
Latein
320 Mitglieder, 4.695 BeiträgeLatein „Polyphem fällt auf niemanden herein“ Übersetzung?
Guten Tag, ich bräuchte Hilfe bei der Übersetzung des Textes.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Grüsse

Latein Text 20 Übersetzen?
Hallo, Kann bitte einer der besser Latein beherrscht als ich und meine Freund diesen Latein Text übersetzen?Der Text ist im Pontes Gesamtband auf Seite 124. Ich werde versuchen nachher noch ein Foto einzufügen.
Martial Epigramme Stilmittel?
Hallo ich muss für die Schulaufgabe Stilmittel (Chiasmus, Parallelismus) nachweisen, aber tue mir schwer.Thais habet nigros, niveos Laecania dentes. Quae ratio est? Emptos haec habet, illa suos.Laudat, amat, cantat nostros mea Roma libellos,meque sinus omnes, me manus omnis habet.Ecce! Rubet quidam, pallet, stupet, oscitat, odit.Hoc volo: nunc nobis carmina nostra placent.Dicis amore tui bellas ardere puellas,qui faciem sub aqua, Sexte, natantis habes.Quem recitas, meus est, o Fidentine, libellus.Sed male cum recitas, incipit esse tuus.Dentibus atque comis – nec te pudet – uteris emptis.Quid facies oculo, Lelia? Non emitur.Fama refert nostros te, Fidentine, libellosnon aliter populo quam recitare tuos.Si mea vis dici, gratis tibi carmina mittam.Si dici tua vis, hoc eme, ne mea sint.Quid mihi reddat ager, quaeris, Line, Nomentanus.Hoc mihi reddit ager: Te, Line, non video.Danke im voraus
Wie soll man das Cum in Zeile 16 aus Lektion 30 übersetzen?
Also die Stelle ist: "Quintilius Varus quidem adhuc viveret neque cum tribus legionibus caesus esset, nisi eis nimiam fidem tulisset."
Quidem= allerdings, zwar
Adhuc= noch, bis jetzt
Neque= und...nicht, auch...nicht
Viveret= von vivere =leben
Tribus= trius, tria, trium
Legionibus= Legion
Caesus esset= von caedere=niederschlagen, töten
Den Rest des Satztes habe ich nur das cum weiß ich nicht, bitte helft mir!
Schilfernteboot auf lateinisch?
Boot für die Schilfernte - wie würde das kurz und knapp auf lateinisch lauten?Cymba ad arundo messis?Oder irgendwie anders und besser.Dankbar für eine kleine Hilfe:lumbricus, der Regenwurm
Hat Verres alles selbst gestohlen oder andere bestochen?
Hallo, ich muss für ein Projekt in meinem Lateinunterricht wissen, ob Verres von in verrem, die ganzen gegenstände selbst gestohlen hat oder andere bestochen hat sodass diese die Verbrechen für ihn begehen. Im Internet und den Texten finde ich leider nichts. Kann mir da wer weiterhelfen?
Was heißt der unten stehende Satz auf deutsch!?
Cahier reliure integraleGruß
Latein Übersetzung Hilfe bei Präsentation?
Könnte mir bitte jemand das hier, bis Zeile 6 desidero übersetzen und noch wichtige Grammatik regeln rausschreiben falls es welche gibt.
Danke im Voraus

Ist das korrekt skandiert?
Vielen Dank fürs drüber schauen.

Einhard Text in der Schulaufgabe?
Hallo zusammen,
ich schreibe bald meine Lateinklausur über einen Text aus Vita Karoli Magni und wollte fragen, welche Kapitel besonders gerne geprüft werden. Bearbeitet haben wir die Kapitel 7,18,19,25,26 und 27.
Danke im Voraus!
LG
Lila
iste, ista, istud gleich gebildet wie ille, illa, illud oder?
5 Stimmen
Richtige Formulierung von Aeterna Amantes
Hey, In einem Videospiel sagt einer der Charaktere: Aeterna Amantes und übersetzt das mit 'Lovers Forever' also ewig Liebende. Ich habe schon herausgefunden das die lateinische Grammatik falsch ist. Kann mir jemand die richtige Variante des Ausdrucks sagen?
Übersetzung von diesem Epigramm?
Hat jemand die Übersetzung zu d), ich finde keine.

Latein Skandieren: Lösen zwei GLEICHE Konsonanten nach einem Vokal Positionslänge aus?
Hallo liebe Lateiner, die Frage steht oben: wenn in einem Wort zwei gleiche Konsonanten stehen, Beispiel rr, ss, ll, mm, ist dann der Vokal davor Positionslang:
Beispiele: currum, ille, missa, isse, committere...
Wenn ihr nein sagt, könntet ihr vielleicht ein paar Beispiele bringen, wo ein solcher Vokal kurz ist... ich bin nämlich selber echt der Meinung, dass es so ist.
Vielen dank und beste Grüße
Latein Übersetzung Imperfekt vs Perfekt, Unterschiede?
3 Stimmen
Denkt ihr, dass wäre ein geeigneter Schulaufgabentext von Ovid?
Ich bins mal wieder mit einem Lateintext, diesmal hab ich selber gesucht und hätte nun gerne Rückmeldung, ob es evtl. ein Auszug aus diesem Text sein könnte: Nec coram mixtas cervae sumpsisse medullas, Nec coram dentes defricuisse probem; Ista dabunt formam, sed erunt deformia visu: Multaque, dum fiunt, turpia, facta placent; Quae nunc nomen habent operosi signa Myronis Pondus iners quondam duraque massa fuit; Anulus ut fiat, primo conliditur aurum; Quas geritis vestis, sordida lana fuit;Cum fieret, lapis asper erat: nunc, nobile signum, Nuda Venus madidas exprimit imbre comas. Tu quoque dum coleris, nos te dormire putemus; Aptius a summa conspiciere manu. Cur mihi nota tuo causa est candoris in ore? Claude forem thalami! quid rude prodis opus? Multa viros nescire decet; pars maxima rerum Offendat, si non interiora tegas. Aurea quae splendent ornato signa theatro, Inspice, contemnes: brattea ligna tegit; Sed neque ad illa licet populo, nisi facta, venire, Nec nisi summotis forma paranda viris. At non pectendos coram praebere capillos, Ut iaceant fusi per tua terga, veto. Illo praecipue ne sis morosa caveto Tempore, nec lapsas saepe resolve comas. Tuta sit ornatrix; odi, quae sauciat ora Unguibus et rapta brachia figit acu. Ich vermute, so ab "Cur.." Unsere Lehrerin meinte, wenn wir uns dieses beiden im Unterricht übersetzen Texte nochmal genauer anschauen, sind wir auf der sicheren Seite: Sed tu praecipue curvis venare theatris! Haec loca sunt voto fertiliora tuo. Illic invenies, quod ames, quod ludere possis, quodque semel tangas, quodque tenere velis. Ut redit itque frequens longum formica per agmen, granifero solitum cum vehit ore cibum, aut ut apes saltusque suos et olentia nactae pascua per flores et thyma summa volant, sic ruit ad celebres cultissima femina ludos. Copia iudicium saepe morata meum est. Spectatum veniunt, veniunt spectentur ut ipsae. Ille locus casti damna pudoris habet. Primus sollicitos fecisti, Romule, ludos, cum iuvit viduos rapta Sabina viros. [...] Romule, militibus scisti dare commoda solus: Haec mihi si dederis commoda, miles ero. Scilicet ex illo sollemnia more theatra nunc quoque formosis insidiosa manent.Nec te nobilium fugiat certamen equorum! Multa capax populi commoda Circus habet.Nil opus est digitis, per quos arcana loquaris, nec tibi per nutus accipienda nota est.Proximus a domina – nullo prohibente – sedeto! Iunge tuum lateri, qua potes, usque latus!Et bene, quod cogit, si nolis, linea iungi, quod tibi tangenda est lege puella loci.Hic tibi quaeratur socii sermonis origo et moveant primos publica verba sonos!Cuius equi veniant, facito, studiose requiras! Nec mora, quisquis erit, cui favet illa, fave! [...]Utque fit, in gremium pulvis si forte puellae deciderit, digitis excutiendus erit:Etsi nullus erit pulvis, tamen excute nullum! Quaelibet officio causa sit apta tuo! [...]Respice praeterea, post vos quicumque sedebit, ne premat opposito mollia terga genu!Parva leves capiunt animos: Fuit utile multis pulvinum facili composuisse manu.Wir sind uns eigentlich relativ sicher, da viele Wörter und grammatikalische Konstruktionen ähnlich sind, aber eine Absicherung durch jemanden, der sich auskennt, wäre nicht schlecht ;) Dankeschön schonmal im Voraus :) und entschuldigung, dass es so lang geworden ist :)
Metrische Analyse von Ovids Metamorphose?
Hallo,
Ich muss morgen ein Referat über die Metamorphose von Nazissus und Echo halten. Dazu musste ich einige Verse metrisch analysieren. Könnte nun bitte einer mal drüber schauen und mir mitteilen, ob alles richtig ist.
Danke schonmal im voraus. :)

Ovids Philemon und Baucis V 626-636 Stilmittel
Hallo,Ich muss in meiner Latein Klausur in den ersten 11 Versen von Philemon und Baucis die Stilmittel wahrscheinlich raussuchen. Ich kann das absolut gar nicht und bräuchte Hilfe. Vielen lieben Dank. Anbei die Verse:Iuppiter huc specie mortali cumque parente venit Atlantiades positis caducifer alis. mille domos adiere locum requiemque petentes, mille domos clausere serae; tamen una recepit, parva quidem, stipulis et canna tecta palustri, sed pia Baucis anus parilique aetate Philemon illa sunt annis iuncti iuvenalibus, illa consenuere casa paupertatemque fatendo effecere levem nec iniqua mente ferendo;nec refert, dominos illic famulosne requiras: tota domus duo sunt, idem parentque iubentque.
Stilmittel in Latein?
Hallo ich habe morgen einen sehr wichtigen Text und muss Stilmittel im folgenden Text finden , kann mir jemand helfen ?
und hier die Übersetzung
