KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?
**KI als personalisierter Lernpartner für Unistoff (Master Maschinenbau/Werkstoffkunde) gesucht - Empfehlungen?**
Hallo zusammen,
ich bin Masterstudent im Bereich Maschinenbau und kämpfe gerade damit, einige sehr wissensintensive Fächer wie z.B. Werkstoffkunde wirklich zu "verinnerlichen" und den Stoff nachhaltig zu lernen.
Bisher habe ich versucht, mit KI (konkret Gemini Live) zu lernen, indem ich Skripte hochgeladen und dann quasi im Frage-Antwort-Stil gelernt habe. Das hat grundsätzlich funktioniert, um Inhalte zu verstehen, aber es gab oft Verbindungsabbrüche.
Was mich aber am meisten stört und was ich mir dringend wünschen würde: Die KI "vergisst" alles nach jeder Sitzung. Es gibt keine Persistenz für ein Fach, und sie merkt sich auch nicht, wo ich Wissenslücken habe, um mich entsprechend gezielt zu den Themen abfragen zu können, die mir schwerfallen.
Ideal wäre also ein Tool (KI oder KI-gestützt), das folgende Funktionen bietet:
* Möglichkeit, Skripte/Dokumente hochzuladen, die die Basis für das Lernen bilden.
* Eine "persistente" Lernumgebung pro Fach (z.B. "Werkstoffkunde Session"), in der alle relevanten Infos und der Lernfortschritt bleiben.
* Die KI "merkt" sich meinen Lernfortschritt und meine Schwachstellen innerhalb dieses Faches.
* Sie kann mich gezielt zu Themen befragen, bei denen ich Schwierigkeiten hatte, oder den Stoff wiederholen, der noch nicht sitzt.
Ich überlege, dafür ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen. Welche KI könntet ihr mir dafür am ehesten empfehlen? Kommt da eher OpenAI (ChatGPT Plus/Pro) oder Gemini (Advanced/Ultra?) in Frage, oder gibt es vielleicht noch ganz andere spezialisierte Lern-Apps oder Plattformen, die das besser können und meine Anforderungen an Persistenz und adaptives Lernen erfüllen?
Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht, KI gezielt zum Lernen komplexer Unifächer einzusetzen?
Danke schon mal für eure Tipps und Empfehlungenn
PS Gemini Rät zu Chat Gpt
Wobei ich Gemini Live auch ganz schick finde. Im Sinne von Skript hochladen und dann ein Frage antwort Spiel zu machen.
2 Antworten
Hallo ManuBeng,
Das Frage/Antwort Spiel kannst Du Dir auch in ChatGPT Plus machen. Auch kannst Du hier Dokumente hochladen, die OpenAI ChatGPT Plus sofort anwenden kann.
Ich würde mir dort für jedes Fach ein Projekt anlegen und auch alle Dokumente den Fächern zuordnen. ChatGPT Plus bietet die Möglichkeit, deine Chat-Verläufe zu verwalten. Das dürfte das Gedächtnis sein (wird wohl in Kürze noch elegannter werden / Stichwort Memory). Damit würde ich an Deiner Stelle am ehesten mal starten.
Sehr gute und reflektierte Frage! Ich gehe ganz konkret auf deine Situation ein:
Dein Problem:
• Du möchtest nicht nur einfach Fragen beantworten, sondern eine dauerhafte, strukturierte Lernumgebung haben.
• Die KI soll deinen Lernfortschritt behalten, Schwächen erkennen und gezielt wiederholen, nicht alles vergessen.
• Skripte hochladen und damit arbeiten soll leicht möglich sein.
• Du bist bereit für ein kostenpflichtiges Tool, wenn es diese Qualität bietet.
Meine ehrliche Einschätzung:
Gemini ist aktuell nett zum schnellen Fragen/Antworten, aber:
• Kein wirklich persistenter Fortschrittsspeicher.
• Kein individuelles Training oder echte adaptive Wiederholung.
ChatGPT Plus (mit GPT-4o) ist im Moment deutlich stärker, wenn es darum geht:
• Eigene Skripte einzubauen (über Dateiuploads oder eigenen Kontext).
• Lange Sessions zu führen, bei denen du auch wirklich tief lernen kannst.
• Mit “Custom Instructions” deine Lernziele und Schwächen klar zu definieren.
• Projekte oder Kontexte zu speichern (besonders wenn bald wieder „Memory“ (Gedächtnisfunktion) in Europa ausgerollt wird, was in den USA schon läuft).
Aktuell wäre ChatGPT Plus (mit GPT-4o) die beste Wahl für dein Vorhaben. Du kannst damit sehr einfach Dokumente hochladen und präzise mit deinen eigenen Skripten arbeiten. Im Vergleich zu Gemini ist ChatGPT deutlich besser darin, große Dateien zu verarbeiten und gezielt daraus Fragen oder Zusammenfassungen zu erstellen. Besonders vorteilhaft ist, dass ChatGPT bereits jetzt Möglichkeiten bietet, Lernfortschritt und thematische Strukturen zu speichern – und mit der kommenden Memory-Funktion wird das noch stärker automatisiert. Auch adaptive Wiederholung ist möglich, wenn man gezielt die richtigen Aufgaben und Fragen anlegt, was dir helfen würde, deine Schwachstellen im Stoff systematisch zu verbessern. Insgesamt ist die Verbindung bei ChatGPT sehr stabil, sodass du ohne lästige Unterbrechungen lernen kannst. Gerade für anspruchsvolle Themen wie Maschinenbau oder Werkstoffkunde liefert ChatGPT präzisere Antworten, bessere Erklärungen und stärkere Unterstützung bei komplexen Sachverhalten als Gemini. Wenn du wirklich eine personalisierte, nachhaltige Lernumgebung suchst, ist ChatGPT Plus aktuell die zuverlässigste und stärkste Option.
→ Fazit:
Wenn du ein wirklich personalisiertes, nachhaltiges Lernsystem willst, ist ChatGPT Plus (20 $/Monat) aktuell die bessere Wahl.
Extra-Tipps für deinen Fall: Wie du ChatGPT perfekt als Lernpartner einstellst
1. Custom Instructions nutzen:
Trage dort ein:
• Wer du bist (Master Maschinenbau)
• Dein Ziel (Werkstoffkunde verinnerlichen)
• Deine bevorzugte Lernweise (Fragen/Antwort, gezielte Wiederholung von Schwachstellen)
2. Skripte/Material hochladen:
Nutze den Dateiupload im Chat. Lass ChatGPT daraus Quizfragen bauen, Erklärungen ableiten oder Zusammenfassungen machen.
3. Memory aktivieren (sobald verfügbar):
Damit merkt sich ChatGPT automatisch deinen Lernstand, deine Themen und deinen Fortschritt.
(Falls noch nicht verfügbar, kann man Sessions manuell strukturieren.)
4. Eigene Lernstruktur schaffen:
Du kannst dir z. B. eigene „Fächer“ anlegen:
• „Werkstoffkunde – Grundlagen“
• „Werkstoffkunde – Metallurgie“
• „Werkstoffkunde – Bruchmechanik“
Und ChatGPT aufteilen lassen, wo du welche Fortschritte machst.
Alternative Tools (falls du spezieller gehen willst):
• Anki + GPT:
Lass dir von ChatGPT intelligente Karteikarten (Spaced Repetition) erstellen und importiere sie in Anki.
→ Mega gut für nachhaltiges Auswendiglernen von Formeln, Definitionen, Werkstoffklassen.
• Brilliant.org:
(Fokus auf interaktive Kurse, aber Maschinenbau/Werkstoffkunde nicht so stark abgedeckt.)
• LearnXYZ.ai:
Noch experimentell, aber auf personalisiertes Lernen mit KI spezialisiert – noch nicht so gut wie GPT-4o.
Zusammenfassung für dich:
ChatGPT Plus (mit GPT-4o) ist aktuell das Beste, was du kriegen kannst, wenn du:
• nachhaltig,
• personalisiert,
• dokumentenbasiert
lernen willst.