Gesetziche Krankenversicherung mit Zusatzleistungen - eure Meinung dazu?
Oder wir stärken die Zusatzversicherungen über die Arbeitgeber. Alles über das Bruttolohn abgewickelt und steuerlich begünstigt. Oder durch der Steuererklärung absetzbar.
Ich habe eine Zahnzusatzversicherung für 18.99€ mit 100% Kostenübernahme bei fast allen notwendigen Behandlungen und unbegrenztes Budget. Zusätzlich freie Zahnarztauswahl.
Zusätzlich für 44€ eine Krankenzusatzversicherung. Chefarzt und freie Arztwahl 1 Bett Zimmer Leistungen europaweit und im Ausland unabhängig davon ob die GKV Kostenträger ist oder nicht Kinder und Jugendliche können mitversichert werden Tagegeld in Höhe von 50€ Und vieles mehr...
Die Luxemburger funktionieren zum Beispiel so. Es gibt eine nationale Krankenkasse mit ein Basis Leistungskatalog und ebenfalls mit der Möglichkeit Zusatzleistungen zu buchen.
9 Stimmen
1 Antwort
Ich finde die Darstellung geht in die Komplett falsche Richtung. Wir gehen immer mehr weg von dem Punkt generelle universelle Medizinische Versorgung. Statt zu überlegen wie wir alle mehr bezahlen sollten wir übelregen wie wir das Gesundheitsystem wieder auf ein vernünftiges level bringen und Sie weiter zugänglich für alle Menschen machen können.
Nein, genau davon müssen wir eben weg. Diese Unterscheidung zwischen Basis und Zusatz. Es gibt für jeden Medizinische Versorgung für alle Medizinisch relevanten Themen Zugänglich für jeden.
Erste Schritt wäre die Abschaffungd der Privaten Krankenversicherung und Reorganisation und optimierung der normalen Krankenversicherung.
Mir gefällt es aber so wie es grad ist...
Die Zusatzversicherungen sind top und genieße Qualität.
Mag ja sein das du das willst aber du fragst ja nach Meinungen und ich bin da eben andere Meinung.
Mal ganz abgesehen davon das sich das nicht wiederspricht das Ziel sollte durchaus sein das jeder entsprechende Qualität bekommt.
Das mag ja für Arbeitnehmer sogar noch gelten oder möglich sein.
Wir haben ca. 41 Millionen Arbeitnehmer und Einzahler, aber da gibt es ja noch 5,4 Millionen Bürgergeldempfänger und 22,3 Millionen Rentner. Wie stellt man es sich da vor?
Wenn z.B. die Kosten bei Bürgergeldempfängern übernommen werden, würde sich die Arbeit noch weniger lohnen, wenn Rentner immer weniger bekommen, sollen sie dann Menschen 2. Klasse werden?
Dann gehen wir auf mein Vorschlag zu. Basistarif und Zusatzeistungen über Zusatzversicherungen abwickeln. Ich stelle es mir vor wie bei der bAV.
Ein Teil der Lohnsteuer und SV Abgaben werden in diese Zusatzversicherungen übertragen. Ist ja günstiger und effizienter als alles extra von Nettolohn zu finanzieren