Lateinarbeit Cervus ad Fontem?

1 Antwort

…kann sein, kann nicht sein… who knows…

Natürlich ist es verführerisch, hier im Internet durch irgendwelches Nachfragen irgendwie herauszubekommen, welcher Text in einer Arbeit denn drankommen könnte.

Nun, schlechte Nachrichten: Im Prinzip eignet sich jede Fabel, denn es ist für die Lehrer doch das Einfachste von der Welt, eine Originalfabel durch das Austauschen von Vokabeln leichter oder schwerer zu machen, z. B. auch nur die auftretenden Tiere auszutauschen, Verben und Substantive auszutauschen – und schon, schwupps, habt Ihr keine Chance mehr, anhand von Vokabellisten die Fabel zu erraten. Aber überlegt doch einfach mal: Die Lehrer sind ja nun auch nicht doof; die wissen doch, dass Ihr im Internet unterwegs seid, irgendwelche Foren aufsucht und Leute fragt. Das machen die doch auch sogar selbst – und schauen dann, was für Antworten und Tipps dann so kommen. Das müsst Ihr Euch einfach mal klar machen…

Also, mit anderen Worten:
Hier im Internet irgendwas rauskriegen zu wollen, ist nach meiner Erfahrung die reinste Zeitverschwendung. Wirklich. Jede einzelne Minute. Es ist viel besser, wenn Du Dich auf die Probleme konzentrierst, die Du beim Übersetzen noch hast und sie in der Zeit bis zur Arbeit noch zu klären, indem Du in den Lateinstunden bis zur Arbeit die entsprechenden Fragen einfach stellst – und damit tust Du dann nicht nur Dir selbst einen Gefallen, sondern auch allen anderen in der Klasse, die nämlich heimlich genau dieselben Fragen haben, aber sich zu fragen einfach nicht trauen.

Das jedenfalls denkt…
Achim :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung