Weder "Weib" noch "Tante" müssen abwertend gemeint sein.
Der Kontext ist hier wie immer alles.

...zur Antwort
Nein

Find ich übertrieben. Er kriegt ein Zeugnis, das jeder Zweite kriegt,
und keinen Oscar.

...zur Antwort
  1. Nur bei Addition/Subtraktion, bei Multiplikation/Division nicht.
  2. Durch Primfaktorenzerlegung. Dann nimmt man von jedem Primfaktor die höchste Potenz, die vorkommt.
  3. Da hast du 16 und 14 im Nenner.

16 = 2^4
14 = 2^1*7^1

Die höchsten Potenzen sind 2^4 und 7^1, das kgV also (2^4)*7 = 112.

...zur Antwort
habt ihr sowas schonmal gelesen ?

Schon öfter.

...zur Antwort

Das Komma ist richtig, wegen des Signalworts "es".

...zur Antwort

Die Schüler, die hier fragen, kennen zu einem
großen Teil nicht mal Google. Für die ist ChatGPT
zu kompliziert.

...zur Antwort
Viele werden vegetarisch und sprechen sich damit frei von irgendwelchen Schäden an Tieren, welche durch einen selber verursacht werden.

Das gilt für Veganer. In erster Näherung natürlich nur.

Was fällt euch so ein?

Das Überfahren von Tieren auf der Landstraße soll
ihnen wohl auch schaden.

...zur Antwort

Das sollte gehen, aber frag lieber in deiner Schule
nach, denn aus irgendeinem Grund gibt es ja in Deutschland
16 verschiedene Schulsysteme. Zwei Dreien oder eine Zwei reichen
normalerweise.

...zur Antwort

Aus der Physik spricht dafür, dass weniger Gewicht die
Gelenke entlastet, aus der Biologie, dass weniger Fett
gut für Herz und Leber und weniger Cholesterin gut für die
"Gefäße" (vulgo: Adern) ist.

Aus der Lebenserfahrung spricht dafür, dass schlanke
Menschen auf die Meisten attraktiver wirken als dicke.

...zur Antwort