Physik studieren trotz "schlechter" Noten in Physik?

Hallo, ich gehe grad in die 11. Klasse auf das Gymnasium und mache dann nächstes Jahr Abi. Für mich stand immer schon fest dass ich irgendwas naturwissenschaftliches/technisches studieren möchte, allerdings bin ich mir nicht sicher was. Ich fände Physik total interessant und schaue da auch viele Videos zu physikalischen Themen oder lese populärwissenschaftliche Bücher und würde gerade im Bereich der theoretischen oder der medizinischen Physik mich gerne noch weiter informieren. Deswegen habe ich mir schon mehrfach überlegt Physik zu studieren, allerdings rät meine Mutter mir davon ab und allgemein verunsichert mich die hohe Abbruchquote und die Tatsache, dass das Studium richtig anspruchsvoll sein soll.

Zusätzlich sind meine Noten in Physik nicht so gut, also in 11/1 hatte ich 12 Punkte (2+) in Zeugnis, was zwar eigentlich nicht so schlecht ist, aber ich habe wirklich richtig viel gelernt für die Klausur und da trotzdem nur 11 Punkte geschrieben. Jetzt in 11/2 haben wir unsere Klausur zwar noch nicht geschrieben aber dafür 2 Tests und in denen hatte ich einmal 11 (->2) und einmal 8 (->3) Punkte. In Mathe bin ich eigentlich sehr gut also da hatte ich letztes Semester tatsächlich sogar 15 Punkte und dieses Halbjahr werden es wahrscheinlich so 13-14. Ichs sollte vllt dazusagen dass ich allgemein relativ gut in der Schule bin und einen Schnitt vom 1,5 habe dementsprechend bin ich in Physik eigentlich unterdurchschnittlich.

Nun weiß ich nicht ob ich wirklich Physik studieren soll oder ob ich es lassen soll und stattdessen Medizintechnik oder Elektrotechnik studieren soll. (Das wären meine Alternativen jedoch fände ich reine Physik eigentlich interessanter)

Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten

LG Eva

...zur Frage
trotzdem Physik studieren

Man muss sich immer vor Augen halten, dass die Inhalte des Schulunterrichts recht wenig mit den Inhalten der Studiengänge gemein haben.

Jemand sehr Kluges sagte hier mal, "Physik sei Mathematik mit Showeinlagen".

Du wirst im Studium erstmal mit den entsprechenden mathematischen Grundlagen anfangen. Beweisen, dass Eins und Eins Zwei ist. Klingt lustig, ist es aber nicht. Anfangs wirst du dich da sehr reinhängen müssen, dafür kommt nach den Mathescheinen der spaßige Teil.

Warum solltest du das nicht schaffen?

...zur Antwort
-Werbung & ihre psychologische Wirkung auf den Menschen

Dazu passt schon mal Wirtschaftspsychologie.

...zur Antwort

Es wird nicht mit Hefeteig gelockert, sondern mit der Hefe.

Die macht, dass ein Teig aufgeht= größer und fluffiger wird.

...zur Antwort

Ich kenne diese Regelung auch so (weil eine Bekannte von mir ohne Kassenzulassung diese Leute behandelt).

Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass die meisten Kassen jeden Erstantrag generell ablehnen. Insofern, dranbleiben!

...zur Antwort

So wirklich sitzen bleiben nicht.

Wenn du das Abi nicht geschafft hast oder nicht zum Abi zugelassen wurdest, kannst du das Jahr noch mal machen und es erneut versuchen.

Das ist aber freiwillig, du könntest ja auch mit dem schulischen Teil der FHR abgehen.

...zur Antwort

Wer keine Kraft hat, hat auch nicht die Energie, seitenweise Mails zu schreiben und stundenlang durchs Internet zu surfen.

Wer faul ist, verwendet halt seine Energie nicht für die wichtigen Dinge, sondern nur für das, was ihm Spaß macht.

Was zeigt, manche, die angeblich keine Kraft haben, sind einfach nur faul. Ne Idee, wen ich meinen könnte?

...zur Antwort

Mir wurde einmal von einem Prof ein richtig guter Tipp für alle Prüfungen gegeben:

"Wir wollen nicht wissen, was Sie nicht wissen. Sie haben eine halbe Stunde Zeit. Zeigen Sie, was Sie können. Brillieren Sie."

Sieh zu, dass du was zu erzählen hast.
Du kannst damit beginnen, was du für eine Aufgabe vor dir hast. Was du damit berechnest und wie du jetzt anfangen würdest. Welche Schritte du im Einzelnen machst. Das hilft dir auch, wenn du ggf. irgendwo hängst, weil du auch das thematisieren kannst.

...zur Antwort
 Als Faustformel kann gelten: Eine Fehlerquote von 5 Prozent bedeutet eine Vier,
https://www.abacus-nachhilfe.de/celle/news/datum/2015/11/05/wie-viele-fehler-in-einem-diktat-sind-normal-82936.html#:~:text=Bei%20den%20Klassenarbeiten%20%C3%BCbernehmen%20die,ungen%C3%BCgende%20Bereich%20(Note%206).

Deine ist 7.

Bestehen bis hier noch irgendwelche Fragen?

...zur Antwort
  1. Endstück eines Brotes
  2. Mund
  3. Etablissement von zweifelhaftem Ruf
  4. Club am Albersloher Weg
  5. für umsonst
  6. Kram, billiges Zeugs
  7. Milchprodukt zum Brot eindippen, Dickmilch?
  8. Eule (Aus dem Spruch Watt dem eenen sin ul, is dem annen sin Nachtigall)
...zur Antwort

Nein,

der Grund war dein Verhalten. Wie immer.

Sie haben wohl geahnt, dass du ein krummes Ding vorhaben könntest.

Fang an zu packen.

...zur Antwort

Mach dich nicht lächerlich,

Als du die Versicherung abgeschlossen hast, hast du diese Einwilligungserklärung unterschrieben. Und die Klausel, dass man dir ohne diese keine Leistungen anbieten kann.

Du wirst das Geld nicht bekommen. Der Zug ist für dich abgefahren.

War mir ein Vergnügen. Gern geschehen.

...zur Antwort
 und wäre mit 10k im Monat zufrieden.

Findest du das nicht ein bisschen viel?

Damit käme unsere gesamte Familie hin mit fünf Personen.

...zur Antwort

Vielleicht klärt sich das ja noch auf. Denn wenn es keine Eintragung über die Abhebung gibt, ist ja eigentlich klar, wo der Fehler liegt.

...zur Antwort
Etwas anderes

Es ist schwierig, seinen Gefühlen noch zu trauen, wenn scheinbar alles dagegenspricht.

Lass dich nicht beirren. Denke daran, am Ende wurde Aschenputtels Stiefmutter geteert und gefedert - zumindest in der Originalversion.
Gottes Mühlen mahlen vielleicht manchmal langsam, aber sie mahlen.

...zur Antwort