Geographie Studium?

2 Antworten

Ich studiere Geographie im Kombi-Bachelor. Es macht an sich Spaß, ist aber schon schwer, du brauchst unbedingt Vorwissen aus Chemie und Physik, besonders in der Physischen Geographie. Man lernt viel auswendig, auch wenn man die Zusammenhänge nicht immer versteht. Mit Geographie im Abi hat das Studium nur zum Teil etwas zu tun. In der Oberstufe steht vor allem die Kultur- und Sozialgeographie im Fokus. Diese wird im Studium auch behandelt, aber steht nicht so stark im Fokus wie in der Schule.

Falls du im Mono studieren willst, wird das natürlich noch deutlich komplizierter. Und erfahrungsgemäß bieten viele Universitäten, auch größere, gar kein Geographie an. In vielen Bundesländern gibt es nur eine einzige Universität für das Studienfach (in Sachsen nur TU Dresden, in Thüringen nur Uni Jena, in MV nur Greifswald, Sachsen-Anhalt nur Halle, in Berlin nur HU etc.).


Ich hab es damals angefangen, weil Geographie in der Schule mein absolutes Lieblingsfach war.

An der Uni hat es mir gar nicht gefallen. Die Pflichtkurse waren total öde für meinen Geschmack, dann musste man mehrere sehr teure Exkursionen mitmachen, was ich mir als Student mit Bafög nicht leisten konnte. Damit war ich raus und hab dann was anderes weiterstudiert.


Speedporter137 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 00:03

Wenn ich fragen kann was hast du den Studiert?

Speedporter137 
Beitragsersteller
 05.07.2025, 00:40
@Kristall08

Wie ist Archäologie so? Ich habe immer an Geographie, Archäologie und Geschichte gedacht. Geographie finde ich dennoch etwas besser. Ich meine was kannst du mit Archäologie machen? (Nicht Böse gemeint aber ist es nicht etwas was man so gut wie garnicht braucht?)

Ja dieser Satz ergibt kein Sinn