schriftliches Abifach Mathe oder Deutsch Berlin?
Hey, ich bin in Berlin und gerade im 2. Semester und muss mich entscheiden, ob ich Deutsch oder Mathe als schriftliches Abiturfach wähle. In Deutsch habe ich bisher in beiden Semestern nur 4 Punkte geschrieben, in Mathe dagegen einmal 12 und einmal 11. Eigentlich spricht also alles für Mathe, weil ich dort deutlich besser bin. Was mich aber zurückhält, ist, dass ich oft gehört habe, dass die schriftliche Matheprüfung im Abitur ziemlich schwer sein soll. Deshalb bin ich unsicher, ob ich das Risiko eingehen soll. Andererseits frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, in Deutsch zu bleiben und zu versuchen, mich da irgendwie zu verbessern, aber ich weiß nicht, wie realistisch das ist, wenn ich bisher immer nur 4 Punkte hatte. Generell bin ich in Deutsch leider nicht besonders gut. Hat jemand damit Erfahrung oder kann einschätzen, wie groß der Unterschied im Schwierigkeitsgrad zwischen den beiden Prüfungen wirklich ist?
VG
2 Antworten
Bei mir wurden die Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathe immer schriftlich geprüft, davon konnte man nichts abwählen oder aussuchen. Das war nur bei Nebenfächern sowie den mündlichen Prüfungen möglich.
Tatsächlich wäre ich tendenziell bei Deutsch aus zwei Gründen:
• Für die Deutsch-Prüfung brauchst du nicht allzu viel zu lernen. Es reicht, wenn du die Pflichtlektüre kennst und die Struktur, wie ein entsprechender Aufsatz (Inhaltsangabe, Prosa-Text, innerer Monolog oder was eben verlangt wird) aufgebaut ist.
• Im Abschluss macht es kein so gutes Bild, wenn du in Deutsch unterpunktet hast. Deshalb würde ich versuchen, da mehr herauszuholen. Wenn du in der Prüfung in Deutsch auch nur 3 oder 4 Punkte holst, dann ist es eben so, dann war halt nicht mehr drin. Aber du hast wenigstens versucht, etwas mehr zu holen ☺
Nicht viel lernen können kann auch ein Nachteil sein - Wenn die Interpretation in der Prüfung nach hinten losgeht oder diese dem Fachlehrer nicht gefällt, hast du keine Chance mehr. Ich hätte an deiner Stelle Mathe genommen. Du hast da eine gute Basis.
Es spricht alles für Mathe. Wenn du jetzt im Zweier-Bereich bist, wirst du auch im Abitur nicht vollkommen absacken.