hallo,
ich habe mal eine steuerliche frage,.
angenommen die eltern möchten ein (miets-)haus an die kinder verschenken (noch zu lebzeiten um erbschafsteuer zu vermeiden).
angenommen das haus ist 2 millionen wert. so könnte man es ja an das kind verschenken.
wenn man 400.000 bzw. bei zwei elternteilen 800.000 freigrenze hätte, müsste man für 1.2 mil. erbschafstteuer bezahlen.
meine frage dreht sich aber weniger um die erbschafstteuer (nur nebenbei) sondern eher um den steuerlichen aspekt des hauses.
meine idee - wäre es nicht schlauer, das haus an das kind zu "verkaufen"?
vorteil wäre ja nämlich hier, dass man liquidität schaffen könnte, wenn man sich z.b. 1.6 mil (80% beleihung) von der bank holen würde.
und in meinen augen noch wichtiger, man könnte das haus (falls es schon abgeschrieben wurde) i.h.v. 2 mil. wieder komplett neu abschreiben. also 50 jahre wieder 2% . was in dem fall die steuerlast um 40.000 € pro jahr senken lassen würde. + kreditzinsen die man ansetzten kann usw.
wäre das nicht einer schenkung vorzuziehen?
weiterer vorteil in dem fall könnten die eltern dann auch alle 10 jahre 800.000 € schenken (das geld welches sie durch den hausverkauf von dem kind bekommen haben) ohne erbschafststeuer zu zahlen.
vorteile wäre ja dann bei so eine Konstellation
- das haus wieder abschreiben zu können?
- kreditzinsen absetzbar
- frei werdende liquidität könnte neu angelegt werden
- schenkungssteuer könnte vermieden werden
wäre das nicht ratsamer als eine schenkung des hauses?
zusatzfrage - würde das finanzamt etwas dagegen haben, wenn man in dem zuge des hausverkaufs an das kind von dem verkaufserlös gleich oder kurze zeit später z.b. 400.000 bzw. 800.000 in bar schenken würde? (damit das kind damit z.b. das haus finanzieren könnte - stichwort eigenkapital? oder darf hier kein unmittelbarer zusammenhang bestehen?
und noch eine frage. falls die eltern gerne noch ein teil der mieteinnahmen haben möchten. wäre dann z.b. auch mit dem kind eine art umkehrhypothek möglich?
oder hat einer eine idee, wie man die mieteinnamen den eltern wieder zukommen lassen könnte unter steuerlichen hintergrund.
danke.