Klausur – die neusten Beiträge

2 Unklare Konjunktive in Sallust Satz? Reprehenderis und memores?

Liebe Lateiner,

,,Dehinc, quia plerique ea, quae delicta reprehenderis, malevolentia et invidia dicta esse putant, ubi autem de magna virtute ac gloria bonorum memores, quae sibi, quisque ea, facilia factu putat, aeqo animo accipit, supra ea veluti ficta pro falsis ducit"

Meine Übersetzung (mit den Konjunktivübersetzungen markiert), bitte sagt mir andere Fehler gerne, falls welche da sind, ich hab den Satz genauer angeschaut, aber ist etwas lang:

Hierauf (Sinn: Geschichtsschreibung ist schwierig), weil die meisten glauben, dass die Dinge, die du als Fehltritte kritisiert hast, aus Missgunst und Neid gesagt worden seien, sobald du aber an die große Tapferkeit und Ruhm der Gutenen erinnerst, jeder (erg: nur) die Dinge mit Gleichmut (also im Sinne von freiwillig) aufnimmt, die er für sich selbst für leicht zu tun hält, alles darüber hinaus (erg. zb : er) wie ausgedachte Dinge für falsch(e Dinge) hält.

Wie erklärt man die Konjunktive?

Bei reprehenderis, Konjunktiv Perfekt eventuell oratio obliqua? Weil es ja als Relativsatz vom Aci abhängig ist? Aber warum Konjunktiv Perfekt? Ist das dann nach der consecutio temporum von putant abhängig vorzeitig zu präsens? Oder eventuell Potentialis? Kritisieren könntest? Oder ganz anders? Ist hier unpersönlich möglich? Also statt du man? Warum?

Und memores? Da kommt doch oratio obliqua nicht infrage? Weil ja das von keinem aci abhängig ist. Also erinnern könntest als Potentialis? Oder muss man unpersönlich? Also man? Mir ist einfach der Konjunktiv unklar.

Vielen Dank und beste Grüße

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Grammatik, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Konjunktiv, Lateinübersetzung, übersetzen, Catilina, Indirekte-Rede, Sallust

Sollte ich Geografie oder Biologie Leistungskurs nehmen?

Hallo

vorweg: ich erwarte gerne endgültige Beurteilungen, da ich sofort so viele Details wie möglich über mich präsentieren werde. Es geht hauptsächlich darum, was zu mir passt.

vorweg 2: keine Sorge, ich zerbrich mir jetzt nicht so sehr den Kopf.

Also, gerade ist es die erste Woche im Abitur für mich in Brandenburg, und soweit bin ich mit allen Kursen zufrieden, außer Biologie LK (was wir heute den ganzen Tag lang hatten). Vor den Ferien habe ich mir wohl leider zu wenig Gedanken darüber gemacht, ob ich wirklich so der "Typ" für Bio bin. Denn am heutigen Tag wurde uns Klausuren gezeigt, Aufgabenstellungen, Rahmenlehrplan, usw.

Ich bin ja eigentlich der Typ für Naturwissenschaften, zumindest nur 2/3 davon. Denn neben Chemie und Physik, ist mir schon Bio etwas langweilig und unbrauchbar. Das meiste in der Physik lässt sich mit logischen und total verrückten Methoden/Ideen wahrlegen, deswegen bewege ich mich ganz klar zu einem Physik Bachelor/Master/PhD in Berlin.

Und der Lerntyp bin ich auch absolut nicht, nicht für Fächer/Themen, die mich nicht interessieren. Laut Freunden aus dem Geo LK kurs und dem Geo LK Rahmenlehrplan/Schwerpunkte in der Abiturprüfung ist der Geografie Leistungskurs aber mehr oder sehr methoden/Material orientiert, was also weniger Auswendiglernen beinhaltet, dafür Analytik, Diagram/Karten Auswertung, usw.

Vielleicht würde es nun heißen, dass Geo auch nichts für mich wäre, weil ich mich dafür auch wenig interessieren würde, bei Bio aber schon das leichte Interesse in Naturwissenschaften habe, also zumindest Fachbegriffe kennen, etc.

Aber um es dann noch kurz zu fassen: Mir geht es hauptsächlich darum, eine gute bis maximale Punktzahl zu erreichen. Deshalb würde ich aus eigener Sicht her Geo wählen, da es laut vielen, Internet sowie Freunde, "geschenkt" ist. Auch mit einem Blick auf die NRW Geo LK Prüfung aus 2021 sehe ich gleich Selbstbewusstsein in mir, dass ich einige Aufgaben tatsächlich schon jetzt beantworten könne, zumindest die Aufgabenstellung wirklich gut verstehen.

Wie seht ihr das? Ich würde gerne mehr Erfahrungen hören, vielleicht sogar einige mit Bio & Geo LK

PS 3: ein LK wechsel ist möglich, andere Kurse würden davon nicht beeinträchtigt werden, wenn ich den Leistungskurs wechsle.

PS 4: mein anderer LK ist Mathe, der wird auch sicher bleiben

Geografie 80%
Biologie 20%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium, Biologie-Leistungskurs

Soll ich in den Zweitversuch?

Hallo, ich schreibe am Montag (heute ist Freitag) in Mathe eine Klausur zum Zweiten mal. Studiere International Business im zweiten Semester zur Zeit. Ich muss gestehen, dass ich zur Zeit überlege mich abzumelden und wollte um Rat bitten. 

Ich habe aufgrund von privaten Problemen im ersten Semester nur 2/6 Prüfungen bestanden. Ich habe jetzt im zweiten Semester alle Klausuren geschrieben und wahrscheinlich nur Statistik nicht bestanden. Außerdem habe ich von den vier Klausuren aus dem ersten Semester drei nachgeschrieben. Bei dem einen Modul habe ich leider nicht bestanden und muss jetzt in den Drittversuch und nehme an, dass das bei noch einem Modul der Fall sein wird. 

Ich schreibe jetzt regulär am Montag die Matheklausur nach und habe Angst davor, da ich nicht wirklich viel dafür gelernt habe und Mathe noch nie mein Fach war. Ich habe jetzt Angst davor, in die Klausur am Montag reinzugehen und dann, wenn ich nicht bestehe, 3 Drittversuche zu machen. Würden ihr mir persönlich empfehlen reinzugehen oder soll ich lieber warten und im dritten Semester in den Zweitversuch gehen? 

Dazu muss ich noch sagen dass ich stand jetzt nach meiner Berechnung 40 ECTS Punkte habe und ich muss mich im dritten Semester im Januar bewerben für ein Auslandsstudium dass ich im 5. semester machen werde und habe einfach zu wenig punkte. An sich könnte ich mit 45 ECTS Punkten rein aber wird schon schwieriger

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Bachelor, Klausur, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klausur