

Also ich musste damals - zwischen Abi und Lateinstudium - für 10 Monate "pausieren" (Zivildienst aka FSJ) und kann dir berichten, dass ich nach dieser Pause schon ein wenig an Übersetzungskompetenz eingebüsst hatte. Ist dann halt so. Freilich kannst du in Heimarbeit etwas übersetzen, um am Ball zu bleiben, falls du in der Oberstufe die Zeit dafür erübrigen kannst. Ich spreche jetzt nicht aus Erfahrung, nehme aber an, dass es für viele der im Geschichtsstudium relevanten Originalquellen Übersetzungen gibt, die du daneben legen kannst, sodass dir das kein allzu großer Grund zur Sorge sein sollte.
Was ich dir aber noch schreiben wollte - und das sollte dir ein Grund zur Sorge sein: Es gibt beim Lehramt Geschichte zwar nur eine überschaubare Abbrecherquote, aber auf der anderen Seite wirst du später viel zu korrigieren haben und der Arbeitsmarkt sucht nur bedingt nach Geschichtslehrern:
- Studium: +
- Einstellung: -
- Job: -
Hast du dir ein gutes Zweitfach ausgesucht, um das zu kompensieren? Also sowas wie Sport, Mathe, Physik, Kunst, Musik oder Informatik wäre gut. Latein wäre auch ok. Deutsch z.B. würde ich in diesen drei Kategorien als identisch mit Geschichte bewerten. Das wäre schlecht .
VG