Konkubine oder Dame?
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich eine chinesische Serie gesehen, deren Handlung vor tausend Jahren am kaiserlichen Hof spielt.
Der Kaiser hatte zahlreiche Nebenfrauen, die in verschiedene Rangstufen eingeteilt waren. Ich möchte diese Titel nun ins Deutsche übertragen.
Dabei frage ich mich, ob das Wort „Konkubine“ wirklich passend ist, oder ob „Dame“ vielleicht besser klingt. „Konkubine“ wirkt nämlich auf mich etwas abwertend und scheint nicht zu einem hohen Rang zu passen.
Was meint ihr dazu?
Hier ist meine Übersetzung der Rangfolge:
- Kaiserin – die rechtmäßige Ehefrau des Kaisers
- Hauptkonkubine – ranghöchste Nebenfrau unter der Kaiserin
- Edelkonkubine – dem Rang nach unter der Hauptkonkubine
- Gunstkonkubine – unter der Edelkonkubine
- Konkubine – niedrigster Rang unter den Nebenfrauen
- Anwärterin – potenzielle Konkubine ohne offiziellen Rang
Viele Grüße
Desjulians411
4 Stimmen
3 Antworten
Der Oberbegriff für Konkubinen am chinesischen Kaiserhof war "Kaiserliche Gemahlin" (妃/fēi), mit verschiedenen Rängen innerhalb dieser Bezeichnung. Neben "Kaiserliche Gemahlin" wurden auch Begriffe wie "Nebenfrau" oder "Mätresse" verwendet, um die Rolle der Konkubinen zu beschreiben.
"Dame" klingt völlig falsch für mich. "Konkubine" klingt korrekt. das Wort kommt ja von "das Schlafzimmer teilen" und das scheint genau zu passen.
Es ist auch ein schönes, altmodisches Wort, das deinen Kontext gut trifft.
Der Begriff Konkubine ist völlig korrekt und wird benutzt, wenn es um die "Nebenfrauen" nicht nur der Kaiser, sondern überhaupt hochrangiger, wohlhabender Männer im alten China und Japan geht. "Nebenfrau" ist eigentlich auch keine korrekte Bezeichnung, denn die Konkubinen hatten nicht den rechtlichen Status einer Ehefrau. Sie blieben zwar oft ihr Leben lang im Haus des Mannes, konnten von ihm aber jederzeit verstoßen werden.
Der Begriff kommt aus dem Lateinischen vom Verb "concumbere" (= beieinander liegen). Konkubine bedeutet also Beischläferin. Die Konkubinen dienten, wie man sich denken kann, der sexuellen Befriedigung ihres Herrn und der Sicherung seiner Nachkommenschaft, insbesondere dann, wenn die Ehefrau keine oder zumindest keine männlichen Nachkommen gebar. Man darf nicht vergessen, dass weibliche Nachkommen nichts zählten.
Hast du dir die Rangfolge der Konkubinen des chines. Kaisers selbst ausgedacht? Dann lies mal im folgenden Artikel, wie die Rangfolge der Konkubinen am Kaiserhof der Qing-Dynastie aussah: https://www.bambooblog.de/konkubine-zhen/
Auch interessant: https://www.spiegel.de/reise/fernweh/chinesisch-fuer-anfaenger-gibt-es-in-china-noch-konkubinen-a-570451.html