Studium abbrechen im Lehramt? keine Perspektiven

3 Antworten

Erstens kannst du mit deinem Bachelor bereits viel anfangen, ohne dass du den Master abschließt und zweitens bist du natürlich noch nicht zu alt, eine Ausbildung anzufangen.

  1. Jobbeispiele für Bachelor of Education (Gemeinschaftsschule)

A. Schulnahe Bereiche

  • Vertretungslehrer/in an staatlichen Schulen (v. a. bei Lehrermangel, befristet)
  • Lehrkraft an privaten Schulen / freien Trägern (z. B. Waldorf-, Montessorischulen)
  • Pädagogische Assistenzkraft / Lernbegleitung
  • Betreuung in Ganztagsschulen (OGS) – Hausaufgabenhilfe, Freizeitpädagogik
  • Inklusionsassistenz oder Schulbegleitung

B. Außerschulische Bildungsarbeit

  • Bildungsreferent/in bei Stiftungen, Verbänden oder NGOs
  • Mitarbeit in Jugendzentren oder bei freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
  • Museumspädagogik / Kulturvermittlung
  • Trainer/in für Workshops (z. B. zu Demokratie, Medien, Umwelt)

C. Sonstige pädagogische Felder

  • Dozent/in in der Erwachsenenbildung (z. B. bei Volkshochschulen)
  • Bildungskoordination / Projektarbeit in Kommunen oder Bildungsinitiativen
  • HR / Personalentwicklung (z. B. im Bereich Aus- und Weiterbildung in Unternehmen)

D. Politik

  1. Plattformen zur Jobsuche

Allgemeine Jobbörsen

Spezialisierte Bildungs-Plattformen

Spezifisch für soziale und pädagogische Berufe

Noch ist gar kein Zug abgefahren.

Notfalls ziehst du nach Brandenburg, dort werden auch Bachelor-Absolventen als Lehrer verbeamtet. Dass du aber nicht nach derselben Besoldungsgruppe besoldet wirst wie voll ausgebildete Lehrkräfte, ist vermutlich selbsterklärend.


Pat1223 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 10:33

Danke für die Perspektive. @tarvitsenapua. Ich möchte kein Lehrer mehr werden und erkundige mich was man mit dem Studium sonst noch machen kann, gegebenenfalls auch mit Nachqualifikationen

Pat1223 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 13:13
@Hugfggifg

Schlimme Bedingungen an meiner Schulform (Gesamtschule) zu wenig Lehrkräfte, keine möglichkeit zur Teilzeitarbeit bei überlastung, habe im Praxissemester gemerkt, dass mir das Unterrichten schwer fällt, wenn nicht nur einzelne Stunden gehalten werden müssen etc. Außerdem gemerkt, das ich lieber padagogisch arbeiten möchte als junge Menschen zum lernen zu zwingen, oftmals von Dingen, die sie gar nicht interessieren. Das einzige was noch dafür spricht wäre das Gehalt. Ich bin aber momentan auch in einer extremen Krise weil ich nicht weiß, ob ich noch eine vernünftige Ausbildung machen kann

Hugfggifg  27.07.2025, 13:55
@Pat1223

Es kommt natürlich darauf an, wie viele Semester dir noch bis zum Abschluss fehlen. Aber ich würde es dennoch versuchen durchzuziehen, nicht um als Lehrkraft zu arbeiten, sondern um etwas in der Tasche zu haben. Etwas Abgebrochenes sieht nie gut im Lebenslauf aus. Aber wie gesagt, es kommt darauf an, was dir noch alles fehlt. Aber stelle dir darauf ein, dass du dich in Vorstellungsgesprächen - egal, ob du dich für eine Ausbildung bewirbst oder etwas anderes machst -, dann jedes Mal wirst rechtfertigen müssen und wirst für jemanden gehalten, der nie etwas zu Ende bringen kann. Menschen sind voll von Stereotypen und Vorurteilen. Mit dem Abschluss könntest zumindest sagen, dass du dich neu orientieren möchtest. Ein Master ist auch viel wert, vielleicht kannst damit auch etwas machen, dass dir gefällt. Aber wenn du erst im 1 Semester bist und noch nicht viel investiert hast und du merkst, da wird nichts - ist es auch keine Schade loszulassen. Dann ist es auch kein Aufgeben mehr! Egal, wie du dich auch entscheiden magst, ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute.

Pat1223 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 15:03
@Hugfggifg

Jo ich weiß... Ein zweiter Studienabbruch wäre schon bitter. An sich aber ich sehe den Wert von einem master of education halt nicht wirklich... Wenn man nicht in die Schule will ist das meiner Meinung nach der wertloseste Hochschulabschluss in Deutschland. Andererseits fehlt mir fast nichts mehr bis auf die masterthesis. Ich danke dir auf jeden Fall für den Zuspruch. Üerlege jetzt eine Ausbildung zum medizinischen technischen Radiologen zu machen, dort herrscht ein extremer Mangel an Bewerbern und man kommt anscheinend auch mit krummen Lebenslauf rein und verdient später trotzdem gut, hat halt nicht mehr viele aufstiegsmöglichkeiten.

tarvitsenapua  27.07.2025, 17:09
@Pat1223

Wieso gehst du nicht an ein Gymnasium? In einigen Bundesländern sollen auch die Realschulen in Ordnung sein. Natürlich trifft das nur auf die Bundesländer mit dem dreigliedrigen Schulsystem zu, die sog. Sekundarschulen in Berlin kannst du zum Beispiel bis auf sehr wenige Ausnahmen komplett vergessen.

Pat1223 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 17:54
@tarvitsenapua

Mein Abschluss würde mich nur für das gesamtschullehramt qualifizieren. Liegt daran, dass eines meiner fächer an meiner Uni nur auf dem Niveau für den mittleren Schulabschluss studieren kann. Konnte damals wegen meines NC nicht an eine andere Uni und hatte auch keine Alternative leider. Bin aber aus Schleswig Holstein, hier ist es auf den dörfern auch an Gesamtschulen teilweise nicht so schlimm. Trotzdem werde ich wohl einen anderen Weg gehen so wie es aussieht

Pat1223 
Beitragsersteller
 27.07.2025, 20:58
@tarvitsenapua

Biologie und Wirtschaft/Politik. Also fachwissenschaftliche nicht wirklich zu gebrauchen es sei denn ich finde einen Referentenstelle im Bereich Nachhaltigkeit oder so. 😅

Kannst du die Zwischenprüfung noch wiederholen? Du bist schon so weit gekommen, ich würde es versuchen noch irgendwie durchzuziehen. Wirf nicht alles weg wegen eines schlechten Tages / einer misslungenen Prüfung!

Woher ich das weiß:Recherche

Pat1223 
Beitragsersteller
 26.07.2025, 19:52

Jo wird schon gehen, will aber nicht mehr in die Schule. Schaue jetzt ob ich mich im pädagogischen umorientieren kann mit dem master oder sonst eine ganz neue Ausbildung mache...