Die Koalition von CDU/CSU und SPD wird diese Legislaturperiode kaum überstehen. Die GroKo dürfte an ihren politischen Differenzen scheitern.

...zur Antwort

Mir scheint, dass manche Frauen nicht offen kommunizieren wollen oder sogar können. Und wenn sie wegen jeder Kleinigkeit gleich Schluss machen, zeigt das doch nur, dass sie nicht konfliktfähig sind. ;-)

...zur Antwort

Im Fernstudium kommt es vor allem auf Eigeninitiative, Ausdauer und Fleiß an. Das Lernen kann dir niemand abnehmen. Allerdings gibt es im Fernstudium auch Betreuung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Du kannst alle deine Fragen an den Lehrenden stellen und hast zudem eine Online-Community, in der du dich über dein Studium austauschen kannst. Letztlich liegt es aber an dir, was du daraus machst.

...zur Antwort

Es ist das Cafe Schwille, Kleine Hochstraße 3 (Ecke Fressgass) in Ffm.

...zur Antwort

Hier ist ein kostenloser Kurs zum Java Lernen auf YouTube:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLO-P6W97sI0Q-o0oZy8NeUgi0s5WKK8IV

Es gibt aber auch andere gute Lehrvideos zu Java auf YT, die Du dort finden kannst.

Viel Erfolg! ;-)

...zur Antwort

Da du dich nach deinem gesundheitsbedingten Schulabbruch 2021 nun im Fernstudium auf die externe Abiturprüfung vorbereitest, ist eine klare Strategie entscheidend. Beginne mit einem realistischen Lernplan, der deine persönliche Situation berücksichtigt und unterteile den Stoff in überschaubare Tages- oder Wochenpensen, um Überforderung zu vermeiden. Nutze dabei effektive Lerntechniken wie die Pomodoro-Methode (25 Minuten konzentriertes Lernen + 5 Minuten Pause), um produktiv zu bleiben, oder erstelle Mindmaps für Fächer wie Geschichte oder Biologie, um komplexe Themen visuell zu strukturieren. Für naturwissenschaftliche Fächer eignet sich die Feynman-Technik: Erkläre den Stoff in einfachen Worten (als würdest du ihn jemandem ohne Vorwissen beibringen), um Lücken zu identifizieren. Vokabeln oder Formeln kannst du mit Anki-Karteikarten wiederholen – die App nutzt spaced repetition, um den Stoff langfristig zu verankern. Viel Erfolg! ;-)

...zur Antwort

Im abgesicherten Modus den PC starten (mehrmals F8 oder *Shift+F8* während des Bootens), um eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt durchzuführen. Falls das nicht klappt: Windows-Reparatur über einen Installations-USB (mittels Automatischer Reparatur oder in der EingabeaufforderungBei anhaltendem Problem: Neuinstallation von Windows (als letzte Option, Daten gehen dabei verloren – falls möglich, vorher Festplatte an einem anderen PC sichern). Falls dies nicht klappt: Windows-Reparatur über einen Installations-USB (mittels Automatischer Reparatur oder in der Eingabeaufforderung) und dann sfc /scannow und dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth. Oder versuch es mit chkdsk/f/r Der "blaue Ladekreis" deutet auf Systemlast hin – manchmal hilft auch simples Warten (30+ Minuten), falls im Hintergrund noch Reparaturen laufen.

...zur Antwort
Nein, ist doch gut

Eine 30er-Zone ist immer sinnvoll und sollte von allen Bürgern zum Wohle von Kindern und älteren Menschen unterstützt werden.

...zur Antwort