit KI zu schulen, sodass sie Fakenews erkennen, auch wenn wir nicht jeden davor schützen können. Sonst ist Schule als Prinzip der Aufklärung ja ebenso nichtig.

Ich lerne ja ausschließlich mit KI für die Schule

Der Fehler darin ist doch schon, dass du nicht für die Schule, sondern für dich lernst.

Und nein, du lernst nicht mit KI!

Sie kann deine Lösungen schnell bewerten und verbessern.

Und woher nimmst du die Gewissheit, dass KI hier richtig liegt und dir nicht irgendeinen Bullshit erzählt? Verifizierst du die Ergebnisse jedes mal auf Korrektheit? Vermutlich nicht, denn damit hättest du ja mehr Arbeit als würdest du dir die Antworten direkt selbst erarbeiten.


Gemueseauflauf4 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 06:20

Ich gebe ihm den Schulstoff und lasse ihn daraus Fragen formulieren. So mache ich es mit Fakten:

Bei Übungsfächern wie deutsch oder (Deutsch/Englisch/Mathe) gebe ich ihm die Konditionen, auf die mein Lehrer achtet und lass meine Ausarbeitung damit korrigieren.

Der Vorteil dabei ist, dass ich auch Übungen erstellen kann, die mich persönlich schneller lernen lassen und ich kann spezifischere Aufgaben erstellen. Vielleich auch Aufgaben, die nicht nur Fakten rezipieren schulen, sondern auch ein gewisses Nachdenken voraussetzen (bedeutet schnelleres Lernen). Wenn ich üben will, sprachliche Mittel in Gedichten zu analysieren, kann ich ihm sagen, dass er mir explizite Stellen erstellen soll.

Ich lasse ihn also nicht zu Themen recherchieren, die in der Klassenarbeit drankommen, sondern gebe ihm die Fakten und den Lernstoff vorab.

Habe übrigens einen 1,5 Schnitt mit kaum Lernaufwand gehabt, also so viel falsch kann ich ja nicht machen.

Ich möchte etwas anderes sagen

Man sollte den richtigen Umgang mit KI lernen


Gemueseauflauf4 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 06:22

Ja, das ist vorausgesetzt

Ich möchte etwas anderes sagen

Sie wird ein Rolle spielen, egal was man davon hält, und der Wert und Sinn ihres Einsatzes wird genauso vielfältig sein wie das Wesen der KI selbst. Wie auch immer das rauskommen wird, ganz sicher wird sie nie den direkten Kontakt mit einem Menschen ersetzen. In der Grundschule muss manchmal ein Kind von der Lehrerin getröstet werden - und das geht nur von Mensch zu Mensch.

Was man unbedingt im Augenmerk behalten sollte: Die neuen Medien und die Bildschirmarbeit fördern und induzieren Autismus-Spektrum-Störungen. Ich denke, auf uns kommt da ein Epidemie sozial gestörter Nerds und logopädischer Notfälle zu.


Tannibi  13.08.2025, 07:45
Wie auch immer das rauskommen wird, ganz sicher wird sie nie den direkten Kontakt mit einem Menschen ersetzen.

Die sozialen Medien haben das aber ganz gut geschafft.

Ich denke, auf uns kommt da ein Epidemie sozial gestörter Nerds und logopädischer Notfälle zu.

Ich schätze, dass man "sozial gestört" einfach anders definieren wird.

Gemueseauflauf4 
Beitragsersteller
 13.08.2025, 05:37

Ich kann dazu nichts sagen, da ich über keine Psychologiekenntnisse verfüge. Aber klar, eine Schule mit nur KI-Robotern, wird es wohl nicht. Es wird wohl eher so sein, als dass die KI die Lehrer dann unterstützt.