Zu Familie/Freunde ziehen oder hier bleiben?

Ich wohne aktuell 170km (1:45 Std.) von meinen Freunden und meiner Familie (Eitern, Großeltern, Tanten,etc) entfernt, da ich hier Studiert habe, musste leider nah 1-2 Semestern abbrechen und eine Ausbildung starten.

Ich habe hier Studiert, weil es die nächste Uni ohne nc für Biologie war. Mache jetzt ne Ausbildung zur Pflegefachkraft und beende diese im September 2026.

Ich weiß nicht ob ich nach der Ausbildung wieder zurückziehen sollte, da wären halt alle meine Freunde und Familienmitglieder, dann kann ich die wieder sehen (täglich), aktuell sehe ich siehe höchsten 1 mal im Jahr für 1-2 Tage.

Also umziehen muss/will ich sowieso. Ich wohne aktuell in einer WG (notgedrungen, weil keiner an Studneten vermieten wollte oder weil ich die Termin zur Besichtigung nicht wahrnehmen konnte, weil ich Vollzeit gearbeitet habe und dann hätte 2 Std. zur Besichtigung fahren müssen und am WE wollte es keine anbieten.

Ich will umziehen da:

  • mir das WG leben nicht passt, vor allem nicht mit unhygienischen/faulen Mitbewohnern
  • der Vermieter ist theoretisch Teil der WG, also wir Teilen uns eigentlich Flur und seine Waschmaschine steht bei uns im Bad, sowie sein Dachgeschoss
  • hier schimmelt alles immer Weg, Bücher, Lebensmittel und das alles obwohl hier kein Schimmel sich ausbreitet
  • ich habe hier keine Wlan ausser im Bad und in der Küche, nutze meine Handytarif, was genauso schnell ist, machmal auch schneller und es ist eh unbegrenzt. Im Bad, Flur habe ich eh kein Empfang, dann kann ich da das Wlan nutzen.
  • ich habe bei mir im Zimmer einen Multimediaanschluss, aber will mit kein privates wlan besorgen, obwohl ich. Aber mein Vermieter macht mir sorgen, er lästert immer über die Vormieter ab und stellt die irgendwie immer als „dumm“ da, keine Ahnung ob bewusst oder nicht. Er meinte mal der Vormieter wollte sein eigenes Wlan weil er zockt, was ich verstehe weil das wlan reicht nur bis kurz vor’s Zimmer und die eine wollte wohl die Wände streichen lassen, durfte sie nicht, weil es wohl kein Sinn macht
  • mehr will gründe will ich nicht aufzählen, wegen den begrenzten Wörtern.

Also ich würde garantiert nach der Ausbildung oder ein paar Monate danach (finazielle Gründe) umziehen, was mich daran abhält/zweifeln lässt:

  • ich möchte eventuell wieder Biologie weiter Studieren und die nächste Uni an meine Heimat, wo ich auch mit meinem schlechten ø studieren kann, ist die Uni w ich zuvor war.
  • ich hasse Umzüge
  • ich hasse neue Jobs, aber so richtig und habe auch Angst vor sowas, vermutlich wegen meiner Sozialphobie
  • ich habe hier verdammt coole und nette Arbeitskollegen mit einem super Arbeitsklima und sehr netten/coolen Bewohnern (ist ein Altenheim)
  • ich kann hier an der Schule, wo ich auch meine Ausbildung absolviere, Weiterbildungen machen (ist die betriebseigene Schule, also vom selben Träger)
  • ich bin mir sehr sehr sicher, dass mich mein Ausbildungbetrieb übernimmt. Sowohl alle Arbeitskollegen als auch die Bewohner sind postiv begeistert von mir, vor allem die Bewohner freuen sich, wenn ich komme und nicht die anderen, weil ich mit Herz & Seele, als auch mit Menschlichkeit an denn Job gehe, nicht wie die anderen mit Pessimismus und Unmenschlichkeit. Zudem kann ich im Gegensatz zu mehr als 50% der angestellten, fließend deutsch, was sehr wichtig bei der Kommunikation ist und wo es immer zu Problem kommt zwischen Pflegekräften und Bewohnern
Internet, Kündigung, WLAN, Wohnung, Bewerbung, Job, Umzug, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, WG
Abwertungen aufgrund von Krankmeldungen?

Ich bin Student und langsam in den letzten Zügen meines Studiums. Momentan musste ich ein kurzes studt. Praktika absolvieren. Nur leider wurde ich dann Krank (Nasennebenhöhlenentzündung).

Ich habe mich in den Anfängen noch in den Praktikumsbetrieb geschleppt. Also es haben dort schon alle mitbekommen, dass ich wirklich krank bin und nicht simuliere o. keine Lust habe. Ich bin dann sogar direkt von Arbeit aus zum Arzt gegangen. War dann 2 Tage im Praktikum aufgrund der Erkrankung nicht anwesend. Ich bin danach wieder 3 Tage ins Praktikum gegangen, obwohl ich immer noch nicht fit war, weil ich Präsenz und Pflichtbewusstsein zeigen wollte. Nun saß ich dann wieder beim Arzt , weil es wieder schlimmer geworden ist. Dieser hat mich sofort aus dem Verkehr gezogen. Nun konnte ich deswegen mein Praktikum nicht ordnungsgemäß abschließen.

Krankenscheine habe ich alle ordnungsgemäß vorgelegt. Und wie gesagt alle in dem Betrieb haben es mitbekommen, dass ich Krank bin.

Zumal auch andere Mitarbeiter in dem Betrieb sich zurzeit krankgemeldet haben, weil sie Corona hatten. Ich bin also nicht der Einzelfall dort.

Ich hab dadurch eine Anwesenheitsquote von 72 Prozent.

Ansonsten bin ich selten krank und geschrieben. Meine Universität sowie vorhergehende Praktikumsbetriebe können das bestätigen. Heißt also ich bin zuverlässig. Und meine Anwesenheit ist sonst über 90%.

Was kann ich jetzt tun, wenn der Betrieb nicht verständnisvoll reagiert? Und mir deswegen eine schlechte Bewertung gibt ?

Ich habe doch Engagement gezeigt, weil ich sogar krank gekommen bin, wo andere von vornherein gleich Zuhause geblieben sind. Ich habe versucht zu kämpfen.

Am Anfang hatte dieser mir angeboten mich nach Studium zu übernehmen, wenn es gut läuft. Aber das kann ich jetzt aufgrund meiner Erkrankung bestimmt vergessen.

Mir hat es dort im Betrieb sehr gut gefallen. Und es war wirklich nicht meine Absicht krank zu werden.

Wie soll ich mich jetzt verhalten?

Soll ich das persönlich nehmen ?

Wie seht ihr das?

Job, Praktikum, Universität
Kann das Interesse einer Frau wieder erweckt werden wenn man sich wieder seit Jahren das erste mal sieht?

Also angenommen, eine Frau und ein Mann sehen sich das erste mal z.b in der Schule/Uni/Bus/Bahn/Verein beide bekommen ein Crush aufeinander und schwärmen schon etwas. Es gab jedoch keine Gelegenheit in dem Moment sich persönlich kennenzulernen.

Aus irgendeinem Grund verschwindet der Mann und die Frau sieht ihn leider nicht mehr. Die Frau denkt die ganze Zeit an ihm, aber nach einigen Monaten verblassen die gedanken bzw. der Mann immer mehr aus ihrem Kopf.

Plötzlich nach 2-3 Jahren sieht sie ihn wieder. Kann das Interesse wieder erweckt werden oder ist dann der Zug komplett abgelaufen?

-Ich habe mal gehört, dass Frauen so ein Zeitfenster haben, für einen Mann in den sie interessiert sind. Es kann Tage, Wochen oder Monate sein. Jedoch soll das Zeitfenster sehr kurz sein und dann hacken sie ihn ab und suchen sich jemanden neues. Leider soll es nicht mehr rückgängig sein, sobald die Frau das interesse an dem Mann verloren hat, wars das dann auch und der Zug ist abgefahren für immer.

Mit Interssiert meine ich sexuell interessiert also für eine Beziehung etc.

flirten, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sexualität, Psychologie, Jungs, kennenlernen, Mann und Frau, Partner, Partnerschaft, Schwärmen, Universität, verliebt, verliebt in mädchen, Crush, Verliebtheit und Liebe, Hypergamie
Kann man bei der Familienkasse ein Beweis hinterlegen, dass man sich bei einer Uni angemeldet hat, auch wenn man die Anmeldung verloren hat?

Folgendes Problem: Ich habe im Sommer diesen Jahres mein Abitur gemacht und dann ein paar Monate nicht gewusst, wo es weiter gehen sollte. Schließlich hab ich mich dafür entschieden mich bei der JGU in Mainz anzumelden am 1. September für ein Zulassungsfreies Fach anzumelden. Mein Vater hatte mir ebenfalls Druck gemacht, dass wenn er für mich kein Kindergeld bekommt, dass ich eine hohe Miete bezahlen muss.

Ich hab von der Uni ein schreiben bekommen, dass meine Anmeldung bestätigt wurde und ich auf eine Antwort warten kann. Dieses schreiben konnte ich zum Ausdrucken herunterladen. Ich hab es aber erst nur heruntergeladen und das ausdrucken verschoben. Das ging dann bis gestern, als mein Vater einen Brief von der Familienkasse bekam, dass wenn wir in vier Wochen nichts hinschicken, dass mein Teil des Kindergeldes gestrichen wird und mein Vater das Kindergeld der letzten Monate zurückzahlen muss.

Ich, auf der Suche nach dem Schreiben von vor ein paar Monaten zuvor, bin zum Entschluss gekommen, dass ich dieses digitale Schreiben wohl ausersehen auf meinem PC komplett gelöscht habe, als ich versucht hab Speicherplatz zu kriegen.

Die Datei war laut meiner Erinnerung im Download Ordner oder Auf dem Desktop. War aber beides nirgends zu finden. Beim Anmelden auf der Seite der Uni musste ich feststellen, dass mein damaliger Account wohl gelöscht wurde und ich somit die Datei nicht einfach wieder neu herunterladen kann.

Also hab ich versucht die Datei mit unzähliger Software wiederherzustellen. Vergeblich, das einzige was ich finden kann, sind die neue Anmeldebestätigungen fürs Sommersemester und nicht die alten fürs Wintersemester, für das ich nicht angenommen wurde.

In der Downloadhistorie meines Browsers kann man aber sehen wann und wie oft ich die WiSe Zulassungs Datei heruntergeladen habe. Ich habe die Statistik gescreenshottet (siehe Oben).

Ist das irgendwie genug, das der Familienkasse zu erklären, dass ich auf die originale Datei nicht zugreifen kann, aber dafür Beweisen kann, dass ich diese mal hatte. Zudem habe ich die Aktuelle, für das Sommersemester, die im Prinzip das gleiche ist, nur mit einem anderen Datum.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, sonst werde ich wohl Probleme mit meinem Vater haben und vielleicht ausziehen müssen oder ihm das Geld bezahlen, was ich nicht habe. Ich will nicht sagen, dass ich komplett unschuldig bin, schließlich habe ich das im November vergessen abzuschicken. Nur die Frage ist was jetzt die Lösung wird, sonst wird es ziemlich hässlich für mich....

Bild zu Frage
Studium, Erwachsen werden, Familienkasse, Kindergeld, Universität, Antrag stellen, Beweis, Kindergeldanspruch, Familienkasse Kindergeld
Wie kann ich meine Ansichten zu Israel vorsichtig gegenüber anderen äußern?

Auf meinem Uni-Campus sind in letzter Zeit viele Plakate aufgetaucht, die behaupten, Israel sei ein Terrorstaat und solle nicht existieren. Auch wird von einem Genozid in Gaza gesprochen. Es gab sogar eine kleine Demo für Palästina auf meinem Campus, bei der Polizisten anwesend waren. Bei diesem Anblick habe ich mich sehr unwohl gefühlt und bin schnell vorbeigelaufen.

Ich bin jüdisch und unterstütze die Ansichten, die diese Plakate vertreten, ganz und gar nicht. Was mich frustriert, ist das Gefühl, dass ich aufgrund dieser Atmosphäre nicht meine Meinung äußern kann, ohne auf Feindseligkeit zu stoßen.

Zudem hatte ich einen WhatsApp-Chat, um Freunde in der Uni zu finden, den ich in anderen Gruppen verteilt habe. Als Leute dann aber die israelische Flagge in meinem Account gesehen haben, wurde der gesamte Chat mit Palästina-Flaggen vollgespammt, was dazu führte, dass ich die Gruppe geschlossen habe.

Die Situation beeinträchtigt meine Uni-Erfahrung ziemlich negativ. In letzter Zeit fühle ich mich deswegen irgendwie allein und einsam, und das ist einfach nur nervig. Vielleicht bin ich auch einfach überempfindlich, aber es stört mich schon sehr.

Ich frage mich, wie ich dieses Thema vorsichtig mit anderen ansprechen kann. Mir ist wichtig, meine Meinung zu vertreten, ich möchte nicht einfach nur daneben stehen und zusehen, wie Leute irgendetwas behaupten was gar nicht stimmt. Das ist doch doof. Gleichzeitig habe ich jedoch auch Angst, dass mir jemand vielleicht einfach die Faust ins Gesicht schlägt... Gibt es hier jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat, wie ich am besten mit dieser Situation umgehen kann?

Krieg, Politik, Gesellschaft, Israel, Palästina, Protest, Universität, Gespräche führen
Bringt ein in USA erworbener associates degree einem irgendeinen Vorteil in Deutschland?

Hallo, ich habe die letzten 1-2 Jahre in den USA gelebt und Kurse auf einem College verbracht da ich einfach mal eine Weile im Ausland sein wollte und meine Freundin hier Familie hat und studiert. Ich brauche nicht mehr viel ca. 1-2 Semester und dann hätte ich ein Associates Degree womit man ja in USA schon einen Abschluss hat mit dem man theoretisch schon auf dem Arbeitsmarkt was mit anfangen kann oder sich weiter entscheidet dann 2 weitere Jahre noch seinen Bachelor hinterher zu machen.

Im Internet steht dass dieser Abschluss in Deutschland dem Niveau einer gymnasialen Oberstufe entspricht also als Abi zählt.

Mein Abi habe ich schon, jedoch ist meine Abschluss Note nicht gerade gut da ich gezwungener Maßen in meiner Schule ein externes Abitur machen musste, was mich seid dem ziemlich verärgert hat. Es wäre daher unglaublich hilfreich wenn ein associates degree diesen wenigstens ersetzen könnte. Dann hätten sich die vielen Semester irgendwo ein bisschen gelohnt.

Zudem Frage ich mich auch ob jemand von euch schon mal Erfahrung mit einem Associates Degree in Deutschland gemacht hat und ob dieser einem vielleicht anderweitig was auf dem Deutschen Arbeitsmarkt was gebracht hat (also ob das gut rüberkam auf dem Lebenslauf etc.)

Vielen Dank

Studium, Schule, Amerika, USA, Bildung, Deutschland, Abschluss, Abitur, Arbeitsmarkt, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Lebenslauf, Realschulabschluss, Universität, Semester, Bachelor of Arts, College, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität