Ich schließe demnächst meine Ausbild ab und zerbreche mir den Kopf welche Arbeitszeiten danach für mich am besten wären. Momentan arbeite ich Mo-Do 07.45 bis 16.15 Uhr und Fr. 08.00 bis 15.00 Uhr. -> 38,5 Stunden
Ich habe eine Tochter die momentan noch in den Kindergarten geht (07.40 bis 16.20) der Betrieb ist zum Glück in der Nähe der Kita und der Schule.
Nächstes Jahr geht meine Tochter aber in die Schule vermutlich von ca. 8 Uhr bis ca. 12 Uhr. Es gibt allerdings eine möglichkeit zur Übermittagsbetreuung bis 15 oder 16 Uhr (nach Bedarf).
Ich bin verheiratet und mein Mann arbeitet Vollzeit als Berufskraftfahrer in Wechselschicht und mit nicht vorhersehbaren Arbeitszeiten.
Jetzt zerbreche ich mir schon die Möglichkeiten für meine Arbeitszeiten. Da man die bei uns in der Kanzlei so schieben kann wie es nötig ist man muss mur auf seine Stunden kommen.
Folgendes kann ich mir vorstellen:
Option1:
Mo bis Fr 07.30 bis 15.30 Uhr (30 min pause) = 37,5 Stunden -> dann müsste meine tochter zur Übermittagsbetreuung
Oder option 2:
Mo-Do 08.00 bis 12.00 in der Kanzlei 12.30 bis 17.00 Uhr Homeoffice
Fr. 07.45 bis 12 Kanzlei 12.30 bis 15.00 Uhr Homeoffice = 40,5 Stunden
-> dann würde ich meine Tochter in meiner Pause abholen.
Oder Option 3:
Mo- Fr: 08-15.00 Uhr (30 min pause) = 32,50 Stunden -> Tochter müsste ebenfalls in die Übermittagsbetreuung
Oder eine komplett andere möglichkeit. Über Vorschläge oder eure Erfahrung würde ich mich echt freuen.
Ich hab echt Spaß an dem Beruf und würde auch gerne in Vollzeit arbeiten, aber möchte auch meiner Tochter gerecht werden. Ich weiß nicht was am Sinnvollsten ist.