Ist ein Mindestlohn von 15 Euro in Deutschland realistisch oder wirtschaftlich schädlich?

12 Antworten

Da gibt es verschiedene Aspekte zu betrachten, die wichtigsten sind:

  1. Viele Beschäftigte im Niedriglohnsektor verdienen aktuell weniger als 15 Euro pro Stunde. Ein Mindestlohn von 15 Euro würde ihnen ein deutlich höheres Einkommen sichern und die Notwendigkeit staatlicher Aufstockung verringern.
  2. Gezahlt wird eine Erhöhung durch die Verbaucher, also uns, die höheren Löhne werden durch Preisanpassungen an uns weiter gegeben.

Am Ende sehe ich persönlich dies als Nachteil, kleine betribe wie lokale Handwerker können sich soetwas nicht Leisten wodurch Großunternehmen stärker werden, da hier solche Erhöhungen nicht essenziellen Einfluss haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kaen011  11.08.2025, 15:14
kleine betribe wie lokale Handwerker können sich soetwas nicht Leisten

Wenn dein Betrieb pleite geht nur weil du deinen Arbeiter einen Lohn zahlen musst wovon er leben kann hat der Betrieb sowieso keine Zukunft. Dann sind die gewinmargen viel zu gering.

Auch sind Handwerker davon praktisch nicht betroffen, die verdienen alle (teils deutlich) über mindestlohn. Lass dir aus spaß einfach mal einen Klempner kommen oder von einem Gärtner deinen Rasen mähen und du wirst eine Überraschung erleben :)

Gezahlt wird eine Erhöhung durch die Verbaucher, also uns, die höheren Löhne werden durch Preisanpassungen an uns weiter gegeben.

Ja aber eine Steigerung der Löhne von 20% sorgt nicht dafür das der Preis um 20% steigt.

Was glaubst du wieviel der Spritpreis an der Tankstelle steigt wenn der Kassierer statt 12,82 jetzt 15€ die stunde kriegt?

wickedsick05  11.08.2025, 15:19
@Kaen011
Wenn dein Betrieb pleite geht nur weil du deinen Arbeiter einen Lohn zahlen musst wovon er leben kann hat der Betrieb sowieso keine Zukunft. Dann sind die gewinmargen viel zu gering.

Was natürlich Schwachsinn ist. 15 Euro bekommt der ungelernte also das Reinigungspersonal oder Aushilfen. Der Handwerker will aber dass der Lohnabstand größer ist weil er etwas gelernt hat. Mit der Erhöhung des Mindestlohn werden alle anderen Löhne ebenso erhöht sonst gibt's Aufstand. Das heißt die Kosten sind viel höher als nur 3 Euro...

Kaen011  11.08.2025, 17:34
@wickedsick05

Natürlich gehen die anderen Löhne auch hoch, das ist doch die Idee des ganzen, aber i.d.r. nicht um den gleichen Betrag. Ein Manager der 120€ die Stunde kriegt wird nicht sagen "Ich will immer das 10 Fache vom Mindestlohn haben daher soll mein gehalt 150€ sein". Nein diese Löhne werden komplett unabhängig vom Mindestlohn verhandelt.

 Mit der Erhöhung des Mindestlohn werden alle anderen Löhne ebenso erhöht sonst gibt's Aufstand

Aber auch hier gilt immer noch wenn deine Marge so niedrig ist das dich das in den ruin treibt deinen mitarbeiter vernünftige löhne zu zahlen dann wird das sowieso nix. Schlussentlich muss dann villeicht der CEO oder Chef der Firma auf den neuen Lambo verzichten und dafür besseres gehalt zahlen.

wickedsick05  11.08.2025, 18:52
@Kaen011

Es gibt kein Manager im Handwerksbetrieb...

Das zeigt ja wie Realitätsfremd das ganze ist wenn man nicht mal beim Thema Kleinbetriebe bleiben kann sondern mit Manager in anderen Firmen ablenken muss.

Auch die Rentenbeiträge, die Versicherungsbeiträge steigen alle an und kosten das Unternehmen mehr...

Am Ende bleiben nur Großkonzerne übrig und die kleinen Betriebe sterben alle aus. Nur noch Aktiengesellschaften, Franchising. Dann erreichen die linken genau das was sie hassen... Großkonzerne mit Milliardäre als Vorstand ...und sie merken es nicht mal...

Kaen011  11.08.2025, 18:54
@wickedsick05
Das zeigt ja wie Realitätsfremd das ganze ist wenn man nicht mal beim Thema Kleinbetriebe bleiben kann sondern mit Manager in anderen Firmen ablenken muss.

Ich habe "Chef der Firma" gesagt. Auch Kleinbetriebe haben einen Chef. Und auch hier ich widerhole es aber gerne für dich auch noch zum 4ten mal. Wenn die Mage so gering ist das du bei einer Lohnerhöhung deinen Betrieb schließen musst dann macht der Betrieb sowieso demnächst zu.

Deine Idee vom Betrieb dem es bei 12,80 Stundenlohn super geht und bei 15€ die firma dicht machen muss gibt es einfach nicht.

wickedsick05  11.08.2025, 18:55
@Kaen011
Ich habe "Chef der Firma" gesagt.

Natürlich...die anderen sind schuld

Ein Manager der 120€ die Stunde kriegt

Und die Reichen sind Schuld 😀

Kaen011  11.08.2025, 18:57
@wickedsick05
Ein Manager der 120€ die Stunde kriegt

WEIL EIN CHEF KEINEN STUNDENLOHN KRIEGT. Und mit solchen leuten wo nictmal die basics sitzen unterhalte ich mich auchnoch....

Achwas lassen wir es einfach.

wickedsick05  11.08.2025, 19:22
@Kaen011

Was wieder typisch an der Realität vorbei geht.

Ein Chef bekommt laut Studie von DATEV im Handwerk 117000 im Jahr. Was ein Stundenlohn von 40 Euro macht bei einer 60 Stunden Woche. Und selbst bei einer 40 Stundenwoche wären das 58 Euro pro Stunde. Also nicht mal die Hälfte von 120 Euro.

Keiner der Mindeslohn Brüller hat es je nachgerechnet und kauft i.d.r. Billigware aus dem Ausland wo es kein Mindeslohn gibt oder der viel geringer ist.

Achwas lassen wir es einfach.

Gerne ..

Das ist eine ewige Spirale nach oben. Steigt der Mindestlohn, steigen die Preise. Steigen die Preise, steigen die Sozialausgeben. Und Nähert sich der Mindestlohn den Tarifgebundenen Löhnen an, streiken die Empfänger jenes, weil sie da eine Ungerechtigkeit sehen.

Man sieht am Ende bringt steigender Mindestlohn gar nichts.


Kaen011  11.08.2025, 17:22

Also wenn der Lohn um 20% steigt, steigt der Spritpreis an der tankstelle um 20%? Oder wie kann ich mir das vorstrllen?

Vogtlandrapper  12.08.2025, 16:48
@Kaen011

Der Spritpreis ist kaum Lohnabhängig den er richtet sich nach den weltweiten Rohölpreisen.

Merken wird man das etwa bei Gaststätten Die Mitarbeiter dort arbeiten oft zum Mindestlohn. Steigt ihr Stundenlohn ist der Gaststättenbetreiber gezwungen auch die Preise auf der Speisekarte anzuheben.

Es ist ein Spiel mit der Zeit. Die 15 Euro kommen irgendwann so oder so. Wir bräuchten die 15 EUR bereits seit 01/2025. Dann, wenn die 15 EUR tatsächlich kommen, würden wir bereits einen höheren benötigen.

Auch ein Mindestlohn von 15 EUR ist nicht armutsfest. Zwar wären deutlich weniger Menschen auf Aufstockung angewiesen, aber völlig Unabhängig wäre die Mindestlohnschicht noch lange nicht.

Aufstockung ist im Grunde die Verlagerung der Lohnkosten vom Unternehmen auf den Arbeitnehmer. Wir zahlen mit unserem Steuergeld den Lohn, den die Unternehmen nicht bereit sind, zu zahlen. Es wäre für alle beteiligten deutlich günstiger, wenn die Unternehmen bei der Zahlung ordentlicher Löhne unterstützt werden, als den Weg über Bürgergeld.

In Zeiten einer Inflation ist der Ruf nach höheren Löhnen natürlich immer hoch. Die Frage ist eben wie realistisch das ist.

in manchen Bereichen hat das dann wieder zu Folge dass die Preise steigen müssen und dann sind die Löhne zwar gestiegen aber die Leute können sich mit dem mehr trotzdem nicht mehr leisten bzw sind finanziell nicht entlasteter als vorher

Wir sind weltweit mit unseren Löhnen und Preisen nicht mehr konkurrenzfähig.