Wie findet ihr die fiskale und ökonomische Maßahmen der Koalition?
- Senkung der Einkommensteuer
- Steuerfreie Überstundenzuschläge
- Anreize für längeres Arbeiten - bis 2000€ netto verdienen ab 67sten Alter
- Steuerliche Begünstigung von Prämien für Arbeitszeitausweitung
- Anpassung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen
- Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
- Pendlerpauschale - 38 Ct ab den 1st Kilometer
- Der Soli bleibt erhalten
19 Stimmen
6 Antworten
Alles nachvollziehbar, aber das mit dem Soli ......seit Jahren eine ungerechtfertigte Abgabe!
Eigentlich ein gutes Vorhaben, es ist aber zu befürchten, dass es anders kommt! So wie es keine neuen Schulden gab, wird es wohl auch mit diesen Entlastungen - die Billionen müssen bezahlt werden.
Senkung der Einkommensteuer
Unter Finanzierungsvorbehalt
fraglich ist auch wie hoch hier die Entlastung tatsächlich ausfällt oder ob man uns wieder versucht die Anpassung des GFB zur Vermeidung der kalten Progression als besonderes zu verkaufen!
Steuerfreie Überstundenzuschläge
Unter Finanzierungsvorbehalt
Die gesetzliche Ausgestaltung dürfte eher für rechtliche Fragen und am Ende für Arbeit für Karlsruhe sorgen.
Auch weiß ich nicht was dies bringen sollte.
Anreize für längeres Arbeiten - bis 2000€ netto verdienen ab 67sten Alter
Unter Finanzierungsvorbehalt
Was man davon halten mag, die Alten noch länger arbeiten zu lassen....ich weiß ja nicht.
Steuerliche Begünstigung von Prämien für Arbeitszeitausweitung
Unter Finanzierungsvorbehalt
Der gleiche Unsinn wie bei steuerfreien Überstunden
Anpassung von Kindergeld und Kinderfreibeträgen
Unter Finanzierungsvorbehalt
Würde ich jetzt nicht als Errungenschaft sehen, denn am Ende sind es wieder nur 5€
Erhöhung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende
Dazu ist genau 1 Satz gesagt, hier ist nicht von einer Erhöhung die Rede sondern von einer Weiterentwicklung. Es bleibt abzuwarten wie diese "Weiterentwicklung" aussieht.
Pendlerpauschale - 38 Ct ab den 1st Kilometer
Unter Finanzierungsvorbehalt
bringt dir am Ende auch nichts wenn du 4.500€ EP hast und die mit der Bahn fährst.
Der Soli bleibt erhalten
War jetzt wenig überraschend
Symbolpolitik. Bosch entlässt 12000 Mitarbeiter, daran ändern diese Maßnahmen alle nix und attraktiver macht es das Arbeiten auch nicht. Die wichtigste Gruppe wird komplett ignoriert
Alles Steuersanktionierte Goodies für entsprechendes Klientel....gezahlt von denen die Arbeiten gehen. So kann man gut Geschenke verteilen.
Was gilt es denn da zu finanzieren? Wenn die Leute jetzt mehr Überstunden machen und nur der Zuschlag steuerfrei ist, dann verdient der Staat doch eher Geld, oder?