Welches Jahr war eurer Meinung am besten?

5 Antworten

2012 war mein bestes Jahr....das war mein "Partyjahr", ich hatte den meisten Kontakt zu meinen Freunden, war jedes Wochenende mit ihnen zusammen, wir hatten viele Discobesuche und Grillparties im Garten....ich hatte meine erste eigene Wohnung und ich war nie hübscher, weder davor noch danach....2012 war MEIN Jahr

Allgemein sage ich mal, es sind so die späten 90ern und die frühen/mittleren 2000er, weil das meine Jugendzeit war und ich viele Erinnerungen und Gefühle damit verbinde, z.B. Partys, Schulzeit, erste Freundin, erster Kuss, erstes Mal ... was auch immer. Da kommt schon vieles an Emotionen zusammen & es ist immer auch die Frage wann und wie man aufwächst - ich bin Jahrgang 1990. Der Zeitgeist war cool & die Mode auch.

Bin kein Nostalgiker, der sagt, früher war alles besser.. aber es ist halt doch ein Teil des eigenen Lebens, für den man sich nicht schämen muss, egal was andere sagen. Da stehe ich auch zu.

Ich denke allgemein noch heute total gern an vieles just aus der Zeit und denke zurück an die Tage, wo man nach der Schule zusammen mit Freunden ins Jugendhaus ging oder an der Tischtennisplatte rumsaß mit Cola oder - das war übel, aber manchmal hatte man nicht viel Geld - Extaler Mineralwasser aus der Dose - oder wo man zuhause allein oder mit Freunden in der Hauptsache MTV und Viva geguckt hat, deren Programm allzu oft von Jamba-Klingelton-Werbungen unterbrochen wurde ... und abends gab's dann als eine mehr oder weniger primitiv organisierte, aber immer fröhliche Party nach dem Motto ------> Spielesammlung und danach Flaschendrehen mit Judith und Mareike und Verena am 16. Geburtstag von der Ann-Sophie^^ so irgendwie was, Veltins Curuba V-Plus gab's auch flaschenweise - und man fragte sich vorher, welches T-Shirt man über welches Langarmshirt und zu welcher schlabbrigen dünnen Cargohose trägt um "cool" zu sein und attraktiver auf Judith oder Mareike oder Verena zu wirken, die sich genauso angezogen haben.. das war alles echt cool, die Nächte im Partyfans-Chat nicht zu vergessen ... wohl dem, der damals schon T-DSL hatte :-)

Für meinen Musikgeschmack prägend waren der Radiosender Bayern 1, aber auch die Sendungen von SWR 3 und Viva - das war so typischer Chartspop, nix Besonderes eigentlich, aber es war so eine Art Soundtrack unserer Zeit ... und es war "unsere" Musik, nicht die der Erwachsenen, die es mit uns oft gar nicht so gut gemeint haben. Egal: Radiohören war für mich als Jugendlicher ein echtes Hobby & viele Lieder hat man sich auf Cassetten überspielt - da gab es echt schöne Sachen und Sendungen. Bayern 1 war cool mit Songs der 70er bis in die 2000er und alle Genre damals noch... dieser Beitrag von 2004 mit Tilmann Schöberl und Uwe Erdelt löst echt was in mir aus!

https://www.youtube.com/watch?v=J491zNL4Yew

https://www.youtube.com/watch?v=GIU0DY7PZf0

https://www.youtube.com/watch?v=khisFVB53rs

Solche für mich emotionalen Lieder sind zum Beispiel "Libertine" von Kate Ryan in die ich auch ein bisschen verknallt war, "This Love" von Maroon 5, "In The Shadows" von The Rasmus, "Life Is A Rollercoaster" von Ronan Keating und sogar die deutsche Version "Ruf mich an" von Howard Carpendale (fand ich als Schüler mit 13 schon gut ... nur sagt man dann halt nicht öffentlich, Musik von "Howie" zu mögen), der Hit "Left Outside Alone" von Anastacia und viele weitere solche Songs, vor allem die Jahrgänge 2003 und 2004 sowie 2008 und 2009 haben in mir viele Spuren hinterlassen :-). Deutsche Lieder fand ich damals eher uncool, eine Ausnahme war Laith Al-Deen mit "Bilder von dir" ... ein ganz starkes Lied. Auch Peter Fox mit "Haus am See" mochte ich sehr und Udo Jürgens fand ich schon als Jugendlicher super, er hatte Charisma und tolle Texte zum Mitfühlen, er war einfach ein toller Mann. Ich fand auch Hanne Haller schon immer gut, tolle Frau, sinnvolle Texte.

https://www.youtube.com/watch?v=5YgB66L9tPI

https://www.youtube.com/watch?v=uzR5jM9UeJA

Neulich habe ich auf meinem MP3-Player mal wieder den 2000er-Pop-Ordner gewählt und gleich das erste Lied war "Tu es foutu" von In-Grid von ca. 2003 ... ein Volltreffer, die Zeit war vor meinem geistigen Auge sofort wieder präsent mit sooo vielen Bildern & es war ein echt schönes Gefühl :-)

https://www.youtube.com/watch?v=kUJkGAIls-Y

Ansonsten sind es diverse Schlager der 80er/90er, die wir daheim gehört haben, wir sahen auch die Fernsehsendungen im ZDF immer, in denen so was gesungen wurde. Das sind Lieder, die ich zwar zum Großteil nicht mal wirklich gut finde, die ich aber doch mit Erinnerungen verbinde, weil sie in meiner Kindheit gelaufen sind bei uns daheim und weil wir das einfach ständig gehört haben z.B. Lieder von den Flippers, von denen ich mehr aus "Sentimentalität" ein paar CDs gekauft habe - vieles von denen ist grenzwertig, aber es war halt doch Musik, mit der ich großwurde und gerade die Flippers sind eigentlich sehr sympathisch. Damit verbinde ich Kindheit, Familie, Geborgenheit, Sicherheit, die Schlager-Cassetten in unserem tollen Opel, die wir oft gemeinsam während der Fahrt gehört haben und wo man wusste, alles wird gut und alles ist gut und runter kommen sie alle ... positive Werte halt und meine Kindheit war sehr schön!

https://www.youtube.com/watch?v=Bd_3xxQ7w5g

Vor einiger Zeit habe ich zufällig auf irgendeinem Sender ein Lied von Franz Bauer gehört, das war auch so ein Schlagersänger, der in den späten 90er bekannt war, der war entweder Belgier oder Holländer, da dachte ich spontan auch an meine Kindheit und die Zeit zurück, in der ich so in der zweiten oder dritten Klasse war und wir daheim meistens deutsche Schlager gehört haben ... das ist unglaublich schmalzig und rührselig und eigentlich so gar nicht mein Musikgeschmack, aber irgendwie ist es halt doch ein Teil meiner Vergangenheit, irgendwie kenne ich es von früher, weil Franz Bauer um 1999/2000 rum so präsent war (der hatte damals einige Zeit lang viele Hits und bei "Was dir mein Herz nicht sagen kann" musste ich feststellen, dass mir der ganze Refrain noch einfiel^^) und peinlich muss einem so was bestimmt nicht sein.

https://www.youtube.com/watch?v=mEy9sfPfXcI

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
1984 war eines der besten Musikjahre aller Zeiten und ich Anfang 20 und unbeschwert.

Ich habe keine Ahnung aber bisher würde ich 2025 nehmen da schon jetzt mehr passiert ist als in allen vorherigen Jahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin selbst ein Schüler.

Mein Geburtsjahr. Ein Besseres gibt es nicht. Also das Jahr meiner Erscheinung auf Erden. Deswegen werden ja auch Geburtstage mit Jahreszahl, woran man mein Dasein erkennt auch immer lustig gefeiert ;-) Was wäre also die Welt ohne mich ?! besser Schlechter oder schlechter Besser ? Egal. Eine Jahreszahl im Leben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung