• Sport könnte man als Pflichtfach abschaffen, das ist in der jetzigen Form reine Zeit-verschwendung. Schulsport könnte man eine Sinnhaftigkeit zusprechen, wenn man auch Theorie lernen würde, z.B. Aufgaben von Schiedsrichtern, effektives Fitness-training, Fußballregeln, welche Muskeln sind für welchen Sport wichtig u.ä.
Da dies aber nicht der Fall ist, ist das Fach ziemlich nutzlos. Sachlich benotet werden kann es ebenfalls nicht, also weg damit. Wer zum Spaß einem Ball hinterher rennen will, kann das in der Sport-AG in der Freizeit machen.
• In Mathe sollte mehr Fokus auf wirtschaftliche Mathematik gelegt werden und weniger mit Stochastik und höherer Algebra herum gerechnet werden, das nach dem Abi sowieso fast niemand mehr braucht.

...zur Antwort

• Medienkunde: Wie sind Medien entstanden, wo liegen die Gefahren bei Social Media, woran erkennt man Fake-News, wie schützt man sich vor Cyber-Kriminalität etc.
Auf solche Themen geht der Informatikunterricht auch nicht oder nur rudimentär ein. Man könnte dafür Sport und Kunst abschaffen, da lernt man eh nichts, was später für Studium oder Ausbildung von elementarer Bedeutung wäre.
• In Mathe und Geschichte könnte man den Lehrplan entrümpeln. Weniger Stochastik, mehr Wirtschaftsmathematik. In Geschichte sollte viel mehr über die Antike gelehrt werden, anstatt zwei Schuljahre mit dem Mittelalter zu verplempern.

...zur Antwort
Findet ihr in der Oberstufe Kunst oder Musik besser?

Französisch würde ich auch abwählen. Ansonsten bin ich eher bei Musik, sofern du mit den Noten und Oktaven generell kein Problem hast und ggf. auch ein Instrument spielen kannst. Das ist zwar keine Bedingung, macht Musik in der Oberstufe aber greifbarer und verständlicher.

...zur Antwort

Also 0 Punkte solltest du nicht haben. Das entspricht einer 6 und damit bist du durchgefallen. Kümmere dich in Mathe rechtzeitig um Nachhilfe, dann schaffst du auch zumindest so viel, dass du im Abi durchkommst. Strenger wird der Noten-schlüssel durch das Punktesystem allerdings nicht, denn wenn man z. B. 40 % wissen muss, um Note 4 zu bekommen, wird man wahrscheinlich auch den selben Prozent-satz lösen müssen, um die entsprechende Punktzahl zu erlangen.

...zur Antwort

Ich wäre für Geschichte, das kann man besser lernen. Sport wird von vielen Lehrern zu subjektiv benotet, das ist ein Lotteriespiel, was dabei für Noten herauskommen.

...zur Antwort

Für Bio & BWR tatsächlich Spickzettel schreiben, möglichst kurz und knackig, die man dann in der Arbeit gar nicht benutzt ☺
Du wirst feststellen, wenn man sich den Stoff nochmals durchliest und in eigenen Worten eine kurze Zusammenfassung schreibt, merkt man sich den umso besser.

In Mathe hilft wohl nur Aufgaben üben, auch wenn es langweilig ist. Auf Deutsch habe ich gar nichts groß gelernt; was willst du da auch lernen? Man kennt ja die genauen Themen für den Aufsatz im Voraus nicht. Und den Duden auswendig lernen ist auch ein bisschen too much 😂

...zur Antwort

Ich glaube, dass du dich mit einfachen Erklärvideos leichter tust als mit dem Lesen eines Buches, wenn du noch keine Vorkenntnisse hast.
Die Reihe „Wissen vor 8 – Werkstatt" hat Physik kurz und anschaulich erklärt. Leider gibt es davon aber keine neuen Folgen mehr. Ähnliche Formate findet man aber mit Sicherheit auch auf YouTube.
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-werkstatt/sendung-werkstatt/index.html

...zur Antwort

Lernen muss man im LK in jedem Fach. Ich habe aber auch Erdkunde genommen, weil es nicht mein Ding war, diese ganzen Jahreszahlen und Ereignisse in Geschichte auswendig zu lernen.
Erdkunde hat den Vorteil, dass es ein abwechslungsreiches Fach ist, das nicht so schnell langweilig wird. Du hast da naturwissenschaftliche Inhalte (z.B. Gletscher, Geologie, Ebbe und Flut) genauso drin wie ökonomische Bereiche (Globalisierung, Industrialisierung, demografischer Wandel).
Ich finde Erdkunde als LK ist vergleichbar mit Biologie. Ein bisschen was muss man tun, aber übermäßig schwer ist es nicht. Man lernt einiges über die Zusammenhänge und Kreisläufe auf der Welt.

...zur Antwort

Der einfachste Weg dürfte sein, alle deine Daten auf einem USB-Stick zu speichern und dann das Windows System komplett neu zu installieren. Vielleicht kann das auch ein Freund oder Verwandter von dir machen.

...zur Antwort

Kurz zusammengefasst liegt das Problem ja darin dass
• Elektrogeräte heute oft von den Herstellern beschnitten werden, sodass sie nicht so lange zu gebrauchen sind, wie sie eigentlich könnten (vgl. Mikrowellengeräte, die kurz nach Ende der Garantie defekt sind oder das Windows 11 Problem älterer Computer).
• Dadurch wird in Industriestaaten viel Elektroschrott verursacht
• Umweltgerechte Entsorgung ist hier teuer und mit vielen Vorschriften verbunden, also geht vieles davon nach Afrika.

Die Probleme dort zeigt dir diese Reportage:
https://www.youtube.com/watch?v=4DFjA2Y1RXU

Damit hast du nun alle Zutaten für dein Referat ☺

...zur Antwort

Was ist denn mit Englisch oder deiner zweiten Fremdsprache? In der Regel sind da die Ansprüche an Stil und Ausdrucksform ja nicht so hoch wie in Deutsch.
Ansonsten würde ich Biologie nehmen, bei dem was du so geschildert hast. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Lehrer in Bio, sodass du die eine gar nicht bekommst. „Durchschnittlich" reicht für den Mathe-LK jedenfalls nicht, da muss man schon sehr gut sein – auch im abstrakten Denken. Das wird für dich wahrscheinlich ein höherer Lernaufwand.

Gibt es sonst noch Fächer zur Wahl? Was ist mit Wirtschaft/Politik, Musik, Informatik oder Geografie/Erdkunde?

...zur Antwort