Sollte ich Psychologie studieren?

Ich (m/27) habe bis jetzt meine berufliche Laufbahn noch nicht gefunden. Erst habe ich Wirtschaft studiert, dann abgebrochen, dann eine Ausbildung im Labor gemacht, dann im Labor gearbeitet. Jetzt gerade studiere ich Gartenbau im 2. Semester, aber es erfüllt mich einfach nicht. In meiner Familie bin ich schon das berufliche "Sorgenkind", meine Geschwister und Cousins/Cousinen sind alle schon fertig oder nah dran.

Nun bin ich auf die Idee gekommen, Psychologie zu studieren. Ich war selbst mal wegen sozialer Phobie in Behandlung und habe sehr von der Therapie profitiert. Ich habe ein großes Grundinteresse an dem Thema, bin empathisch und kann sehr gut zuhören. Allerdings habe ich "nur" ein 2,0 Abi und müsste das Studium an einer privaten Fernuni machen, da mein Durchschnitt nicht für ein Studium an einer normalen Uni reicht. Das würde 10-30.000 Euro kosten.

Wenn ich darüber nachdenke, was ich in 10 Jahren machen will, scheint mir Psychologe zu sein und Menschen zu therapieren viel sinnvoller und viel mehr meinem Wesen zu entsprechen als in irgendeinem Gewächshaus Gemüse zu ernten.

Leider bin ich recht unorganisiert und undiszipliniert und frage mich, ob ein Psychologie-Studium nicht zu schwierig für mich ist. Eventuell müsste ich auch nebenbei etwas arbeiten (zb 520 Euro Job).

Was denkt ihr darüber?

Beruf, Therapie, Studium, Psychologie, Studiengang, studieren, Ausbildung und Studium
Neuen Job suchen?

Hi zusammen!

Wollte mal eure Meinung hören…

Ich habe vor 2 1/2 Jahren bei einer Firma einen neuen Job angefangen. Leider habe ich damals eine schlechte Einarbeitung erlebt. Niemand hatte wirklich Lust/Zeit mir was zu zeigen.

Gleich von Beginn an habe ich eine wirklich saudumme Aufgabe bekommen, die meine Chefin mir gegeben hat, weil sie selbst kein Bock darauf hatte. 4 Monate war ich damit beschäftigt. Meine Kollegen hatten auch gemeint, dass es Sträflingsarbeit sei und sie wären gegangen an meiner Stelle.

Ich kam mir total verarscht vor und habe gehofft dass es besser wird…

Leider war es nicht so. Bis heute muss ich solche Aufgaben machen, zwar nicht mehr so aufwändig, aber dennoch echt bescheuert und langweilig. 

Ich werde mit dem Unternehmen einfach nicht warm. Alles ist so chaotisch und ständige Wechsel in der Führungsebene. Es werden Projekte total unüberlegt gestartet, alles wird dann vorbereitet und kurz danach wieder alles abgesagt. Die Arbeitsprozesse sind so komplex, unnötig langwierig und frustrierend. Ich habe deswegen immer eine innere Blockade überhaupt damit anzufangen…Ich verstehe so viele Prozesse einfach nicht, wie alles zusammenhängt und so. Jeder macht nur Druck und alles ist eilig. Das Gehalt und Arbeitszeit sind dagegen ganz gut.

Weiß nicht was ich machen soll?! Habe Angst, dass es wo anders auch nicht besser wenn nicht sogar schlimmer ist.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Was anderes suchen?

Beruf, Kündigung, Bewerbung, Job, Gefühle, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Karriere, Büro
Ist das bereits Mobbing (Büro)?

Es gibt bei uns zwei Arbeitskolleginnen die immer blöd über andere aus der Firma reden, ich kann die überhaupt nicht leiden.

Wenn jemand öfters krank ist sagen sie gleich in einem abwertenden Ton laut durchs Büro „Ist der/die schon wieder nicht da!?“ obwohl sie nicht mal wissen was los ist (bei ein paar von uns ist es wegen psychischen Probleme, dass sie manchmal nicht da sind) , wenn jemand mal später kommt (was man bei uns kann, wir haben Gleitzeit) sagen die gleich genervt „Wo ist der/die denn?“, dasselbe bei gewissen Leuten wenn sie Homeoffice machen, da sind sie auch immer genervt und müssen es laut sagen obwohl es sie nichts angeht außer den Chef.

Sie lästern sehr oft über andere in einem abwertenden Ton und sagen dann immer so Sachen wie z.B. „der/die arbeitet doch eh nicht“ oder wenn ein neues Gerücht da ist sind die auch voll dabei und reden obwohl sie nicht mal wissen ob es stimmt. Sie beschweren sich dauernd über Leute und ich höre das den ganzen Tag, sitze neben denen, leider. Wenn Leute Fehler machen reden die so abwertend über diese Leute.

Aber bei Leuten die sie gerne haben, reden sie nie blöd. Über mich wurde auch schon blöd gelästert, wurde mir von zwei Personen, denen ich vertraue, mitgeteilt.

Einer von den beiden hat mal zu den Frauen laut gesagt „Jetzt hört doch mal auf zu lästern.“, weil er dieses Gelaber nicht mehr hören konnte. Dann haben sie ihn sofort lang gemacht und gesagt sie würden doch nicht lästern bla bla bla, obwohl sie es tun.

Zählt das bereits als Mobbing?

Bin eh bald weg von der Abteilung, kann es kaum abwarten ich halte es neben diesen nicht mehr aus.

Beruf, Mobbing, Büro, Psyche, Arbeitskollegen
Wie mit Existenzangst/Druck umgehen?

Ich absolviere aktuell ein duales Studium, soweit zur Aufklärung. Dementsprechend werde ich für das Studieren bezahlt und Ausrutscher sind offensichtlich ungünstig.

Nun habe ich heute erfahren, dass ich bei einer Rechtsklausur durchgefallen bin (im ersten Versuch).

Jetzt ist das Ding, dass ich nicht an einer gewöhnlichen Uni studiere, wo man drei Versuche plus mögliches Gnadengesuch hat. Bei mir hat man zwei Versuche, beim zweiten nicht bestehen einer Klausur wird man rausgeschmissen. Dann habe ich also abgesehen von meinem Abitur nichts in der Hand und muss mich umschauen, wie Geld reinkommt um laufende Kosten zu decken.

Dementsprechend habe ich für genannte Klausur noch einen weiteren Versuch.

Schreiben muss ich sie erneut in rund drei Monaten, eine lange Zeit. Mir war während der Klausur schon klar, dass das nichts wird und wusste damit schon, dass ich durchfallen würde. Jetzt habe ich dafür die Bestätigung.

Vor dem zweiten Termin habe ich zufälligerweise sogar zwei Wochen Urlaub, wo ich meine Zeit also vollkommen der Klausurvorbereitung widmen kann. Ich traue mir zwar zu, dass ich sie im zweiten Anlauf bestehen werde. Dieser Druck von wegen "was wäre wenn" ist trotzdem ziemlich zermürbend. Es ist die erste Klausur, durch die ich fiel.

Ich bin zwar noch jung (19) und könnte alternativ etwas anderes machen, dennoch wären meine gesamten Lebenspläne damit erstmal hin und ich hätte keine Idee, wie es weiter gehen sollte.

Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Beruf