Ist das ein Polyptoton im lateinischen Text?
Proömium der Aeneis:(1) Arma virumque cano, Troiae qui primus ab oris(2) Italiam, fato profugus, Laviniaque venit(3) litora, multum ille et terris iactatus et alto(4) vi superum saevae memorem Iunonis ob iram;(5) Multa quoque et bello passus, dum conderet urbem,...Ein Polyptoton ist laut Google: Wiederholung desselben Wortes in einem Satz in verschiedenen Kasus (z. B.: der alte Urstand der Natur kehrt wieder, wo Mensch dem Menschen gegenübersteht)Kann multum und Multa noch ein Polyptoton sein oder nicht, weil die nicht in einem Satz stehen?Oder ist das ein ganz anderes Stilmittel?