Ist das ein Polyptoton im lateinischen Text?

2 Antworten

Der erste Satz im Proömium der "Aeneis" des Vergils geht von Arma bis Romae. Aus diesem Grund kann man von einem Polyptoton bei den Worten von "multa" und "multum" sprechen.

Arma uirumque cano, Troiae qui primus ab oris Italiam fato profugus Lauiniaque uenitlitora, multum ille et terris iactatus et altoui superum, saeuae memorem Iunonis ob iram, multa quoque et bello passus, dum conderet urbem inferretque deos Latio; genus unde LatinumAlbanique patres atque altae moenia Romae.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

Hätte ich jetzt nicht mehr als Polyptoton bezeichnet.