Heul doch nicht so.
3,47 ist schon sogar mathematisch eher eine 4, da nach der 4 eine 7 steht und ab 5 wird aufgerundet, d.h. eine 3,5 ist auf jeden Fall eine 4 auf dem Zeugnis und ist gerechtfertigt, und das sogar ohne den Ermessensspielraum des Lehrers.
Deinen Beschreibungen nach zu urteilen, bist du für ihn ein Lückenfüller und er schaut sich woanders nach etwas Besserem um.
Mache einen Schwangerschaftstest. Wie geht es deinem Kater? Hat er sich wieder erholt?
Eifersucht. Im Ernst, wenn einem das Fach nicht liegt und man trotz viel Lernen nicht gut abschneidet, muss man sich die ganze Angeberei doch nicht auch noch anhören. Es ist aber normal, dass jemand besser ist als man selbst, aber das machst du schon richtig, dass du deine Noten für dich behältst. Ich glaube dieser Vergleich ist auf die Schulzeit zurückzuführen, bei der Lehrer Schüler miteinander vergleichen (müssen), um eine Notenentscheidung treffen zu können. Denn auch, wenn die meisten Lehrer es abstreiten würden, Noten - vor allem mündliche Noten - aber auch schriftliche sind niemals objektiv und spiegeln lediglich den aktuellen Leistungsstand wider, der je nach Stärke der Klasse unterschiedlich ausfallen kann.
Jeder kann studieren - aber keiner muss es. Macht dir der Job Spaß? Wenn ja, dann hast du alles richtig gemacht!
Ich würde als mündliches Prüfungsfach das Fach nehmen, bei dem du ein gutes Gefühl hast und dich sicher fühlst. In der mündlichen Prüfung geht es darum die Prüfer von deinem Fachwissen zu überzeugen. Es kommt mir vor, als ob dir Deutsch als mündliche Prüfung ehrer zusagt als Bio. In Biologie kann außerdem alles Mögliche abgefragt werden. Wähle das kleinere Übel. Aber egal, wie du dich letztendlich entscheidest - viel Erfolg!
Meine Antwort wird dir sicherlich nicht gefallen, aber ja, Lehrer dürften alles. Und sie machen ziemlich oft von ihrem Ermessensspielraum Gebrauch. Du kommst nicht gegen sie an 🥲 je früher du dir das eingestehst, desto besser.
Theoretisch ja, wenn der Studiengang zulassungsfrei ist, aber nur theoretisch. Normalerweise muss man für das Studium der Sprachwissenschaften mindestens eine oder sogar mehrere Sprachen nachweisen und bei Englisch liegt die Note bei mindestens 11-12 Punkten. Außer du hast ein Sprachzertifikat gemacht und die erforderliche Note erreicht.
Wenn du den Studentenstatus haben möchtest, musst du dich entschreiben. Du kannst natürlich auch eingeschrieben bleiben ohne die Vorlesungen zu besuchen, dann wäre es aber ein Scheinstudium. Theoretisch kannst auch dich beurlauben lassen, das gilt aber nicht für das erste Fachsemester und da musst du echt aufpassen, denn während bei einigen Studiengängen ein Scheinstudium keine universitäre Folgen nach sich zieht, verliert man bei den anderen den Prüfungsanspruch, wenn man bestimmte Leistungen nicht erbringt.
Du kannst einige Vorlesungen auch besuchen, ohne immatrikuliert zu sein. Das nennt sich Gaststudium.
Warum möchtest du dein Studium nicht antreten?
Bist du ein Klon von mir? 😂